Im deutschen Werk in Dömitz (Europa Parkett) werden dann in Zukunft nur die großen Formate, vor allem die Zweischichtdiele mit Hartholzdeckschicht auf Birken-Multiplex-Träger, produziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Christof Maisch und der Geschäftsführer Helmut Baumann führen weiterhin das operative Geschäft des Unternehmens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Einen ausführlichen Bericht zu der Veranstaltung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neben dem neuen Director Sales & Marketing Martin Multhaupt nimmt künftig Joachim Stegemann die Position des Marketing Managers ein. Er hat zuvor unter anderem bei General Electric in führenden Positionen gearbeitet. Verantwortlich für die Kommunikation von Armstrong DLW zeichnet jetzt Tamara Winograd.
Dem Vertrieb Central Europe wird in Zukunft Roland Schlipf vorstehen, der seit 19 Jahren bei Armstrong arbeitet. Die Vertriebsorganisation wird sich auf die beiden Zielgruppen Handel und Projektgeschäft konzentrieren. Holger Seitz wird die Kundengruppe Handel (Groß- und Fachhandel) verantworten und soll noch stärker auf die Belange des Großhandels eingehen. Michael Klette leitet künftig das Projektgeschäft und wird unterstützt von einem Key Account-Team gezielt Architekten, Planer und Objekteure ansprechen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Anderson hatte sein Unternehmen im Jahr 1973 gegründet. 2001 zog er sich aus der aktiven Unternehmensleitung zurück und konzentrierte sich seitdem darauf, für seine Vision einer umweltverträglichen und klimaneutralen Teppichproduktion zu werben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Antworten auf diese Fragen geben Firmengründer Lars Brunsø und Thomas Wiese, Verkaufsleiter Nord, in der aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Auch das erste Halbjahr 2011 liefert Grund zur Zuversicht, vor allem dank der prosperierenden Auslandsmärkte. Dort erwirtschafteten die deutschen Tapetenhersteller gegenüber den ersten sechs Monaten 2010 ein Plus von 15 %. Insgesamt wuchsen ihre Umsätze im ersten Halbjahr 2011 um 11 %. Dazu trug der deutsche Markt mit +4 % bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Noch höher fiel der Zuwachs mit 20 % im Segment Holz im Garten aus. Wachstumsträger waren hier Terrassendielen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Beim operativen Gewinn zeigt sich ein umgekehrtes Bild: Konnte die Mutter bis zur Jahreshälfte 2011 rund 10 % mehr erlösen als ein Jahr zuvor und kommt auf 157,8 Mio. EUR Gewinn, gelang der Tochter Unilin im gleichen Zeitraum eine Erhöhung des Gewinns um 5,3 % auf 72,4 Mio. EUR.
Nach eignen Angaben basiert diese Entwicklung auf einer verbesserten Position von Unilin auf dem europäischen DIY-Markt und der stärkeren Präsenz in Großbritannien sowie in Russland, wo gerade ein neues Werk gebaut wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden