Coulisse: Niederlassung in Singapur
Coulisse hat eine neue Niederlassung in Südostasien. Von Singapur aus will der niederländische Systemhersteller und Lieferant von Sonnenschutzstoffen seine Aktivitäten auf die Märkte Asien, Australien und Neuseeland ausweiten. Nord- und Südamerika hat das inhabergeführte Unternehmen bereits seit einem Jahr mit einer Dependence in Miami ins Visier genommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe: Hochbau auch im Juli im Plus
Im Juli 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 1,4% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,7% zu, im Tiefbau dagegen um 7,6% ab.
In den ersten sieben Monaten 2012 stiegen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 4,4%. Der Gesamtumsatz lag per Ende Juli bei 48,1 Mrd. EUR (+1,5 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Positive Halbjahresbilanz im Handel mit Heim- und Haustextilien
Durchweg positiv fällt die Halbjahresstatistik für den Handel mit Heim- und Haustextilien aus. Nach Erhebungen des statistischen Bundesamtes und des
Bundesverbandes Farben- und Tapetenhandel (BFT) verbuchte der Einzelhandel mit Tapeten, Gardinen, Teppichen und Bodenbelägen ein Umsatzplus von 4,5 %. Etwas schlechter sieht es bei Farben, Lacken, Bau- und Heimwerkerbedarf aus. Hier gab es im April einen regelrechten Einbruch (-10,7 %). Per Ende Juni steht aber immerhin ein Plus von 1,8 %.
Bei Bettwaren, Haustextilien und Meterwaren stiegen die Einnahmen um 3,3 %. Lediglich Wohnmöbel liegen mit +0,6 % nur sehr knapp über dem Niveau des ersten Halbjahres 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Linz Textil: Weniger Umsatz als zur Jahresmitte 2011
Die
Linz Textil-Gruppe meldet für das erste Geschäftshalbjahr eine Umsatz von 75,9 Mio. EUR und damit einen Rückgang um rund 14 %. Das EBIT lag bei 3,0 Mio. EUR (-60,3 %).
Der Konzernbereich Textile Halbfabrikate blieb per Ende Juni 2012 mit 63,2 Mio. EUR um 14,2 % hinter dem Vorjahresumsatz zurück. Das Segment Textile Fertigprodukte mit dem Frottierwarenspezialisten Vossen schnitt mit einem Minus von 13,8 % auf 12,5 Mio. EUR nur unwesentlich besser ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Österreich: Wachstum bei Bodenbelagsklebstoffen verlangsamt sich
Nach starkem Wachstum von rund 5 % im Jahr 2010 liegt der österreichische Markt für Boden- und Parkettkleber jetzt auf Konsolidierungskurs. Für 2011 hat das Marktforschungsunternehmen Kreutzer Fischer & Partner nur noch ein Absatzplus von knapp 1 % auf 8.165 t ermittelt. Der Umsatz wuchs etwas mehr, um 1,6 % auf 21,4 Mio. EUR.
Verantwortlich für die vergleichsweise schwache Marktentwicklung sei die rückläufige Nachfrage nach Bodenklebern für elastische und textile Bodenbeläge, im Wesentlichen bedingt durch die schwache Konjunktur im Nichtwohnbau und im Objektwohnbau. Deutliches Wachstum gibt es hingegen bei Parkettklebern. Sie profitieren vom gestiegenen Absatz von Zweischichtparkett und Landhausdielen, die üblicherweise verklebt werden. Auch bei Universalklebern wurde infolge des vergrößerten Renovierungs- und DIY-Marktes ein robustes Wachstum festgestellt.
Für 2012 erwartet Kreutzer Fischer & Partner für Österreich +0,7 % in der Menge und +1,2 % im Wert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mood Brüssel: Besucherzahlen gehen zurück
Eine gute Atmosphäre stellt der Schlussbericht der Brüsseler Fachmesse
Mood für die abgelaufene Veranstaltung fest. Dass die Mehrheit der Aussteller auf der Schau für Deko- und Möbelstoffe sowie Tapeten ähnliche gute oder sogar noch bessere Geschäfte tätigen konnten als in den Vorjahren, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zahl der Besucher 2012 weiter gesunken ist. 7.000 fanden den Weg in die belgische Hauptstadt; 2011 waren es 7.300, 2010 sogar mehr als 8.000.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRuhe & Co.: Nächste Generation übernimmt die Geschäftsführung
Grossist
Ruhe bekommt eine neue Geschäftsführung. Zum 1. Oktober übernehmen Tatjana Lohmer (51) und Christian Endres (36) die Leitung des Göttinger Fachgroßhandels für Bodenbeläge und Tapeten. Damit bleibt das Unternehmen auch in Zukunft inhaber- und familiengeführt: Lohmer ist die Enkelin der Firmengründerin Irma Ruhe und löst ihren Vater Peter Iven in der Holding ab. Christian Endres, bislang Gesamtvertriebsleiter, ist der Sohn des geschäftsführenden Gesellschafters Manfred Endres, der seinerseits weiterhin in der Geschäftsführung des Unternehmens aktiv sein wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEinrichtungshaus Ullmann: "Ohne Teppiche geht es nicht"
Das Einrichtungshaus Ullmann in Oldenburg gilt im Norden Deutschlands als eine der ersten Adressen für den Teppichkauf. Diesen Ruf haben die Inhaberfamilie und die Mitarbeite in den mehr als 100 Jahren Firmengeschichte aufgebaut und pflegen ihn bis heute. Zutaten für das Erfolgsrezept Ullmann gibt es viele, beispielsweise viele Kundenveranstaltung im Zeichen des Teppiches, Teppichdekorationen in anderen Teilen des Hauses oder die Berücksichtigung in den Entwürfen der sieben angestellten Innenarchitekten.
Die aktuelle Ausgabe von Carpet XL stellt das Einrichtungshaus Ullmann in einem großen Portrait vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden