Zu den zulassungsfreien Handwerken in der Anlage B1 der HWO zählen seit der Novellierung im Jahr 2004 auch die Berufe der Estrichleger und der Parkettleger. Als handwerkähnliches Gewerbe ist der Bodenleger in der Anlage B2 aufgeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
In Belgien wurde die Eröffnung einiger neuer Filialen auf das kommenden Jahr verschoben. Vor diesem Hintergrund rechnet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr mit deutlich sinkenden Gewinnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pios Parkett wurde 2007 gegründet und hatte sich an dem inzwischen liquidierten Parketthersteller Vito Holzindustrie in St. Veit an der Glan als Mehrheitseigentümer beteiligt. Als sich das Unternehmen im Juli 2010 aus diesem Engagement zurückzog, blieb es auf einer Forderung von 500.000 EUR sitzen. Aktuell liegt die Höhe der Passiva bei rund 2,3 Mio. EUR, die Aktiva wurden Ende 2011 mit 2,16 Mio. EUR ausgewiesen.
Schwaiger setzt bei der Sanierung auf die Kernkompetenzen von Pios im Bereich Landhausdielen. Die auf Vertrieb und Veredelung von Holzböden spezialisierte Firma erwirtschaftete im vergangenen Jahr noch 3,6 Mio. EUR Umsatz und hatte sogar eine Erhöhung der Landhausdielenveredlung auf rund 300.000 m2 jährlich angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neben der Entwicklung neuer Trends soll vorerst die Umsetzung laufender Projekte an erster Stelle stehen. Darüber hinaus ist es die Aufgabe von Klob und Kneißl, Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen, Produktverbesserungen anzustoßen, Erzeugnisse auf Baubarkeit zu überprüfen sowie den Vertrieb bei Marketingkonzepten zu unterstützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Das operative Ergebnis fiel mit 11,6 Mio. EUR um 36,4 % besser aus als vor Jahresfrist. Neben der Durchsetzung höherer Preise sei auch die Beruhigung an den Rohstoff- und Energiemärkten dafür verantwortlich. Die erwartungsgemäß angestiegenen Anlaufverluste im Zusammenhang mit dem Aufbau der Produktion und der Vertriebsorganisation in Russland konnten durch die verbesserte Margensituation aufgefangen werden.
Schon vor kurzem hatte A.S. Création seine Gewinnprognose für 2012 nach oben korrigiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Über die Entlassungen hinaus reagiert Anker auf die schlechte Absatzsituation mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich abgepasste Teppiche für den Objektbereich sowie mit der Optimierung interner Abläufe und Strukturen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zudem wurde die Vernichtung der im Rahmen der aktuellen Rückkaufaktion erworbenen Anteile, ebenfalls in Höhe von 10 % des Aktienkapitals, genehmigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Allerdings hat das Unternehmen mehr verdient. Das EBITDA konnte um 1,2 % auf 171,8 Mio. USD verbessert werden. Der Reingewinn stieg sogar um 16,1 % auf 88,7 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
FussbodenTechnik spricht in der aktuellen Ausgabe mit Günter Fischer, Leiter Produktmarketing Boden, über die so genannte Weberbiene.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden