Jordan: Neue Lagerzentrale für Holzbausortiment
Jordan hat Mitte Oktober mit knapp 300 Gästen feierlich seine neue Lagerzentrale für Holzbau in Kassel-Niederzwehren eröffnet. Dort wird nach dem Umzug vom bisherigen Sitz an der Horst-Dieter-Jordan-Straße auf 6.000 m
2 das Holzbausortiment vorgehalten. Leiter des Bereichs Holzbau ist Aydin Ecer.
Bereits seit über 100 Jahren entwickelt sich der Holzhandel des Familienunternehmens neben dem Geschäftsbereich Bodenbeläge und Heimtextilien stetig weiter. Geschäftsführer Jörg L. Jordan glaubt an den Werkstoff: "Holz hat Zukunft, vor allem in Bezug auf den Holzbau".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Holz Greiter kommt zum 1. Januar 2024

Der Allgäuer Holzgroßhändler
Holz Greiter wechselt zum 1. Januar 2024 von
Holzland zur Hagebau. Gleichzeitig schließt sich das von Sylvester und Rudolf Greiter geführte Familienunternehmen der Hagebau-internen strategischen Allianz
EVH an. "Wir freuen uns, dass mit Holz Greiter als leistungsstarkem Holzhändler unser Holzbereich weiter wächst", kommentiert Hartmut Goldboom, Hagebau-Direktor Gesellschafterentwicklung, den Neuzugang. Sylvester Greiter sieht durch den Anschluss an die
Hagebau "neue Möglichkeiten, zum Beispiel im Zugriff auf das Zentrallager" und erwartet "wertvolle Impulse aus der Zugehörigkeit zur EVH".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff verstärkt sich mit Holzspezialist Schulze

Johannes Schulze zeichnet bereits seit Juni 2023 als neuer Fachbereichsleiter Handelsmarken Holz und Bauelemente der
Eurobaustoff. Der 50-jährige Dipl-Kfm. war nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften zunächst als Baumarktleiter für die Mobau tätig, dann wechselte er zur SHG Metall- und Kunststofftechnologie. Seit 2005 war Schulze in verschiedenen Führungspositionen für die
Holzland-Kooperation aktiv, zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter mit Prokura für das Category Management.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCotap baut weiteres Distributionszentrum
Der niederländische Bodenbelagsgroßhändler
Cotap kündigt den Neubau eines Distributionszentrums am Standort Zwolle an, gleich neben einem erst im Herbst 2022 in Betrieb genommenen neuen Lager. Mit den jetzt angekündigten rund 23.000 m
2 stehen in Zukunft insgesamt 49.000 m
2 Lagerfläche zu Verfügung. Außerdem entstehen auf 1.600 m
2 neue Büroräume. Der Neubau wird nach den Vorgaben des Nachhaltigkeitssystems BREEAM Very Good erreichtet. Die Bauarbeiten sollen Ende 2024 abgeschlossen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMittelstandsverbund - ZGV bekommt neuen Hauptgeschäftsführer

Mitte 2024 wird Dr. Ludwig Veltmann sein Amt als Hauptgeschäftsführer beim
Mittelstandsverbund - ZGV vertragsgemäß aufgeben. Er war fast 24 Jahre als Geschäftsführer für den Interessenverband von rund 300 Verbundgruppen tätig. Sein Nachfolger wird Dr. Henning Bergmann. Der Bankkaufmann und Rechtsanwalt war seit 2017 Geschäftsführer/geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes für strukturierte Wertpapiere, zuvor Leiter Kapitalmarktrecht beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Seine berufliche Laufbahn begann beim Sparkassenverband Niedersachsen, wo er als Leiter Beteiligungen sowie als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft fungierte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco wird Umsatzziele nicht erreichen
Die Geschäftslage bei
Surteco bleibt auch nach neun Monaten schwierig. Zwar bedeuten 637,3 Mio. EUR ein Umsatzplus von 7 % zum Vorjahr. Bereinigt um Umsätze des neu erworbenen Geschäftsbereichs Omnova (Laminate, Folien und vinylbeschichtete Materialien), steht jedoch ein Minus von 10 % in der Bilanz.
Im Segment Surfaces (Oberflächen) sorgte die verhaltene Nachfrage in Deutschland und Europa für ein bereinigtes Umsatzminus von 9 %. Einbußen in gleicher Höhe verzeichnet der Konzern im Segment Profiles (technische Profile, Sockelleisten). Aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage werde der Gesamtumsatz 2023 erheblich unterhalb der ursprünglichen Prognose von 920 bis 950 Mio. EUR liegen, heißt es im Zwischenbericht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk schreibt rote Zahlen
Auf 8,5 Mrd. USD (8,1 Mrd. EUR, -8,2 %) beläuft sich der Umsatz von
Mohawk in den ersten drei Quartalen 2023. Alle drei Konzernbereiche der US-Amerikaner haben im Vergleich zum Vorjahr verloren: Bodenbeläge Nordamerika (2,9 Mrd. USD, -10,5 %) ebenso wie Bodenbeläge Rest der Welt mit den Konzerntöchtern
Unilin/
IVC (2,3 Mrd. USD, -8,2 %) und Keramische Fliesen (3,3 Mrd. USD, -0,4 %). Das operative Ergebnis ist ins Minus gerutscht: Nach einem Überschuss von 183 Mio. USD zum Vorjahreszeitpunkt ist nun ein Verlust von 455 Mio. USD aufgelaufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEV Holz und Contract Company kooperieren

Die
Contract Company in Eckernförde und der
Einkaufsverbund Holz (EVH) in Wiesbaden bündeln ihre Kräfte in einem gemeinsamen operativen und strategischen Einkauf für den Holz- und Baustoffhandel. Start der Zusammenarbeit ist der 1. November 2023; im Laufe des Jahres 2024 soll die Kooperation in eine noch zu erarbeitende gesellschaftsrechtliche Verflechtung übergehen, teilen die Partner mit. Mit der Einkaufskooperation werde die Position der Gesellschafter beider Unternehmen im Holzhandel gestärkt und den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen der Branche Rechnung getragen.
Die EVH bündelt die Einkäufe von derzeit 14 Holzhändlern, die an 61 Standorten in Deutschland aktiv sind. Mit aktuell 76 Gesellschaftern in Deutschland und Österreich ist die Mittelstandsallianz Contract Company an über 330 Standorten vertreten. Gemeinsam erzielen beide Unternehmen ein Einkaufsvolumen von über 2 Mrd. EUR und sind somit der größte Zusammenschluss innerhalb der
Hagebau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden