Polstermöbelindustrie: 4,1 % weniger Auftragsvolumen im 1. Quartal
Die Abschwächung der Konjunktur wirkt sich auch auf die deutsche Polstermöbelindustrie aus. Sie musste laut des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) im 1. Quartal 2013 einen Rückgang des Auftragsvolumens von 4,1 % gegenüber dem Vergleichszeitraum hinnehmen. Dabei sank der Auftragswert weniger als die Stückzahlen; was bedeutet, dass die Hersteller das Preisniveau der eigenen Produkte geringfügig steigern konnten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen schließt Produktion in Salzburg
Die neu geformte Bauwerk Boen Group reagiert auf den Preisdruck im hart umkämpften Markt für Parkett und richtet ihre Produktionskapazitäten neu aus. Die Produktion der Standard-Zweischichtparkette wird per Frühjahr 2014 im litauischen Werk der Gruppe in Kietaviskes konzentriert, die Produktion am Standort Salzburg/Österreich wird eingestellt. Mit deutlich niedrigeren Herstellkosten wird die Bauwerk Boen Group nach eigenen Angaben nachhaltig konkurrenzfähig im Markt operieren können. Der Produktionsstandort St. Margrethen/Schweiz, an dem schwerpunktmäßig hochwertige Landhausdielen und Parkett-Spezialitäten produziert werden, ist von der Neuausrichtung nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtto baut noch 270 Stellen ab
Im Rahmen der Umstrukturierungen unter dem Arbeitstitel Fokus hat die
Otto Gruppe bei ihren drei Versand-Unternehmen Otto,
Schwab und
Baur seit dem letzten Jahr durch Fluktuation und Versetzungen bereits mehr als 350 von ursprünglich rund 6300 Vollzeitstellen abgebaut. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, steht jetzt noch die Reduzierung um weitere 270 Vollzeitstellen an. Davon sind 200 Vollzeitstellen bei Otto betroffen, 60 bei Baur und 10 bei Schwab. Alexander Birken, Konzern-Vorstand Multichannel, hofft, den noch ausstehenden Abbau sozialverträglich regeln zu können, beispielsweise durch Altersteilzeit-Regelungen oder Abfindungsangebote.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEP-Award an Bernhard Lysser
Zweiter Preisträger in der jungen Geschichte des FEP-Awards ist der Schweizer Bernhard Lysser. Der Verband der
Europäischen Parkettindustrie (FEP) zeichnete den Geschäftsführer des Schweizer Verbandes
ISP für sein langjähriges Wirken als Leiter Technik und Oberexperte der ISP sowie als Mitglied der Schweizerischen Kammer technischer und wissenschaftlicher Gerichtsexperten aus. Ihm sei es europaweit gelungen, Industrie, Zulieferer und das Handwerk so zusammenzuführen, dass Neuentwicklungen Erfolg haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb
Teppichbodenhersteller
Object Carpet hat Anfang Juni sein neues Logistikzentrum samt Teppichbodenlager am Produktionsstandort in Krefeld in Betrieb genommen. Damit erhöht der Denkendorfer Spezialist für Objektteppichböden seine gesamte Lagerkapazität von 6.000 auf 8.000 m
2 und fasst die bisherigen Lagerstandorte Denkendorf und Krefeld zusammen. Die gute Auftragslage habe diesen Schritt erforderlich gemacht, heißt es vom Unternehmen. Zudem sei man durch das neue, an zentraler Stelle in Deutschland gelegene Logistikzentrum noch flexibler und besser am Markt positioniert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProduktpiraterie: Hornschuch, Schattdecor und Kaindl unternehmen rechtliche Schritte
Auf der diesjährigen Interzum in Köln haben die drei Unternehmen
Hornschuch,
Kaindl und
Schattdecor für Aufsehen gesorgt. In einer gemeinsamen Aktion unternahmen sie rechtliche Schritte gegen einen angeblichen Dekorkopierer aus Polen, der daraufhin an zwei Messetagen Waren von seinem Stand nehmen musste. Zudem wurde in einem Lager in Warschau weitere Ware beschlagnahmt und gegen einen zweiten polnischen Anbieter juristische Schritte eingeleitet.
Doch das soll nur der erste Schritt gegen unerlaubtes Kopieren von Dekoren gewesen sein. Am 12. Juli geben die drei involvierten Unternehmen eine gemeinsame Pressekonferenz, auf der das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Problems vorgestellt wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden