Kährs: Neuer Eigentümer gibt grünes Licht für Investitionen
Triton, der neue Eigentümer des schwedischen Parkettherstellers
Kährs, hat den Geschäfts- und Strategieplan für die kommenden fünf Jahre genehmigt. Dieser sieht vor, insgesamt 48 Mio. EUR in die Modernisierung der Produktion sowie in Forschung und Entwicklung zu stecken. Zudem wollen die Schweden neue Jobs in den Bereichen Prozesstechnologie und Entwicklung schaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEkornes: Umsatzrückgang bei Matratzen
Die Matratzensparte (
Svane) des norwegischen
Ekornes Konzerns hat im ersten Geschäftshalbjahr 2011 Umsätze in Höhe von 113,7 Mio. NOK (14,6 Mio. EUR) eingefahren. Das sind knapp 9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Mit Ausnahme von Finnland gingen die Verkäufe in allen Märkten zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Möbeldiscounter Sconto flächenbereinigt im Minus
Der Eröffnung von drei neuen Standorten haben die
Sconto Möbelmärkte 2011 einen um knapp 3 % auf 153,1 Mio. EUR gestiegenen Umsatz zu verdanken. Flächenbereinigt liegt der Möbeldiscounter in Deutschland allerdings 1 % unter Vorjahr.
Auch im Ausland ist das Umsatzplus von 13 % auf 70,2 Mio. EUR auf neue Niederlassungen zurückzuführen. In Tschechien ist Sconto aktuell mit sechs Häusern vertreten, in der Slowakei mit einem. Für beide Länder sind weitere Outlets angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ein Drittel mehr Wohnungen genehmigt
Von Januar bis Juni 2011 wurde in Deutschland der Bau von 108.600 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt, waren das 27,9 % oder 23.700 mehr als im ersten Halbjahr 2010. Damit verstärkte sich der positive Trend aus dem Jahr 2010 (+5,5 % gegenüber 2009) weiter.
In Wohngebäuden wurden im ersten Halbjahr 2011 insgesamt 94.900 Neubauwohnungen genehmigt, das waren 28,9 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Von dieser Zunahme profitierte vor allem der Bau von Wohnungen in Einfamilienhäusern (+ 30,4 %) und in Mehrfamilienhäusern (+30,2 %), während der Anstieg von Baugenehmigungen für Wohnungen in Zweifamilienhäusern (+16,5 %) weniger stark ausfiel.
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg bis Ende Juni um 9,3 % auf 96,2 Mio. m3. Diese Entwicklung wurde allein von steigenden Genehmigungen für nichtöffentliche Bauherren getragen, die um 13,5 % auf 88,2 Mio. m3 zunahmen. Die öffentlichen Bauherren hingegen senkten ihr genehmigtes Bauvolumen um 22,5 % auf 8,0 Mio. m3. Bezogen auf die Gebäudeart wurde vor allem der Bau von Fabrik- und Werkstattgebäuden (+40,7 %) sowie von Büro- und Verwaltungsgebäuden (+26,3 %) deutlich öfter genehmigt als ein Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holcim: Mehr verkauft, weniger verdient
Im ersten Halbjahr 2011 hat der Schweizer Zementkonzern
Holcim trotz uneinheitlicher Entwicklungen auf den einzelnen Märkten in allen Segmenten Absatzsteigerungen erreicht: bei Zement auf 70,9 Mio. t (+4,7 %), bei Zuschlagstoffen auf 81,3 Mio. t (+11,0 %) und bei Transportbeton auf 23,1 Mio. t (+5,7 %). Das Mengenwachstum spiegelt sich allerdings nicht in der Erfolgsrechnung wider. Währungsbedingt nahm der konsolidierte Nettoverkaufsertrag um 7 % auf 10,1 Mrd. CHF (ca. 8,8 Mrd. EUR) ab. Das betriebliche EBITDA nahm um 19 % auf 1,9 Mrd. CHF ab, der Konzerngewinn um 4,2 % auf 586 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden