11.12.2012 - FussbodenTechnik

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie wählt neuen Vorstand

Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen zweiten Stellvertreter in den Vorstand gewählt: Dr. Heinz Ephardt (Sika Deutschland) unterstützt ab sofort Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg) in dieser Funktion. Vorsitzender des Gremiums bleibt Hans-Ferdinand Flottmeier (Pagel Spezial-Beton). Dem Vorstand gehören außerdem Matthias Oly (Grace Bauprodukte), Johann Müller (Sto), Holger Graeve (MC-Bauchemie) und Norbert Schröter (Hauptgeschäftsführer Deutsche Bauchemie) an.

Die QDB übernimmt die Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von bauordnungsrechtlichen Regelungen für ihre Mitgliedsunternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.12.2012 - Haustex

Garanta: "Bei Personal Line bekommt der Endkunde sein eigens angefertigtes Steppbett"

Der Bettwarenhersteller Garanta in Hof geht auf eine Gründung von Christian Bayer im Jahr 1927 zurück. Seit 2007 leitet die dritte Generation das Unternehmen mit dem alleinigen Inhaber Matthias Bayer und seiner Frau Susanne Bayer als Geschäftsführerin. Unter ihrer Führung hat sich die Firma neu aufgestellt und positioniert.

Haustex besuchte für die aktuelle Ausgabe das Unternehmen in Oberfranken und unterhielt sich mit dem Ehepaar Bayer sowie Verkaufsleiter Jochen Häffner unter anderem über die neue Firmenstrategie und neue Produkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.12.2012 - FussbodenTechnik

Graboplast plant neues Werk für PVC-Beläge

Der ungarische Bodenbelagshersteller Graboplast plant Medienberichten zufolge den Bau eines neuen Produktionswerks für PVC-Beläge an seinem Standort Tatabánya. Derzeit sei das Unternehmen auf der Suche nach Realisierungspartnern für das Projekt, dessen Gesamtinvestitionssumme sich auf 5 Mrd. HUF (17,7 Mio. EUR) verlaufen würde. Wird die neue Anlage tatsächlich gebaut, würde Graboplast dann insgesamt vier Produktionsstätten an den drei Standorten Györ (PVC, CV, Spezialbeläge), Kecskemét (Parkettböden) und Tatabánya (PVC) betreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.12.2012 - BTH Heimtex

Thema Beleuchtung: Interessantes Zusatzgeschäft

Lampen und Leuchten gehören zur ganzheitlichen Einrichtungsberatung. Zwar sollte man die Lichtplanung lieber einem Profi überlassen, aber die Produkte kann der Raumausstatter trotzdem verkaufen.

Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex widmet dem Thema einen Schwerpunkt und zeigt einen Überblick des Angebots deutscher und europäischer Hersteller vom pompösen Kristallleuchter bis zu Strahlern im Boden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.12.2012 - ParkettMagazin

Södra Interior übernimmt schwedischen Holzbodenhersteller

Zum 1. Januar 2013 übernimmt Södra Interior, schwedischer Hersteller von Massivholzdielen und Parkettböden, den Wettbewerber Föllinge Golv. Das Unternehmen beschäftigt sechs Mitarbeiter, produziert jährlich 40.000 m2 Massivholzdielen und steht für einen Umsatz von 10 Mio. EUR.

Bei Södra Interior sieht man den Zukauf als strategische Investition: Das Angebot werde mit exklusiven Böden erweitert. Gleichzeitig gebe es Synergien bei Marketing, Produktion, Logistik und Produktentwicklung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.12.2012 - BTH Heimtex

Führungswechsel im Baumarktverband

Erich Huwer ist neuer Vorstandssprecher des Handelsverbands Heimwerken, Bauen und Garten (BHB). Der Geschäftsführer der Globus Fachmärkte wurde von den Mitgliedern zum Nachfolger von Michael Baumgardt gewählt, der in den Ruhestand geht.

Dem Vorstand des Baumarktverbandes gehören außerdem Detlef Riesche (Toom Baumarkt), Dr. Ralf Bartsch (Hammer/Schlau), Dr. Nektarios Bakakis (Knauber), Susanne Jäger (Hornbach), Kai Kächelein (Zeus) und Martin Essel (Baumax) an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


10.12.2012 - ParkettMagazin

Dimitri Woronzow ist 1. Parkettleger-Bundessieger

Verwirrung um "Deutschlands besten Parkettlegergesellen": Beim Leistungswettbewerb des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hat das Prüfergremium nach Auskunft von Bundeslehrlingswart Heinz Brehm in diesem Jahr "aus Gründen der Fairness zu den vorherigen Bundessiegern" keinen 1. Patz vergeben. Seitens des ZDH sei jedoch aus internen Bestimmungen heraus ein "1. Parkettleger-Bundessieger" durchgesetzt worden.

Diesen Titel trägt als Bestplatzierter Dimitri Woronzow (Bembé Parkett). Bester Bodenleger ist Kristian Palushaj (Deco Domus Erhard).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.12.2012 - FussbodenTechnik

Bauhandwerk: Sinkende Umsätze im 3. Quartal 2012

Im dritten Quartal 2012 erzielte das Bauhauptgewerbe um 2,7 % niedrigere Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Im Ausbaugewerbe sanken die Umsätze sogar um 3,7 %. Dieses vorläufige Ergebnis teilte das Statistische Bundesamt mit. Ein Grund für die Entwicklung sei das relativ hohe Umsatzniveau des 3. Quartals 2011.

Die Zahl der Beschäftigten sank im Bauhauptgewerbe um -1,3 %, im Ausbaugewerbe war sie mit -0,1 % fast konstant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.12.2012 - BTH Heimtex

Tarkett startet LVT-Produktion in Deutschland

Tarkett greift mit voller Kraft den europäischen Markt für Designbeläge an. Das Unternehmen produziert ab sofort LVT in Clerveaux und Konz - mit Endfertigung in Deutschland. Aufgrund der flexibel organisierten Herstellung können die Kunden aus Handel und Handwerk zukünftig aus mehr als 75.000 Varianten wählen.

Was sonst noch auf der Jahrespressekonferenz des Bodenbelagskonzerns zu erfahren war, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.12.2012 - FussbodenTechnik

Wego Systembaustoffe optimiert Niederlassungsnetz

Wego Systembaustoffe investiert 2013 in seine Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Im ersten Quartal des neuen Jahres werden die Standorte Abstatt, Dresden, Eschweiler, Nürnberg und Wien neu eröffnet. Auf bis zu 15.000 m2 Grund- und bis zu 5.000 m2 Hallenfläche bietet der Händler erweiterte Sortimente und Dienstleistungen an. Im Gegenzug trennt man sich von vier nicht profitablen Standorten in Cottbus, Filderstadt, Neubrandenburg und Salzburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden