17.10.2012 - ParkettMagazin

ZVPF: Zulassung für massives Räuchereiche-Parkett an Systeme gebunden

Nachdem bereits einige mehrschichtige Parkettelemente mit Decklamellen aus Räuchereiche eine allgemeine Zulassung der Bauaufsicht erhalten haben, gibt es jetzt im Markt auch zugelassene massive Parkettelemente aus Räuchereiche. Der Zentralverband Parkett- und Fußbodentechnik (ZVPF) weist in einer Mitteilung an seine Mitglieder aber darauf hin, dass die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) dazu verpflichtet, ausschließlich die in den jeweiligen Zulassungsbescheiden genannten Systeme zur Oberflächenbehandlung einzusetzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2012 - Haustex

Online- und Versandhandel korrigiert Jahresprognose nach oben

Die Monate Juli bis September waren für die deutschen Online- und Versandhändler das bislang beste Quartal des Jahres. Die Umsätze erreichten knapp 9,2 Mrd. EUR, 73,4 % davon entfielen auf den E-Commerce.

Für 2012 rechnet der Branchenverband BVH jetzt mit einem Umsatzplus von stolzen 11,8 % auf rund 38 Mrd. EUR. Bislang lagen die Erwartungen bei 36,5 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.10.2012 - FussbodenTechnik

ZDB: Gute Auftragslage im Wohnungsbau

Die Mitgliedsbetriebe des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) beurteilten ihre Geschäftslage in ihrer September-Konjunkturumfrage als unverändert: Eher positiv werden der Wohnungsbau und - mit Abstrichen - auch der Gewerbebau bewertet. Zu einem befriedigenden Urteil kommen die Unternehmen aus dem sonstigen Tiefbau. Die Lage im öffentlichen Bau - ob Hochbau oder Tiefbau - wird eher als unbefriedigend eingeschätzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2012 - ParkettMagazin

Europäische Holzbearbeiter berufen Buisseret zum neuen Generalsekretär

Nach der Entscheidung von Filip De Jaeger, den Zentralverband der Europäischen Holzbearbeitungsindustrie (CEI-Bois) am Ende des Jahres zu verlassen, hat der Vorstand zum 1. Januar 2013 den belgischen Rechtsanwalt Philip Buisseret (50) zum neuen Generalsekretär berufen. Dieser hat schon zahlreiche Industrieverbände in Brüssel gemanagt; derzeit vertritt er als Geschäftsführer von APEAL den Bereich Stahlverpackungen.

Im CEI-Bois kooperieren die Verbände EOS (Sägeindustrie), EPF (Holzwerkstoffindustrie), FEIC (Sperrholzplattenindustrie), WEI (Druckbehandelnde Holzindustrie) und FEP (Parkettindustrie).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.10.2012 - BTH Heimtex

Comfortex 2012 mit breitem Angebot

Farbenfrohe Dekorationen, spannende Neuheiten und hilfreiche Workshops auf der einen, leere Gänge auf der anderen Seite. Die Comfortex 2012 bot ein gegensätzliches Bild. Dementsprechend beklagten sich viele Aussteller über die zu geringe Besucherfrequenz an ihren Ständen. Am Angebot auf der 21. Fachmesse für Raumgestaltung kann es jedenfalls nicht gelegen haben, dass so wenige Fachhändler und Handwerker den Weg nach Leipzig gefunden hatten. Wer Anregungen und Produkte für das Herbst- und Wintergeschäft haben möchte, ist hier nach wie vor richtig.

In der aktuellen Ausgabe zeigt BTH Heimtex auf 12 Seiten, dass sich der Weg in die sächsische Metropole in jedem Fall lohnt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.10.2012 - FussbodenTechnik

Heidelbergcement kündigt Energiezuschlag an

Heidelbergcement führt zum 1. November einen Energiezuschlag in Höhe von 1,70 EUR/t Zement ein. Mit diesem Schritt will der Hersteller den Kostenfaktor Energie von der allgemeinen Preisentwicklung loslösen.

Die Energiekosten machen einen erheblichen Teil der Produktionskosten bei der Zementherstellung aus. Trotz fortlaufender Anstrengungen zur Steigerung der Energie-Effizienz konnte das Unternehmen bislang nur einen geringen Teil der zusätzlichen Belastungen auffangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


15.10.2012 - BTH Heimtex

ZGV für Senkung der Stromsteuer

Der Mittelstandsverbund - ZGV spricht sich angesichts der Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 Cent/kWh für eine Senkung der Stromsteuer als kurzfristige Entlastung aus. "Die einseitigen staatlichen Vergünstigungen für eine rasch wachsende Zahl stromintensiver Großbetriebe treiben den Strompreis für viele mittelständische Unternehmen massiv in die Höhe", sagte ZGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Veltmann nach Bekanntwerden des neuen Satzes. "So bedeutet die höhere EEG-Umlage für kleine und mittlere Unternehmen Mehrkosten zwischen 500 und 10.000 EUR im Jahr." Der Mittelstand bekenne sich klar zur Energiewende, ein Ausufern der Kosten durch falsche Marktanreize müsse jedoch verhindert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2012 - Carpet XL

Domotex zeigt Wohntrends auf Sonderfläche Meet/Design

Die Bodenbelagsmesse Domotex bietet ihren Besuchern im Januar 2013 die Sonderschau "Meet/Design". Sie erstreckt sich auf 500 m2 in zentraler Lage in Halle 4 über mehrere Ebenen und ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Dort werden anhand "zukunftsorientierter innenarchitektonischer Einrichtungsszenarien" Wohntrends gezeigt. Die Installation verfügt auch über einen Lounge-Bereich und soll Treffpunkt vor allem für Inneneinrichter, Designer und Architekten sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2012 - FussbodenTechnik

Beiteke verlässt Nora Systems

Friedhelm Beiteke hat Anfang September Nora Systems verlassen. Er wird in Zukunft eine Geschäftsführertätigkeit in der Möbelindustrie übernehmen, teilte der Hersteller von Kautschukbelägen aus Weinheim mit.

Der 56-Jährige hatte den Posten als Nora-Vertriebsleiter Deutschland Ende 2008 übernommen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.10.2012 - BTH Heimtex

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz hat neuen Präsidenten

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz hat mit Georg Nüssgens einen neuen Präsidenten. Der 46-jährige Inhaber eines mittelständischen Handwerksbetriebes folgt auf Wolfgang Cossmann, der nach 12 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand.

Der bisherige Vizepräsident Reinhard Felser, Obermeister der Innung Südbayern, wurde im Amt bestätigt. Zum zweiten Vizepräsidenten und Nachfolger von Nüssgens wählten die Delegierten den bisherigen Beisitzer Heinrich Abletshauser aus Freiburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden