25.10.2012 - Haustex

Theraline: "Der Bettenhandel wünschte sich ein Seitenschläfer-Kissen"

Neben seinem Stammsortiment ist der Bettenfachhandel stets auf der Suche nach ergänzenden Artikeln, die den Kunden zu Zusatzkäufen animieren. Theraline, bislang für Stillkissen bekannt, hat jetzt ein solches Produkt auf den Markt gebracht. "Die Sieben" heißt es wegen seiner Form und ist ein Seitenschläfer-Kissen. Im deutschen Fachhandel feiert es seit der Markteinführung in diesem Jahr vielversprechende Anfangserfolge.

Haustex sprach für die aktuelle Ausgabe mit Verkaufsleiter Reinhard Punke und Alexander Kutschke, zuständig für den Bettenfachhandel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.10.2012 - BTH Heimtex

Interface bleibt auch nach neun Monaten unter Vorjahr

Nach wie vor unter Vorjahr liegt Interface auch nach drei Quartalen 2012. Mit Umsätzen in Höhe von 682,4 Mio. USD (526,3 Mio. EUR) verfehlt der US-amerikanische Teppichfliesen-Spezialist den Wert aus 2011 um 3,7 %.

Das Nettoergebnis rutscht sogar ins Minus. Der Zwischenbericht weist einen Verlust von 1,4 Mio. USD aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.10.2012 - ParkettMagazin

Pitchpine-Sanierung: "Alte Böden wie ein rohes Ei behandeln"

Alte Pitchpine-Böden haben eine unvergleichlichen Charakter. Deshalb erfreuen sie sich großer Beliebtheit und werden nach Möglichkeit erhalten. Und im Schadensfall sind gute Restbestände so wertvoll, dass sie aufgenommen, nummeriert und zur Neuverlegung gelagert werden.

Was empfiehlt das Fachhandwerk für die Sanierung? Antworten auf diese Frage geben in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin die Obermeister Heinz Brehm, Jörg Bickelmann-Follmar und Sönke Stoltenberg sowie der Lehrlingswart Dieter Heil.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.10.2012 - FussbodenTechnik

Starker August im Hochbau

Im August haben die Auftragseingänge im Hochbau im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 17,6 % zugenommen. Im Tiefbau gingen sie hingegen um 1,5 % zurück. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes belief sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 8,9 Mrd. EUR (+2,0 %).

Nach acht Monaten liegt die Branche bei den Auftragseingängen um 4,8 % über Vorjahr. Die Umsätze weisen immerhin ein Plus von 1,6 % auf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

24.10.2012 - Haustex

Messereigen in Frankfurt, Leipzig, Paris und Mumbai

Wenn es darum geht, Trends zu erspüren, Anregungen für die anstehende Verkaufssaison zu finden und Sortimente neu zu bestücken, kommt der Handel an einem Messebesuch nicht vorbei. Weil man aber nicht überall dabei sein kann, berichtet Haustex in der aktuellen Ausgabe gleich von vier Veranstaltungen: der Tendence in Frankfurt, der Maison & Objet in Paris, der Comfortex in Leipzig und der HGH India in Mumbai.

Obwohl die Besucherzahlen nicht immer den Erwartungen entsprochen haben, waren Stimmung und Kaufverhalten auf den Messen recht erfreulich. Besonders im Bereich Wohnen legt man Wert auf Natürlichkeit der Produkte, ebenso auf die Nachhaltigkeit im Werkstoff und dessen Verarbeitung. Die deutschen Aussteller in Paris schätzten ihre Chancen dabei ganz realistisch ein, setzten von vornherein auf internationale Kontakte, auf Beratungsgespräche und auch auf Neukunden - und wurden nicht enttäuscht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

24.10.2012 - FussbodenTechnik

Deutsche Klebstoffindustrie 2011 mit Rekordproduktion

Mit der Produktionsmenge von 870.000 t hat die deutsche Klebstoffindustrie 2011 zum zweiten Mal in Folge eine Rekordmarke erreicht. Der Marktanteil in Europa stieg auf 36 %, teilte der Industrieverband Klebstoffe (IVK) mit.

Für 2012 rechnet der Verband mit einem organischen Umsatzwachstum der Branche von ca. 3,5 % auf dann etwa 3,4 Mrd. EUR. Vor allem der Bau- und baunahe Bereich zeige eine positive Dynamik.

Anders als in der Vergangenheit sei die Versorgung mit Rohstoffen derzeit gut. Allerdings verharren die Preise für die Vorprodukte auf ihrem hohen Niveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


24.10.2012 - ParkettMagazin

Dielen Spezial: Fußbodenklassiker im Aufwind

Dielenböden, ob massiv oder mehrschichtig, schwimmen bereits seit Jahren auf der Erfolgswelle. Kein Wunder, dass die Produzenten bestrebt sind, mit Spezialitäten Akzente zu setzen. In immer mehr Objekten kommen Formate der Superlative zum Einsatz. Massive XXL-Dielen mit Breiten von mehr als 300 mm und Längen von über 5 m reizen die technischen Grenzen ebenso aus wie sehr große Mehrschichtdielen, ganz zu schweigen von ihrer Verwendung in Spa- und Wellnessbereichen. Für Parketthersteller, die Klebstoffindustrie und vor allem für das Handwerk bedeuten Großdielen eine Herausforderung mit eigenen Gesetzen.

ParkettMagazin hat in der aktuellen Ausgabe die technischen, handwerklichen und optischen Finessen des Fußbodenklassikers in Interviews, Produktvorstellungen und Objektberichten herausgearbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.10.2012 - BTH Heimtex

EMV-Profi bekommt neuen Geschäftsführer

Nachfolger von Jürgen Knocks als Geschäftsführer der EMV-Profi Systemzentrale wird im kommenden Jahr Martin Klebsch. Der Einkaufs- und Marketingverbund selbstständiger Bau-, Baufach-, Holz- und Gartenmärkte hat mit dem 48-Jährigen einen kompetenten Kenner der Baumarktbranche verpflichtet. Unter anderem war Klebsch lange Jahre Geschäftsführer der Praktiker-Tochter Extra Bau + Hobby.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.10.2012 - Haustex

Die Wäscherei: Kult-Möbelhaus in neuen Räumen

Im Frühjahr eröffnete das Hamburger Kult-Möbelhaus "Die Wäscherei" am neuen Standort in der City Nord. Der Grund für den nicht ganz freiwilligen Umzug: Bodenprobleme in den alten Räumlichkeiten, verursacht durch die dort früher ansässige, echte Wäscherei. Das Gebäude musste abgerissen werden. Inhaber Michael Eck machte aus der Not eine Tugend und positioniert sein Haus jetzt noch stärker.

Für die aktuelle Ausgabe der Haustex hat die Redaktion der "neuen" Wäscherei einen Besuch abgestattet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.10.2012 - BTH Heimtex

Baumärkte: Knapp 8 Prozent der Umsätze entfallen auf Handwerker

Die aktuelle IFH-Studie "Der Profi im Baumarkt" zeigt: Bau- und Heimwerkermärkte verdienen nicht nur an Privatkunden. Zunehmend decken auch Handwerker zumindest einen Teil ihres Bedarfs bei Obi & Co. 2011 entfielen immerhin 7,7 % (1,7 Mrd. EUR) des Gesamtumsatzes von 22,5 Mrd. EUR auf Profikunden. "Grund für den Anstieg in den letzten Jahren ist vor allem die strategische Ausrichtung der Märkte z.B. in Bezug auf Sortiment und Fläche und damit verbunden die gezieltere Ansprache von Handwerkern als Kundengruppe", erklärt Christian Lerch, Autor der Studie.

Prozentual gesehen ist die Bedeutung der Handwerkskunden bei Baustoffen am höchsten. Kaum eine Rolle als Bezugsquelle für die Profis spielen Baumärkte hingegen bei den Garten- und Ergänzungssortimenten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden