12.10.2012 - Haustex

Psst Bettenhaus eröffnet achtes Franchise-Geschäft

Das Franchise-Konzept Pssst Bettenhaus erhält Zuwachs. Derzeit gibt es in der Rheinschiene zwischen Freiburg und Kleve sieben Geschäfte. Neu dazu kommt im Oktober das erste Bettenfachgeschäft in Weimar mit einer Verkaufsfläche von rund 260 m2. Inhaberin Fanny Dankert-Weiss kommt aus der Branche und hat 16 Jahre lang für einen im Discountsegment tätigen Betten-Filialisten gearbeitet. Als Sprungbrett in die schon lange ersehnte Selbständigkeit wählte sie das Franchise-System Pssst Bettenhaus mit seinem Fokus auf individuelle Beratung und moderne Anmesstechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.10.2012 - BTH Heimtex

Thema Dekotechnik: Die stillen Stars

Schienen, Stangen, Antriebstechnik - das sind die stillen Stars im Hintergrund, wenn es um die schöne Gestaltung von Fenstern im privaten und öffentlichen Bereich geht. Die Hersteller arbeiten kontinuierlich an neuen Lösungen, mit denen die Bedienung von Gardinen und Sonnenschutz noch einfacher und individueller wird. Gleichzeitig wird die Stilgarnitur selbst zum dekorativen Element. Und damit das die Kunden von Fachhändlern und Handwerkern im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, tut sich auch einiges in Sachen Verkaufsunterstützung.

Wohin der Trend geht, lesen Sie im Themenspezial Dekotechnik in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex. Darin enthalten ist auch ein Portrait der Firma Tilldekor. Die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Reiner Tillmann und Fabian Menke haben mit dem Hersteller von Dekorationstechnik auch im 80. Jahr des Bestehens noch viel vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.10.2012 - Haustex

Bekaert Textiles kauft in Spanien zu

Bekaert Textiles, belgischer Hersteller von Matratzenbezugsstoffen, hat den spanischen Wettbewerber Enbasa Laval übernommen. Mit knapp 80 Mitarbeitern produziert das Unternehmen am Stammsitz in Sant Boi de Llussanès im Web- und Strickverfahren. In Frankreich wird ein Verkaufsbüro unterhalten.

Mit dem Zukauf erlangt Bekaert Textiles eine Handelsdrehscheibe im Südwesten Europas. Von hier aus sollen die Märkte beliefert und der Service für die Kunden verbessert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.10.2012 - BTH Heimtex

Österreich: Textilindustrie schrumpft

Die österreichische Textilindustrie hat in der ersten Hälfte des Jahres 1,18 Mrd. EUR umgesetzt und liegt damit 4,2 % unter dem Wert zur Jahresmitte 2011. Bei Bekleidung und Heimtextilien sah es mit -5,2 % auf 605 Mio. EUR sogar noch etwas schlechter aus.

Deutschland bleibt wichtigster Exportmarkt für die österreichischen Hersteller. Nach Angaben des Fachverbands der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie geht unverändert ein Drittel der Produkte in das Nachbarland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.10.2012 - Haustex

Matratzenmarkt: Schaum dominiert mehr denn je

Im ersten Halbjahr 2012 konnte der deutsche Matratzenmarkt eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnen. Beim Absatz in Stückzahlen ist nach einer Analyse des Fachverbandes Matratzen-Industrie, Essen, demgegenüber nur ein deutlich geringeres Wachstum zu verzeichnen.

Mit Blick auf die unterschiedlichen Technologien ergeben sich allerdings höchst unterschiedliche Entwicklungen. Schaumstoffmatratzen bleiben die mit Abstand beliebteste Warengruppe, der Marktanteil liegt gerechnet nach Umsatz und abgesetzter Menge bei mehr als 75 %. Latex nähert sich einer statistisch zu vernachlässigenden Menge und brach im Absatz um mehr als die Hälfte ein. Ähnlich ist die Entwicklung bei Bonnell-Federkernen, allerdings auf einem höheren Niveau. Der Taschenfederkern musste zwar einen Absatzrückgang hinnehmen, konnte aber einen, wenn auch sehr geringen Umsatzzuwachs generieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.10.2012 - ParkettMagazin

Meisterwerke liefern wieder Nadura-Böden

Im März hatten die Meisterwerke die Produktion ihrer Nadura-Böden aufgrund "unvorhersehbarer Veränderungen materialspezifischer Komponenten" gestoppt. Jetzt kündigt das Unternehmen an, die Auslieferung wieder aufzunehmen. Ab 1. November seien die Produkte auf Basis der Wood Powder-Technologie von Välinge im Handel erhältlich.

In der Zwischenzeit habe man Maschinenpark und Fertigungsprozess, aber auch das Produkt selbst optimiert. So wurde der Zellulose-Gegenzug durch einen modifizierten Holzfaser-Gegenzug ersetzt. Optisch und bei den Abmessungen hat sich jedoch nichts geändert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


11.10.2012 - BTH Heimtex

"Wir machen Moduleo zur verlässlichen Marke"

Mehr als 40 Mio. EUR hat die IVC-Group in das neue Designbelagswerk mit einer Kapazität von 12 Mio. m2 im belgischen Avelgem investiert. Seit dem Sommer produziert es unter der Marke Moduleo marktreife LVTs zum Kleben und Klicken. Parallel wurde eine eigenständige deutsche Vertriebsgesellschaft samt Showroom in Düsseldorf gegründet.

Der segmenterfahrene Vertriebsleiter für Zentraleuropa, Burkhard Lehmann, formuliert im Interview in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex anspruchsvolle Ziele: Er will das Unternehmen unter den führenden Designbelagsanbietern etablieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.10.2012 - FussbodenTechnik

Halstead/Objectflor: Umsatzkurve zeigt weiter nach oben

Die britische Halstead-Gruppe hat Zahlen für das Geschäftsjahr 2011/12 (30. Juni) veröffentlicht. Danach stiegen die Umsätze des Herstellers elastischer Beläge um 5,8 % auf 226,3 Mio. GBP (280,2 Mio. EUR). Selbst auf dem krisengeschüttelten Heimatmarkt wuchsen die Einnahmen um 2,9 %, das Auslandsgeschäft notierte ein Plus von 7,3 %. Der operative Gewinn konnte um 10,2 % auf 42,2 Mio. GBP gesteigert werden.

Noch besser fällt die Umsatzbilanz der Schwesterunternehmen Objectflor und Karndean aus. Sie stehen für das Geschäft in Zentraleuropa und wuchsen zusammen um 14,1 %. Dabei entwickelte sich nicht nur Deutschland positiv-zweistellig. Niederlande, Frankreich und Schweiz brachten es gemeinsam auf +16 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.10.2012 - BTH Heimtex

Backhausen: Kein Geld vom Scheich - Sanierungsverfahren beantragt

Kein Glück hat Backhausen mit seinem neuen Mehrheitsgesellschafter Scheich Al Jaber. Der hat den vereinbarten Geldbetrag für den Einstieg bei dem österreichischen Möbel- und Vorhangstoffhersteller nicht überwiesen. Daraufhin stellten die Banken alle Kredite an das Unternehmen fällig. Um eine strukturierte Sanierung vornehmen zu können, haben die Inhaber Reinhard und Herbert Backhausen jetzt ein Sanierungsverfahren analog dem deutschen Insolvenzverfahren beantragt. Der Betrieb laufe unverändert weiter, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Auftragsbücher seien gut gefüllt, die Arbeitsplätze nicht gefährdet. Bestellungen werde man weiterhin fristgerecht erfüllen.

Sollte Scheich Al Jaber seinen Zahlungsverpflichtungen auch in den nächsten Tagen nicht nachkommen, sollen neue Investoren gesucht werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.10.2012 - ParkettMagazin

Belo Parkett: Insolvenzverfahren eröffnet

Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung hat das Amtsgericht Aachen über das Vermögen der Belo Parkett GmbH & Co. KG (Inden) am 1. Oktober 2012 das Insolvenzverfahren eröffnet. Insolvenzverwalterin ist die Dürener Rechtsanwältin Caroline Schmitz. Bis zum 16. November können Gläubiger bei ihr Forderungen anmelden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden