17.08.2011 - Carpet XL

Oriental Weavers steigert auch in zweitem Quartal die Umsätze

Der ägyptische Maschinenweber Oriental Weavers weist in seinem neusten Halbjahresbericht weiter steigende Umsätze aus. Im zweiten Quartal 2011 wurden Waren im Wert von von 1,13 Mrd. EGP (131,54 Mio. EUR) umgesetzt, das entspricht einem Plus von 16% im Vergleich zum Vorjahrsquartal. Für das gesamte erste Halbjahr 2011 werden 2,1 Mrd. EGP Umsatz gemeldet (+11 %).

Weniger erfreulich sind allerdings die Gewinne vor Steuern und Abschreibungen: 97 Mio. EGP Gewinn im zweiten Quartal 2011 bedeuten ein Minus von 19,2 %. Und auch auf das Halbjahr gesehen liegt Oriental Weavers mit 243 Mio. EGP um 11,3% unter dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.08.2011 - FussbodenTechnik

Österreich: Textile und elastische Beläge erholen sich nur langsam

Infolge der anhaltend schwachen Nachfrage aus dem Nicht-Wohnbau schrumpfte die Absatzmenge von textilen und elastischen Bodenbelägen in Österreich 2010 um weitere 1,3 %, hat das Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer & Partner ermittelt. Nur dem Trend zu höherwertigeren Produkten in beiden Segmenten sei es zu verdanken, dass zumindest die Erlöse wieder etwas zunahmen, und zwar um 1,1% auf knapp 114 Mio. EUR (zu Herstellerpreisen). Davon entfallen 76 Mio. EUR auf textile (+1,3 %) und 38 Mio. EUR auf elastische Beläge (+0,5 %).

Die Hersteller elastischer Beläge setzten ihre Hoffnungen derzeit auch in der Alpenrepublik auf Designbeläge, heißt es von den Marktforschern. Mittlerweile werden in Österreich bereits mehr als 600.000 m2 jährlich verkauft. Alleine 2010 wuchs die Nachfrage um mehr als 20 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.08.2011 - BTH Heimtex

Aus für die Ammendorfer Tapetenfabrik

Die Ammendorfer Tapetenfabrik in Halle schließt ihren Betrieb. Das bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens BTH Heimtex auf Anfrage. Sie verwies darauf, dass die Produktion schon vor zwei Monaten aus rein finanziellen Gründen eingestellt worden sei, eine Insolvenz gebe es nicht. Vor der endgültigen Schließung werden derzeit die Lagerbstände verkauft. Auch für die 25 Jahre alte Fertigungsstrecke sucht das Unternehmen einen Abnehmer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.08.2011 - ParkettMagazin

Jorkisch jetzt mit zwei Geschäftsführern

Gartenholz-Spezialist Jorkisch hat mit Dr. Mario Hölscher einen zweiten Geschäftsführer. Mit dem 35-Jährigen setzt der bisher allein-geschäftsführende Gesellschafter Bernd Jorkisch bewusst auf junge Kompetenz und langfristige Perspektiven. Hölscher sei nach sechs Jahren leitender Tätigkeit in dem norddeutschen Unternehmen ein Kenner der Branche. Zuletzt war er bereits mit Prokura ausgestattet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.08.2011 - BTH Heimtex

Copa: Katharina Pas für Einkauf und Marketing verantwortlich

Katharina Pas wird ab September die Bereiche Einkauf und Marketing sowie das Produktmangement der Copa verantworten. Sie folgt auf Stephan Weichmann, der die Großhandelskooperation Ende Juni auf eigenen Wunsch verlassen hatte.

Die Industriekauffrau hat bei Vorwerk ein duales Studium mit Abschluss Betriebswirtin und einem Vertiefungsjahr im Marketing abgeschlossen. Anschließend war Pas als Projektmanagerin in verschiedenen Telekommunikationsunternehmen im Bereich Marketing und Sales tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.08.2011 - Haustex

Hemmerich stärkt Oschmann-Vertrieb

Seit dem 1. Juni 2011 wird der Polsterbetten-Hersteller Oschmann Comfortbetten in Coburg durch Oliver Hemmerich in der Funktion des Vertriebsleiters unterstützt. Der 35-Jährige kombiniert seine Erfahrung aus dem Möbeleinzelhandel mit der Erfahrung aus der Möbelindustrie, wo er nach Firmeninformationen zuletzt im Vertrieb von Wilhelm Hofmann in Triebsdorf tätig war. Nach einer anschließenden Zwischenstation in der Automobilbranche wird er nun zukünftig an der Seite des Geschäftsführers Stefan Oschmann die Vertriebsarbeit leiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.08.2011 - BTH Heimtex

Home Depot kann zulegen

Im Gegensatz zum Wettbewerber Lowe's verzeichnet die US-amerikanische Baumarktkette Home Depot zum Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres steigende Umsätze. Diese kletterten um 2,2 % auf 37,1 Mrd. USD (ca. 25,9 Mrd. EUR). Mit einem EBIT von 3,7 Mrd. USD liegt die weltweite Nr. 1 sogar 10,8 % über dem Wert von 2010.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.08.2011 - ParkettMagazin

Praktiker beruft Sanierungsexperten in den Vorstand

Bis zum Frühjahr 2011 hat Thomas Fox (54) die Sanierung der Warenhauskette Karstadt geleitet, jetzt soll er den ins schlingern geratenen Baumarktkonzern Praktiker wieder auf Kurs bringen. Zum 1. Oktober wird der Turnaround-Manager den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Ihm zur Seite steht dann ein Karstadt-Weggefährte, denn mit Wirkung zum 16. August ist Josef Schultheis in den Praktiker-Vorstand berufen worden. Der 46-Jährige war zuletzt ebenfalls mit der Restrukturierung der Warenhäuser befasst, zunächst als Berater und dann als Geschäftsführer Finanzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.08.2011 - FussbodenTechnik

Forbo leidet unter starkem Schweizer Franken

Die Forbo-Gruppe erreichte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 880,6 Mio. CHF (778,9 Mio. EUR), was in Lokalwährungen einem Plus von 8,8 % entspricht. Bereinigt um Währungseffekte muss der Schweizer Konzern allerdings ein Minus von 4,2 % bilanzieren. Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde zusätzlich von gestiegenen Rohmaterialpreisen belastet; es belief sich auf 75,5 Mio. CHF (-10,0 %).

Der Geschäftsbereich Flooring Systems erzielte im ersten Semester 2011 einen Umsatz von 418,3 Mio. CHF, was in Lokalwährungen einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 4,7 %, in Schweizer Franken jedoch einem Umsatzrückgang von 6,9 % entspricht. Das Betriebsergebnis der Fußboden-Sparte hat sich um 18,0 % auf 50,2 Mio. CHF reduziert, was ebenfalls in erster Linie auf Währungseinflüsse zurückzuführen sei.

Auch das Klebstoff-Geschäft des Geschäftsbereichs Bonding Systems blieb mit 302,6 Mio. CHF unter dem Vorjahreswert (-0,7 %, in Lokalwährungen +14,3 %). Das Betriebsergebnis fiel um 12,5 % auf 17,5 Mio. CHF. Dieser Rückgang sei ausschließlich auf den Starken Franken zurückzuführen, da man die teils massiven Preiserhöhungen bei Rohmaterialien zu einem großen Teil an die Kunden habe weitergeben können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.08.2011 - Haustex

Recticel schließt Standort in England

Der belgische Recticel-Konzern hat angekündigt, bis Ende des Jahres den Produktionsstandort Carobel der britischen Tochtergesellschaft Recticel Limited (UK) in North Shields aufzugeben. Bislang wurde dort im Geschäftsbereich Weichschäume Polyurethanschäume für Matratzen und Polstermöbel hergestellt. Von der Schließung sind 10 % der insgesamt 521 im Geschäftsbereich Flexible Foams in Großbritannien beschäftigten Mitarbeiter betroffen. Die Kosten für die Produktionsstilllegung werden auf umgerechnet rund 228.000 EUR beziffert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden