Surteco: Gewinn mehr als verdoppelt
Der
Surteco Konzern ist nach dem Krisenjahr 2009 wieder auf Wachstumskurs. Im Geschäftsjahr 2010 wuchsen die Umsätze deutlich um 14 % auf 388,8 Mio. EUR. Außerdem gelang es, den Gewinn nach Steuern auf 21,7 Mio. EUR zu verbessern (+135 %).
Beide Geschäftseinheiten verzeichneten eine deutlich anziehende Nachfrage. Im Segment Kunststoff, zu dem unter anderem die Döllken-Gruppe gehört, wurde mit 225,9 Mio. EUR ein um 8 % verbessertes Umsatzniveau erzielt. Der Bereich Papier mit Bausch Decor entwickelte sich mit +24 % auf 162,9 Mio. EUR noch dynamischer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker kommt nicht aus den roten Zahlen
Die
Praktiker-Gruppe hat auch im ersten Quartal 2011 Verlust gemacht. Bei Umsätzen von 666,4 Mio. EUR (-10,9 %) konnte der Fehlbetrag zwar reduziert werden. Trotzdem bleibt unter dem Strich ein Minus von 15,5 Mio. EUR (2010: -37,5 Mio. EUR).
Die Umsätze des Baumarkt-Filialisten sanken sowohl national (-11,9 % auf 489,8 Mio. EUR) als auch im Ausland (-8,0 % auf 176,6 Mio. EUR). Einzig die Konzerntochter Max Bahr konnte die Verkäufe steigern und lag mit 156,2 Mio. EUR um 5,5 % besser als im ersten Quartal 2010.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interface im ersten Quartal über Vorjahr
Deutliche Zuwachsraten verzeichnet der US-amerikanische Fliesenspezialist
Interface im ersten Quartal 2011. Die Umsätze legten um 13,0 % auf 245,4 Mio. USD (167,1 Mio. EUR) zu. Beim EBIT gelang ein Sprung von 55,8 % auf 21,5 Mio. USD. Der Reingewinn liegt bei 9,8 Mio. USD und hat sich damit mehr als verfünffacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCollano Gruppe mit Geschäftsjahr 2010 sehr zufrieden
Der Schweizer Klebstoffhersteller Collano blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2010 zurück. Der Umsatz stieg um 7,3 % auf 118 Mio. CHF, umgerechnet 91,9 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte mit 6,2 Mio. CHF nahezu versiebenfacht werden. Als Grund nannte das Unternehmen die Neuausrichtung der Gruppe. Man konzentriere sich auf Spezialklebstoffe (
Collano Adhesives), den Aufbau des Innovationszentrums und Klebstoff-Engineerings (Nolax) sowie den Ausbau der Klebstoffherstellung für Drittkunden durch Collano Services.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ECRA: Schwankende Rohstoffpreise stellen Teppichindustrie vor Probleme
Die
European Carpet and Rug Association (ECRA) meldet, dass signifikante Preisschwankungen auf den Weltrohstoffmärkten es derzeit für die europäische Teppichindustrie nahezu unmöglich machen, Festpreise über einen längeren Zeitraum zu garantieren. Die Preise für Naturfasern wie Leinen und Wolle seien um bis zu 40 % gestiegen, für Seide, Jute und Baumwolle sogar um 100 bis 140 %. Bei Polypropylen und Polyamid seien im Vergleich zum Vorjahr Anstiege um mindestens 35 % zu verzeichnen. Ein ähnliche Entwicklung gäbe es auch bei vielen anderen in der Branche verwendeten Rohstoffen, z. B. bei Latexdispersionen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRaumtex Süd zieht von München nach Ulm
Die diesjährige Auflage der
Raumtex Süd wird nicht in München, sondern in Ulm stattfinden. Am 10. und 11. September werden sich auf auf der Fachmesse Großhändler und Textilverlage präsentieren. Angesprochen sind Heimtextil-Fachhändler und Raumausstatter aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Termine für die Raumtex Nord und Raumtex West stehen ebenfalls. Die Veranstaltung in Hamburg ist für den 24. und 25. September geplant, Essen steht am 17. und 18. September im Messekalender.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Martin Albert scheidet aus Otten-Geschäftsführung aus
Otten Matratzen kommt personell nicht zur Ruhe. Wie jetzt bekannt wurde, hat Martin Albert mit sofortiger Wirkung die Position des Geschäftsführers der
H. E. Otten Matratzenfabrik aufgegeben. Bislang führte er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Schwiegervater
Heinz-Reinhard Melcher. Laut Albert gab es schon seit längerer Zeit zwischen den beiden Geschäftsführern unterschiedliche Auffassungen über die strategische Weiterentwicklung bei Otten, wovon das Unternehmen wie die Mitarbeiter nicht unberührt geblieben seien. Daher habe er, so Albert gegenüber Haustex, nun von sich aus die Konsequenz gezogen und die Verantwortung als Geschäftsführer abgegeben. Albert bleibt vorerst im Unternehmen und wird, stand heute, während der Möbelmeile und auf der
Interzum Ansprechpartner der Kunden sein.
Alberts Abgang ist nicht die erste prominente Personalie im Unternehmen. Bernd Vollmer, lange Zeit gemeinsam mit Albert verantwortlich für den Vertrieb, verließ die Firma im letzten Jahr nach insgesamt 15-jähriger Tätigkeit für Otten. Sein Nachfolger Heiko Niedenzu blieb nur rund acht Monate und ging danach zur Kerkhoff-Gruppe. Der für den Export eingestellte Kristian Schopp verließ das Unternehmen noch früher.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden