10.01.2013 - ParkettMagazin

Hagebau: Neues Führungsteam leitet jetzt auch Zeus

Ein teilweise neu formiertes Managementteam steht jetzt an der Spitze der Hagebau: Neben Hartmut Goldboom, Heribert Gondert und Kai Kächelein wurde Torsten Kreft zu Jahresbeginn in das Gremium berufen. Altersbedingt ausgeschieden ist Michael Baumgardt.

Die neue Geschäftsführung leitet zudem alle Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Personalunion, unter anderem die Zeus, die seit Anfang des Jahres als hundertprozentige Tochter in die Hagebau eingegliedert wurde. Die operative Leitung und Steuerung der einzelnen Bereiche wird wie bisher unter den Geschäftsführern aufgeteilt und erfolgt einzelverantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.01.2013 - FussbodenTechnik

Sika: Umsatz in 2012 gesteigert

Bauchemie- und Klebstoffhersteller Sika hat im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von 4,82 Mrd. CHF (rund 4 Mrd. EUR) erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 5,3 % in Lokalwährungen; in Schweizer Franken legten die Verkäufe um 5,8 % zu.

Besonders erfolgreich war Sika in den Schwellenländern, die im Schnitt eine Umsatz-Steigerung von 10,7 % erreichten. Das höchste Wachstum verzeichnete die Region Lateinamerika mit 17 %. In Europa schlug sich die Eurokrise in den meisten Märkten nieder: Die Region Europa Nord verzeichnete ein Minus von 4,0 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.01.2013 - BTH Heimtex

Koelnmesse: Neuer Projektmanager für die Orgatec

Stefan Kokkes hat bei der Koelnmesse die Position des Projektmanagers der Orgatec übernommen. Als Verantwortlicher für die Messe für Büro- und Objektgestaltung folgt er auf Denis Steker, der jetzt als Geschäftsbereichsleiter International/ Auslandsmessen fungiert. Der 41-jährige Kokkes war seit 2001 bei der Messe Valencia Director International Affairs and Guest Events.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2013 - FussbodenTechnik

PCI Augsburg stellt Führungsspitze neu auf

Bauchemiehersteller PCI Augsburg wird seit Jahresbeginn von den beiden Geschäftsführern Clemens Bierig und Manfred Grundmann geleitet. Bierig, seit Anfang 2007 in der PCI-Geschäftsführung, soll dabei die weitere strategische Ausrichtung in Europa vorantreiben und den Vertrieb in der Schweiz, Frankreich und der PCI-Fußbodentechnik führen.

Der bisherige Geschäftsführer Dr. Josef Weichmann hat neue Aufgaben bei der BASF Construction Chemicals in Trostberg übernommen und wird Mitglied im Aufsichtsrat von PCI. Prof. Dr. Josef Felixberger übernimmt zusätzlich zur Leitung der Anwendungstechnischen Abteilung die Produktentwicklung bei PCI. Dirk Bremm, ehemals Leiter des europäischen PCI Handelsgeschäftes, verantwortet jetzt die Geschäftsaktivitäten der BASF Bauchemie in Nord- und Südamerika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.01.2013 - BTH Heimtex

Heimtex Stars 2013 an Deutschlands beste Fachhändler verliehen

Engagierte Unternehmer, vorbildliche Fachhändler, kreative Köpfe - das sind die Preisträger beim Heimtex Star 2013. Auf der Frankfurter Heimtextil hat die Redaktion von BTH Heimtex die Auszeichnung am 9. Januar an 13 Unternehmen verliehen. Die besten Fachgeschäfte, Konzepte, Marketing-Ideen und Events gekürt hatte zuvor eine Jury mit Vertretern aus Handel und Industrie.

Die Portraits der Preisträger finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.01.2013 - Haustex

Polstermöbel 2012 im Minus, Matratzen wachsen überdurchschnittlich

Im Vorfeld der am 14. Januar beginnenden Kölner Möbelmesse Imm erwartet der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) für 2013 stagnierende Umsätze. Damit würde der Wachstumstrend der vergangenen drei Jahr gestoppt.

Für 2012 meldet der VDM ein Umsatzplus von 2 % auf 17,2 Mrd. EUR. Überdurchschnittlich habe sich die Matratzenindustrie entwickelt; sie bringt es auf +4,1 %. Dem gegenüber verzeichnen die deutschen Hersteller von Polstermöbeln ein deutliches Minus von 4,6 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


09.01.2013 - BTH Heimtex

Designflooring: "Mit unserem Shop-System sind wir Marktführer"

LVT-Spezialist Designflooring betreibt ein exklusives Netz mit Händlern und Verlegern. Jetzt soll mit deutscher GmbH, dem erfahrenen Branchenkenner Norbert Blach als Geschäftsführer und dem Fokus auf den Point of Sale der Objektmarkt stärker bearbeitet werden.

Verkaufsdirektor Blach und sein D/A/CH-Verkaufsleiter Sebastian Mehlan beschreiben in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex, wie sie ihren Partnern zu mehr Aufträgen im Objekt verhelfen wollen und wieso es die Produkte auch künftig nicht an jeder Ecke geben wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.01.2013 - Carpet XL

Oriental Weavers im Höhenflug

Eine überaus positive Zwischenbilanz zieht Oriental Weavers nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012. Der ägyptische Hersteller von Maschinenwebteppichen konnte seine Umsätze um 9 % auf 3,6 Mrd. EGP (426,2 Mio. EUR) verbessern. Das EBITDA stieg um 24 % auf 408,6 Mio. EGP.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2013 - ParkettMagazin

F. August Henjes: Neuer Verkaufsleiter Außendienst

Lars Fleischer (36) ist seit Anfang Januar neuer Verkaufsleiter Außendienst beim Bremer Kork- und Holzimporteur F. August Henjes. Er war zuvor unter anderem fast zehn Jahre bei der Handelsgesellschaft Barth & Co. in Korschenbroich sowie etwa zwei Jahre im Vertrieb des Großhandels Tetzner & Jentzsch beschäftigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2013 - BTH Heimtex

BASF trennt sich von Conica Sportböden

Die BASF hat mit der Serafin Unternehmensgruppe einen Vertrag über den Verkauf der Sparte Conica Sports Surfaces einschließlich des Schweizer Standortes Schaffhausen unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird zum Ende des zweiten Quartals 2013 erwartet. Über den Kaufpreis ist nichts bekannt. Zur Begründung heißt es, das Nischengeschäft Sportböden befinde sich nicht im strategischen Fokus der BASF.

Conica Sports Surfaces umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Belagsystemen für Laufbahnen, Sporthallen, Tennis- und Spielplätze sowie Kunstrasen. Die derzeit ebenfalls in Schaffhausen angesiedelte Produktion von Industrieböden, Abdichtungen und Polyurethan-Speziallösungen wird im Auftrag der BASF für einen Zeitraum von 18 Monaten nach Abschluss der Transaktion fortgesetzt und danach an einen anderen Standort verlagert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden