03.05.2011 - FussbodenTechnik

27. TKB-Fachtagung in Frankfurt/Main

Für Sachverständige, Bodenbelags- und Verlegewerkstoffindustrie sowie wenige Verlegebetriebe ist und bleibt die TKB-Fachtagung eine jährliche Pflichtveranstaltung. In diesem Jahr reichten die Fachthemen von der Sanierung von Altuntergründen über die Bewertung von Parkettklebstoffen bis zum Trocknungsverhalten von Estrichen.

Den Bericht über die Veranstaltung in Frankfurt/Main lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.05.2011 - BTH Heimtex

Armstrong: Division Wood Flooring macht wieder Gewinn

Der US-Konzern Armstrong hat zwischen Januar und März 2011 Waren für 685,2 Mio. USD (etwa 462,6 Mio. EUR) verkauft, gleichbedeutend einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 4,0 %. Elastische Bodenbeläge konnten sich leicht auf 234,7 Mio. USD verbessern (+0,1 %). Trotzdem wurden rote Zahlen geschrieben, das Betriebsergebnis lag bei -1,3 Mio. USD.

Die Division Wood Flooring setzte ihre negative Umsatzentwicklung fort und lag nach drei Monaten bei 111,0 Mio. USD (-10,7 %). Immerhin befreite sich dieser Unternehmensteil aus der Verlustzone und machte mit einem EBIT von 3,5 Mio. USD erstmals seit langem wieder Gewinn.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.05.2011 - ParkettMagazin

ISP: Schweizer Parkettproduktion und -verbrauch gestiegen

Die Parkettproduktion in der Schweiz ist 2010 laut Interessengemeinschaft der Schweizer Parkett-Industrie (ISP) um 2,4 % auf knapp 1,5 Mio. m2 gestiegen. Der Import verzeichnete einen Zuwachs auf 5,5 Mio. m2 (+8,5 %), der Export ein Plus von 5,7 % auf 1,3 Mio. m2. Der Inlandsverbrauch lag bei 5,5 Mio. m2, was einem Zuwachs von rund 4,5 % entspricht. Fertigparkett dominierte dabei mit einem Anteil von 80 %, Mosaikparkett kommt auf 17 % und Massivparkett auf 3 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.05.2011 - FussbodenTechnik

Interview mit Dr. H. Werner Utz: "Ich blicke lieber nach vorne"

Das 100-jährige Bestehen der Uzin Utz AG ist geprägt von vielen spannenden Themen. Die Ulmer haben gerade das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte bei ihrer Bilanzpressekonferenz vermeldet. Produktseitig werden die Weichen mit einem lösemittelfreien Neoprenekleber und einem leichten und schnellen Fußbodensystem für die Sanierung gestellt.

Ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzender Dr. H. Werner Utz, der trotz einem Jahrhundert Firmengeschichte lieber in die Zukunft schaut, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.05.2011 - ParkettMagazin

Meyer Parkett: Neue Gebietsleiterin für Konstruktionsholz und Objektbetreuung

Alice Mohrenberger übernimmt beim österreichischen Traditionsunternehmen Meyer Parkett die Gebietsleitung für Konstruktionsholz und Objektbetreuung. Sie verantwortet künftig sowohl den Vertrieb von Bauholz als auch Parkett- und Terrassenböden im Objektbereich. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Betreuung von Baufirmen, Architekten und Bauträgern. Die diplomierte Immobilienmanagerin, Bau- und Planungskoordinatorin war zuvor unter anderem mehr als zehn Jahre im Außendienst und der Architektenbetreuung beim Baustoffanbieter Röfix aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.05.2011 - BTH Heimtex

Henkel trennt sich von Teppichreiniger Sapur

Der Henkel Konzern will sich im Konsumgüterbereich auf Kernmarken konzentrieren. Nach einer Meldung der Lebensmittel Zeitung will man sich deshalb von zwei Dutzend Marken trennen, darunter auch der Teppichreiniger Sapur. Mit dem Produkt seien zuletzt Umsätze von 2,3 Mio. EUR in Endverbraucherpreisen generiert worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.05.2011 - ParkettMagazin

Välinge wird umstrukturiert

Nachdem die Familie von CEO Darko Perván die Anteilsmehrheit an der schwedischen Välinge Gruppe übernommen hat, bekommt diese eine neue Struktur. Unterhalb der Holding Välinge International AB wird es künftig zwei Konzernbereiche geben: Die Välinge Holding AB steht der Geschäftseinheit Locking Systems vor. Darin sind drei operativ tätige Gesellschaften zusammengefasst, die sich mit der Entwicklung von Klicksystemen für Parkett-, Laminat- und elastische Böden befassen. Der Geschäftsbereich Surface Technologies wird von der Ceraloc Holding AB geführt. Vier Gesellschaften entwickeln und vermarkten hier unter anderem die neuen Wood Fibre Floors, holzfaserbasierte Bodenbeläge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.05.2011 - BTH Heimtex

Forbo: Neues Mitglied im Verwaltungsrat, Schneider als Delegierter bestätigt

Die Generalversammlung des Schweizer Forbo Konzerns hat CEO This E. Schneider als Delegierten und Dr. Peter Altorfer als Mitglied des Verwaltungsrates für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neues, zusätzliches Mitglied des Herstellers von Bodenbelägen, Klebstoffen, Antriebs- und Leichtfördertechnik ist Dr. Reto Müller. Der Verwaltungsrat ist in etwa dem Aufsichtsrat deutscher Aktiengesellschaften vergleichbar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2011 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain Rigips: Hansmann wird neuer Geschäftsführer

Zum 1. Juni wird Werner Hansmann Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Saint-Gobain Rigips. Er tritt die Nachfolge von Dirk Borgmann an, der eine neue Aufgabe innerhalb der Sparte Abrasives übernehmen wird. Hansmann war in den letzten Jahren Direktor Internationales Marketing der Geschäftseinheit Insulation in Paris. Er berichtet künftig an Dr. Rüdiger Vogel, den Vorsitzender der Geschäftsführung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2011 - ParkettMagazin

Neue Eigentümerstruktur bei Välinge

Die Investmentgesellschaft Nordstjernan trennt sich nach acht Jahren von ihren Anteilen an der Välinge Gruppe. Übernommen werden sie von Välinge Invest, die sich im Besitz der Familie von Välinge-CEO Darko Perván befindet. Damit enden auch die Streitigkeiten um die Zukunft des schwedischen Unternehmens, das unter anderem mit der Entwicklung von Klicksystemen für Bodenbeläge sein Geld verdient.

Sechs neue Vorstandsmitglieder in der Holdinggesellschaft Välinge International sollen nun für eine neue strategische Ausrichtung der Firmengruppe sorgen. In dem zehnköpfigen Gremium sind auch jeweils zwei Vertreter der übrigen Eigentümer vertreten: Kronospan und Kronotex halten jeweils 20 % der Anteile.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden