Lafarge verkauft Unternehmensanteile
Baustoffhersteller
Lafarge verkauft in den USA Unternehmensanteile in den Sparten Zement, Beton und Zuschlagstoffe für 446 Mio. USD (rund 346 Mio. EUR) an Eagle Materials. Die Transaktion schließt die Zementwerke in Kansas City (Missouri) und Tulsa (Oklahoma) mit einer Gesamtkapazitat von 1,6 Mio. t ein. Hinzu kommen Anteile an Transportbeton und Zuschlagstoffen in Kansas City.
Nach Abschluss des Verkaufs, für den die Zustimmung der zuständigen Behörden noch aussteht, hat Lafarge mit neun Zement- und Mahlwerken und einer Gesamtkapazitat von 11 Mio. t in den USA weiterhin eine führende Position inne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Backhausen: Details zum Einstieg des neuen Investors
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben
Backhausen Interior Textiles und der neue Mehrheitsgesellschafter Scheich Mohamed Bin Issa Al Jaber über Einzelheiten des finanziellen Engagements bei dem österreichischen Hersteller von Möbel- und Dekostoffen informiert. Durch die Beteiligung von Scheich Al Jaber ist das Unternehmen von allen Schulden befreit. Der Produktionsstandort Hoheneich im Waldviertel ist gesichert und soll sogar schrittweise ausgebaut werden. Die Geschäftsführung wird partnerschaftlich in den Händen der Familien Backhausen und Al Jaber liegen. Die Tochter des Scheichs, Mashael Al Jaber, tritt als geschäftsführende Gesellschafterin in die Firmenleitung ein. Das operative Geschäft wird weiterhin von Reinhard und Herbert Backhausen geführt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmbiente 2013 nahezu ausgebucht
Fünf Monate vor der Eröffnung sind 97 % der Ausstellungsfläche für die Frankfurter Konsumgütermesse
Ambiente ausgebucht. Vom 15. bis 19. Februar 2013 werden auf dem Messegelände wieder Produkte rund um Tisch, Küche, Hausrat, Genuss und Schenken sowie Wohnen und Einrichten gezeigt. Partnerland ist diesmal Frankreich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumax schreibt rote Zahlen
In dem österreichischen Nachrichtenmagazin "News" hat Martin Essl, Vorstandsvorsitzender der
Baumax Gruppe, für 2012 tiefrote Zahlen angekündigt. Schon 2011 hatte es einen Nettoverlust von 57,2 Mio. EUR gegeben. Erst in drei Jahren sieht Essl den Baumarktfilialisten wieder in der Gewinnzone.
Das Unternehmen hat angesichts dieser Situation vorerst sämtliche Expansionspläne und Investitionen gestoppt. Es gelte jetzt erst einmal, Kosten zu reduzieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hornbach profitiert von starkem deutschen Markt
Der
Hornbach-Konzern meldet für das erste Geschäftshalbjahr 2012/13 (31. August) ein leichtes Umsatzplus von 1,0 % auf 1,8 Mrd. EUR. Die
Hornbach Baumärkte erreichten mit 1,7 Mrd. EUR +0,9 %; allerdings nur, weil in Deutschland ein Zuwachs von 1,5 % auf 971,3 Mio. EUR erreicht werden konnte, das Ausland stagniert bei 710,6 Mio. EUR. Überdurchschnittlich entwickelte sich die
Hornbach Baustoff Union mit einem Zugewinn von 2,6 % auf 114,8 Mio. EUR.
Beim EBIT wurde der Vorjahreswert allerdings verpasst. Der Ertrag verringerte sich um 2,9 % und lag bei 153,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett übernimmt Tandus in den USA
Mit der Übernahme von Teppichbodenhersteller
Tandus will
Tarkett das Geschäft auf den nordamerikanischen und asiatisch-pazifischen Märkten ausbauen. Die neue Tochtergesellschaft mit derzeit 1.400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 340 Mio. USD (264 Mio. EUR) soll weiterhin eigenständig auftreten. Produziert werden sowohl Bahnenware als auch Teppichfliesen an fünf Standorten in den USA und Kanada sowie in einem Werk in China.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong verkauft Geschäftsbereich Küchenschränke
Armstrong World Industries setzt die Devestitionen fort und trennt sich für 27 Mio. USD (21 Mio. EUR) vom Geschäftsbereich Küchenschränke. Dessen Umsätze lagen zuletzt bei 136 Mio. USD.
Nach dem kürzlich erfolgten Verkauf eines zum Konzern gehörenden Bodenbelagsgroßhändlers in den USA sei dies ein weiterer Schritt zur Konzentration auf das Kerngeschäft, die Produktion von Bodenbelägen und Deckensystemen, heißt es zur Begründung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
"Tag des Handwerks" war erfolgreich
Mit mehreren hundert Aktionen haben Handwerksorganisationen und -betriebe am zweiten Tag des Handwerks in ganz Deutschland gezeigt, was in ihnen steckt. Angesichts von über 5 Mio. Beschäftigten in mehr als 1 Mio. Betrieben zeigte sich das Handwerk am 15. September dabei als eine echte "Wirtschaftsmacht von nebenan". Aufgrund der hohen medialen Aufmerksamkeit zeigt sich
ZDH-Präsident Otto Kentzler zufrieden: "Unser zweiter bundesweiter Aktionstag war eine organisatorische Herausforderung, die bravourös gemeistert wurde."
Der Termin für den nächsten Tag des Handwerks steht mit dem 21. September 2013 bereits fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden