Südbund bleibt 2012 unter Vorjahr
Der
Südbund hat 2012 den Umsatz aus dem Vorjahr nicht ganz halten können. Auf der Generalversammlung wurde ein leichtes Minus von 1,8 % auf 55,7 Mio. EUR vermeldet. Die Handelskooperation bezeichnet dieses Ergebnis im Vergleich zur allgemeinen Marktentwicklung allerdings als positiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErfurt übernimmt Juicy Walls
Erfurt & Sohn expandiert weiter. Der Marktführer bei überstreichbaren und funktionalen Wandbekleidungen hat rückwirkend zum 15. April 2013 den Anbieter von individuellen Wandprodukten
Jucy Walls aus Frankfurt übernommen. Beide Unternehmen verbindet bereits seit drei Jahren eine Zusammenarbeit im Rahmen von Erfurt-On wall. Die Übernahme von Juicy Walls ergab sich, weil sich der Gründer und Geschäftsführer Mark Hussain neuen Projekten widmen möchte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHome Depot startet mit dickem Plus ins Jahr
Ein sattes Umsatzplus von 7,4 % auf 19,1 Mrd. USD (14,9 Mrd. EUR) meldet US-Baumarktprimus
Home Depot für das erste Quartal 2013/14 (5. Mai). Selbst um buchhalterische Sondereffekte bereinigt, befindet man sich noch 4,3 % über dem Vorjahreszeitraum. Der Quartalsgewinn wuchs um 18,5 % auf 1,2 Mrd. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreich: Außen-Sonnenschutz auf dem Vormarsch
Der Markt für außenliegenden Sonnenschutz in Österreich wächst. Nach Erhebungen von Kreutzer Fischer & Partner wuchsen die Herstellererlöse 2012 um 3,8 % auf rund 175 Mio. EUR.
Die Marktforscher machen für den Aufwärtstrend einerseits die steigende Sensibilisierung für das Thema Gebäudeenergieeffizienz verantwortlich. Andererseits ersetze die Außen-Beschattung zunehmend Vorhänge und Rollos als Sichtschutz. Im Neubau sorgten die größeren Fensterfronten dafür, das ein adäquater Wärmeschutz mit eingeplant werde. Und schließlich hätte auch die Fensterindustrie den Sonnenschutz als lukratives Zusatzgeschäft erkannt und biete entsprechende Systeme gleich mit an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLi&Co tritt Deutschem Kork-Verband bei
Der Schweizer Bodenbelagshersteller
Li&Co ist dem
Deutschen Kork-Verband (DKV) beigetreten. Der Zeitpunkt sei gut gewählt, befand der Verbandsvorsitzende Tomas Cordes auf der jüngsten Mitgliederversammlung, bereite der DKV doch gerade gemeinsam mit dem portugiesischen Schwesterverband Apcor eine weitere Marketingoffensive vor.
Li&Co wurde 1998 gegründet. Im schweizerischen Müstair produziert das Unternehmen jährlich rund 2,5 Mio. m
2 Bodenbeläge, wobei der Schwerpunkt auf Kork und Linoleum liegt. Die Exportquote liegt bei über 90 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Egger und die 2D Holding treten bei
Der Ende Oktober 2012 gegründete
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat weiterhin Zulauf. Im Mai erhöhte sich die Zahl der ordentlichen Mitglieder durch den Neuzugang
Egger auf zehn. Den Kreis der außerordentlichen Mitglieder erweitert die
2D Holding (
Süddekor,
Dakor) auf sieben. Weitere Anfragen liegen dem MMFA vor, der mit Mitgliedern aus der Schweiz, Italien und Portugal auch seinem Anspruch einer europäischen Interessenvertretung gerecht wird.
Zum Verband gehören jetzt die ordentlichen Mitglieder
Akzenta,
Hamberger,
Kronoflooring,
Li&Co (CH),
Meisterwerke,
Parador,
Skema (I),
Windmöller Flooring Products,
Amorim (P) und Egger sowie die außerordentlichen Mitglieder
Homag Holzbearbeitungssysteme,
Interprint,
Schattdecor,
Selit Dämmtechnik,
Sekisui Alveo (CH),
Surteco und die 2D Holding.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThema Insektenschutz
Wenn im Sommer Insekten und Pollen zur Plage werden, soll wenigstens die heimische Wohnung davon verschont bleiben. Für den Raumausstatter bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit, bei seinen Kunden mit dem breiten, aber beratungsintensiven Insektenschutz-Sortiment der Industrie zu punkten.
Was es derzeit an Neuentwicklungen auf dem Markt gibt, stellt
BTH Heimtex in der aktuellen Ausgabe vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden