06.11.2012 - BTH Heimtex

A.S. Création: Nach neun Monaten auf Rekordniveau

A.S. Crétion meldet für die ersten drei Quartale 2012 einen Rekordumsatz in Höhe von 151,9 Mio. EUR (+3,6 %). Dazu beigetragen hätten sowohl das Kerngeschäft Tapeten, als auch die Konzernsparte Dekostoffe (Indes Fuggerhaus).

Das operative Ergebnis fiel mit 11,6 Mio. EUR um 36,4 % besser aus als vor Jahresfrist. Neben der Durchsetzung höherer Preise sei auch die Beruhigung an den Rohstoff- und Energiemärkten dafür verantwortlich. Die erwartungsgemäß angestiegenen Anlaufverluste im Zusammenhang mit dem Aufbau der Produktion und der Vertriebsorganisation in Russland konnten durch die verbesserte Margensituation aufgefangen werden.

Schon vor kurzem hatte A.S. Création seine Gewinnprognose für 2012 nach oben korrigiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - FussbodenTechnik

Anker entlässt 20 Mitarbeiter

Teppichbodenhersteller Anker trennt sich aufgrund anhaltenden Nachfragerückgangs nach textilen Objektbodenbelägen sozialverträglich von insgesamt 20 Mitarbeitern. Bei der Hälfte laufen befristete Verträge aus bzw. sie erreichen das Rentenalter. Betroffen von der Rationalisierung ist neben den Bereichen Vertrieb und Produktion hauptsächlich Personal in der Verwaltung des Dürener Unternehmens. Aus der Vertriebsmannschaft verlassen insgesamt drei Mitarbeiter den Hersteller, darunter der Vertriebsleiter Deutschland Matthias Raaf. Zwei dieser Positionen sollen wiederbesetzt werden, sagte Geschäftsführer Erwin Landherr gegenüber BTH Heimtex.

Über die Entlassungen hinaus reagiert Anker auf die schlechte Absatzsituation mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich abgepasste Teppiche für den Objektbereich sowie mit der Optimierung interner Abläufe und Strukturen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - ParkettMagazin

Resopal mit neuem Mehrheitsgesellschafter

Der US-Konzern Illinois Tool Works (ITW) hat 51 % seines Geschäftsbereiches Decorative Surfaces an die Investmentgesellschaft Clayton, Dubilier & Rice verkauft. Damit bekommt auch der deutsche Schichtstoff- und Bodenbelagshersteller Resopal einen neuen Mehrheitseigentümer. Er gehört seit 1998 zu ITW bzw. dem Tochterunternehmen Wilsonart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.11.2012 - FussbodenTechnik

Forbo: Weiterer Aktienrückkauf genehmigt

Auf einer außerordentlichen Generalversammlung des schweizerischen Bodenbelags- und Klebstoffherstellers Forbo haben die Aktionäre beschlossen, weitere Aktien im Umfang von bis zu 10 % des Aktienkapitals der Forbo Holding zurückzukaufen.

Zudem wurde die Vernichtung der im Rahmen der aktuellen Rückkaufaktion erworbenen Anteile, ebenfalls in Höhe von 10 % des Aktienkapitals, genehmigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - BTH Heimtex

Hunter Douglas: Trotz sinkender Umsätze mehr verdient

Sonnenschutz-Weltmarktführer Hunter Douglas meldet für die ersten neun Monate 2012 Umsätze in Höhe von 1,89 Mrd. USD (1,48 Mrd. EUR). Damit verpassen die Niederländer den Vorjahreswert um 2,2 %. Lediglich in Nord- und Südamerika habe es Zuwächse gegeben. Alle übrigen Märkte waren schwächer als ein Jahr zuvor.

Allerdings hat das Unternehmen mehr verdient. Das EBITDA konnte um 1,2 % auf 171,8 Mio. USD verbessert werden. Der Reingewinn stieg sogar um 16,1 % auf 88,7 Mio. USD.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain Weber: Spachtelmasse direkt aus dem Karton

Mit neuer Maschinentechnik sorgt Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber für eine deutliche Erleichterung bei dünnschichtigen Spachtelarbeiten. Kernstück ist eine kleine Misch- und Fördereinheit, die mit 220 V betrieben wird. So können Strom und Wasser direkt aus dem Gebäude bezogen werden.

FussbodenTechnik spricht in der aktuellen Ausgabe mit Günter Fischer, Leiter Produktmarketing Boden, über die so genannte Weberbiene.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

05.11.2012 - BTH Heimtex

Decor-Union: Geschäftsführer Markus Büscher freigestellt

Die Decor-Union hat ihren bisherigen Geschäftsführer Markus Büscher freigestellt. Die Entscheidung fiel in Zusammenhang mit seinem angekündigten Wechsel zu den Hammer-Märkten. Wie bereits gemeldet, übernimmt Regina Hebbeln-Röttjer bis auf Weiteres alleine die Geschäftsführung bei der Hannoveraner Kooperation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2012 - Haustex

Lenzing leiht sich 200 Mio. EUR

Faserproduzent Lenzing hat sich über eine Schuldscheinemission mit frischem Kapital versorgt. Die Papiere mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 6 Jahren und einem Zinssatz von 2,55 % p.a. spülten 200 Mio. EUR in die Kassen. Nähere Angaben zur beabsichtigten Verwendung machte das Unternehmen nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2012 - BTH Heimtex

Europäische Baukonjunktur: Reales Wachstum frühestens ab 2015

Arch-Vision befragt vierteljährlich 1.200 Architekten in 6 europäischen Ländern nach ihrer Auftragslage. Allein in Deutschland und Großbritannien werden derzeit steigende Eingänge verzeichnet, wobei in auf der britischen Insel gleichzeitig die Zahl der Baugenehmigungen immer noch zurück geht. In Frankreich ist noch keine Besserung in Sicht, hier hat sich die Situation im dritten Quartal sogar noch verschlechtert. Auch in Spanien, Italien und den Niederlanden erwartet das Architektenbarometer für 2012 wie für 2013 weitere Rückgänge im Bausektor. Mit realem Wachstum könne man außerhalb Deutschlands allenfalls ab 2015 rechnen, heißt es in der Analyse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2012 - FussbodenTechnik

Hersteller von Multilayer-Böden gründen europäischen Verband

Mit dem MMFA - Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge gibt es seit Ende Oktober einen neuen Verband in der Bodenbelagsbranche. Er definiert sich als Interessenvertretung für all diejenigen Produkte, die durch Aufbau und Zusammensetzung weder unter die Laminatböden noch unter die elastischen Bodenbeläge fallen. Alle sieben Gründungsmitglieder des MMFA stellen solche Beläge selbst her und vermarkten sie: Akzenta Paneele + Profile (Classen Gruppe), Hamberger Flooring, Li&Co, Meisterwerke, Parador, Skema und Witex Flooring Products. Mit weiteren Interessenten wird gesprochen; auch außerordentliche Mitglieder aus der Zulieferkette und von Instituten seien willkommen.

Der erste Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Matthias Windmöller (Witex), seinem Stellvertreter Edwin Lingg (Li&Co) und Volker Kettler (Meisterwerke). Die Rechnungsprüfung liegt in den Händen von Dr. Peter Hamberger (Hamberger).

Im Fokus der Verbandsarbeit stehen zunächst die technische Strukturierung und Normung, die Ausarbeitung von differenzierten Produktdefinitionen und -bezeichnungen, Standards für Produktauslobungen sowie die Installation einer horizontalen Zusammenarbeit mit verwandten Branchenverbänden und Körperschaften. Ein weiteres Hauptarbeitsfeld soll die umfassende Information und Beratung von Handel und Verbrauchern werden, um die neuen, modular mehrschichtigen Fußbodenprodukte als eigenständige Gattung neben Korkböden, Laminat, Parkett oder elastischen Bodenbelägen erfolgreich am Markt zu etablieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden