Kika/Leiner plant Rückkehr zum Atlas Verband
Die österreichische Möbelhandelskette
Kika/Leiner und
Atlas haben sich grundsätzlich auf eine künftige Zusammenarbeit verständigt. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden steigt damit die Zahl der Mitglieder in der Einkaufsgemeinschaft auf zehn.
Bis 2002 war Kika/Leiner schon einmal Mitglied bei Atlas. Damals hatte es Differenzen um eine Sonderbonus-Forderung der Österreicher an die Industrie gegeben, die schließlich zur Trennung führte. Das spielt heute offenbar keine Rolle mehr. "Im Fokus der zukünftigen Zusammenarbeit liegt vor allem die Schaffung innovativer Organisationsstrukturen, um die Synergien der Kooperation optimal zu nutzen", heißt es in einer Pressemitteilung.
Für Atlas ergibt sich nach Schätzungen von Branchenexperten eine Vergrößerung des Außenumsatzes von gut 2 Mrd. auf etwa 3,4 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzkonzern Moelven mit leichtem Umsatzplus
Die Umsätze des norwegischen Holzkonzerns Moelven lagen 2012 nach den ersten neun Monaten bei 6,2 Mrd. NOK (ca. 827 Mio. EUR) und damit 1,8 % über Vorjahresniveau. Ebenfalls gestiegen ist der operative Gewinn von 15,0 Mio. auf 50,5 Mio. NOK. Allerdings kämpft das Unternehmen mit der anhaltend niedrigen Nachfrage nach Industrieholz und dem Preisdruck auf großvolumige Güter wie Bauholz. Darüber hinaus führe die Schwäche des Euro zu geringerer Profitabilität der exportierenden Sägewerke. Mit einer kurzfristigen Verbesserung der Situation wird nicht gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Julien Fanton folgt auf Dirk Boll
Dirk Boll, Vertriebs- und Marketingleiter Zentral-, Osteuropa und Türkei bei Teppichfliesenhersteller
Interface verlässt Ende Oktober das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er wird eine Geschäftsführertätigkeit in der Polstermöbelindustrie übernehmen.
Julian Fanton, der bei Interface die Märkte Südeuropa und Afrika als Verkaufsleiter verantwortet, wird Bolls Zuständigkeiten interimsweise übernehmen, teile das Krefelder Unternehmen BTH Heimtex auf Anfrage mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Silikal eröffnet Verkaufsbüro in der Türkei
Silikal vertreibt seine Bodenbeschichtungen auf Reaktionsharzbasis und Polymerbeton in der Türkei jetzt über ein eigenes Verkaufsbüro. Angesiedelt in der 2,5 Millionenstadt Bursa, liegt es zwischen den Ballungsräumen Istanbul, Izmir und Ankara. Am gleichen Standort soll in absehbarer Zeit auch ein Lager eingerichtet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Schlechte Zahlen nach drei Quartalen
Auch wenn die Zukunft aufgrund der Zusagen diverser Kreditgeber vorerst gesichert ist, im Tagesgeschäft läuft es weiterhin schlecht für den
Praktiker Konzern. Per Ende September fallen die Umsätze mit 2,3 Mrd. EUR um 6,5 % niedriger aus als nach den ersten drei Quartalen 2011. Davon betroffen sind alle Vertriebslinien (
Praktiker,
Max Bahr), sowohl das nationale als auch das internationale Geschäft. Das EBITDA verschlechterte sich von -88,0 auf -153,6 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Theraline: "Der Bettenhandel wünschte sich ein Seitenschläfer-Kissen"
Neben seinem Stammsortiment ist der Bettenfachhandel stets auf der Suche nach ergänzenden Artikeln, die den Kunden zu Zusatzkäufen animieren. Theraline, bislang für Stillkissen bekannt, hat jetzt ein solches Produkt auf den Markt gebracht. "Die Sieben" heißt es wegen seiner Form und ist ein Seitenschläfer-Kissen. Im deutschen Fachhandel feiert es seit der Markteinführung in diesem Jahr vielversprechende Anfangserfolge.
Haustex sprach für die aktuelle Ausgabe mit Verkaufsleiter Reinhard Punke und Alexander Kutschke, zuständig für den Bettenfachhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pitchpine-Sanierung: "Alte Böden wie ein rohes Ei behandeln"
Alte Pitchpine-Böden haben eine unvergleichlichen Charakter. Deshalb erfreuen sie sich großer Beliebtheit und werden nach Möglichkeit erhalten. Und im Schadensfall sind gute Restbestände so wertvoll, dass sie aufgenommen, nummeriert und zur Neuverlegung gelagert werden.
Was empfiehlt das Fachhandwerk für die Sanierung? Antworten auf diese Frage geben in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin die Obermeister Heinz Brehm, Jörg Bickelmann-Follmar und Sönke Stoltenberg sowie der Lehrlingswart Dieter Heil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Starker August im Hochbau
Im August haben die Auftragseingänge im Hochbau im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 17,6 % zugenommen. Im Tiefbau gingen sie hingegen um 1,5 % zurück. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes belief sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 8,9 Mrd. EUR (+2,0 %).
Nach acht Monaten liegt die Branche bei den Auftragseingängen um 4,8 % über Vorjahr. Die Umsätze weisen immerhin ein Plus von 1,6 % auf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden