Windmöller Flooring Products: Neue Dachmarke heißt Wineo
Nach der Zusammenführung der beiden Unternehmen Windmöller Flooring und Witex Flooring Products präsentiert der Bodenbelagshersteller aus Augustdorf auch eine neue Dachmarke: Wineo. Zum Produktprogramm gehören Laminatböden und elastische Bodenbeläge inklusive der angesagten Designbeläge. Die bisherigen Marken Witex und Windmöller Flooring bleiben als Submarken erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea: Presse berichtet von massiven Expansionsplänen
Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche plant
Ikea in Deutschland für die nächsten 10 bis 12 Jahren die Errichtung von rund 20 neuen Möbelhäusern. Damit wolle man sowohl Umsatz (2010/11: 3,65 Mrd. EUR) als auch Marktanteil verdoppeln. Einen Kommentar zu der Meldung wollte das Unternehmen nicht abgeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMünchner BAU wiederholt Besucherrekord
"Volle Hallen" mit "begeisterten Ausstellern und Besuchern" meldet die Münchner
BAU in ihrem Schlussbericht. Mehr als 235.000 Fachbesucher kamen in die bayerische Landeshauptstadt, so viele wie im Rekordjahr 2011. Bei den internationalen Besuchern habe man erstmals die Marke von 60.000 übertroffen. Zuwächse habe es aus Russland, China und Japan gegeben.
Die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme findet alle zwei Jahre statt, zum nächsten Mal vom 19. bis 24. Januar 2015.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKölner Möbelmesse: Mehr Besucher aus dem Ausland
"Wir haben die Erfolgsstory fortgeschrieben", lautet die Bilanz von Gerald Böse, Geschäftsführer der
Koelnmesse, für das am 20. Januar zu Ende gegangene Messedoppel aus
Imm Cologne und Living Kitchen. Inklusive der Schätzungen für den letzten Messetag hat der Veranstalter 142.000 Fachbesucher und Verbraucher gezählt. Das sind 4.000 mehr als 2011, dem letzten Jahr mit der gleichzeitig zur Möbelmesse stattfindenden Küchenmesse.
Unter den Fachbesuchern lag der Auslandsanteil bei 42 %. Sowohl aus Europa als auch aus Asien seien mehr Einkäufer an den Rhein gekommen, heißt es im Schlussbericht der Imm.
Vom 13. bis 19. Januar 2014 findet die Imm wieder gemeinsam mit der Living Interiors und deren Konzepten für ganzheitliches Wohnen und Einrichten statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErwin Früh: Unternehmensgründer verstorben
Am 14. Januar 2013 ist Erwin Früh gestorben, Gründer des gleichnamigen Anbieters von Maschinen zur Fußbodenbearbeitung und Untergrundvorbereitung. Der Techniker und Konstrukteur hatte sich 1982 selbstständig gemacht. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth erweiterte er den Betrieb sukzessive. Anfang 2005 übergab er die Geschäftsführung an seinen Sohn Achim, der seit 2006 auch Inhaber des Unternehmens ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEndgültiges Aus für Pios-Parkett
Beim insolventen österreichischen Parketthändler
Pios wird es kein Sanierungsverfahren geben. Das Unternehmen war im November 2012 zahlungsunfähig geworden. Inzwischen hat das Landesgericht Salzburg die Schließung des Unternehmens angeordnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenproduktion in Deutschland rückläufig
Laut Statistischem Bundesamt ist der Produktionswert in Deutschland hergestellter Matratzen 2012 um 2 % zurückgegangen. Damit wurde der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre vorerst gestoppt. Zwischen 2009 und 2011 hatten die Steigerungsraten zwischen 1,1 und 2,4 % gelegen.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Möbel im Wert von rund 16,8 Mrd. EUR produziert. Matratzen hatten daran einen Anteil von 4,8 %, also etwa 800 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Köpfe und neue Strukturen bei der Zeus
Die
Zeus Zentrale für Einkauf und Service hat diverse Positionen neu besetzt sowie neue Bereiche geschaffen. Nachdem das Unternehmen zu Jahresbeginn eine 100 %-ige Tochter der
Hagebau geworden ist, zeichnet jetzt unter anderem Thomas Krämer für Expansion & Standortentwicklung verantwortlich.
Das für die Zukunft der Franchisesysteme Hagebaumarkt und Werkers Welt bedeutsame Thema Multichannel wird ab sofort in einer eigenen Abteilung unter Leitung von Britta Hildebrand bearbeitet. Hier sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Vertriebskanäle stationär, online/mobil und Katalog konzeptionell und systematisch zu vernetzen.
Dorthea Schmitt verantwortet als Bereichsleiterin das Merchandising sowie die Sortimentsbausteine Garten und DIY. Ziel des neuen Bereiches ist es, die Franchisesysteme stärker zu profilieren. Außerdem gehört zu Schmitts Aufgaben die Organisation von jährlich vier Messen, auf denen die Zeus ihre Konzepte und Dienstleistungen vorstellt.
Ebenfalls neu ist der Bereich Vertriebssteuerung. Unter Führung von Frank Akens sind hier Vertriebscontrolling und -koordination sowie das Vertragswesen aufgehängt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden