12.03.2010 - FussbodenTechnik

Forbo weiteren Akquisitionen nicht abgeneigt

Bei Forbo stehen für die Zukunft die Zeichen auf Expansion. CEO This E. Schneider sagte gegenüber der "Handelszeitung online": "Es gibt noch Lücken im Produktmix und wir sind daran, sie zu schließen." Die Schweizer wollen ihr bestehendes Sortiment mit zusätzlichen Nischenprodukten komplettieren, um ihre Position im Objektmarkt auszubauen. Als ein Beispiel nannte Schneider homogene PVC-Beläge.

In der europäischen Bodenbelagsbranche befänden sich viele Unternehmen im Besitz von Private Enquity-Gesellschaften - "diese werden früher oder später verkaufen". Und dafür ist Forbo dann offensichtlich gerüstet: "Wir könnten heute einen Zukauf für einen dreistelligen Millionen-Franken-Betrag tätigen".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.03.2010 - ParkettMagazin

Neuer Veranstalter für die ZOW

Die ZOW Bad Salzuflen wird künftig von der Clarion Survey GmbH veranstaltet. ZOW Gründer Peter H. Meyer leitet das Unternehmen als Geschäftsführender Gesellschafter, die Mehrheit der Anteile hält die britische Messegesellschaft Clarion Events.

Durch den Einstieg von Clarion habe man die Kapitalbasis für die Ausrichtung der Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau verbreitern können, heißt es in einer Pressemitteilung. Da gleichzeitig ein langfristiger Vertrag mit dem Messezentrum in Bad Salzuflen geschlossen werden konnte, sei die Zukunft der ZOW gesichert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.03.2010 - BTH Heimtex

Nächste Runde im Kartellverfahren gegen Holzwerkstoffhersteller

Nachdem das Bundeskartellamt im März 2009 Durchsuchungen in den Geschäftsräumen einer Reihe deutscher Holzwerkstoffhersteller durchgeführt hat, ist den Unternehmen nun das Beschuldigungs- und Anhörungsschreiben zugegangen. Die Betroffenen Firmen, darunter der Pfleiderer Konzern, Egger Holzwerkstoffe und die Sonae Tochter Glunz, haben nun Gelegenheit, sich zu den Vorwürfen bezüglich Absprachen bei Preisgestaltung und Produktionskapazitäten zu äußern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2010 - ParkettMagazin

Siempelkamp: Bis 2011 ausgelastet

Die Siempelkamp Gruppe verzeichnete 2009 in der Sparte Maschinen- und Anlagenbau einen Auftragseingang von 200 Mio. EUR. Für 2010 erwartet das Unternehmen keinen Einbruch - man sei bereits bis 2011 voll ausgelastet, heißt es in der Krefelder Konzern-Zentrale.

Zudem werden die Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten kontinuierlich ausgebaut: Im August 2009 wurde der Maschinenbauer Hombak aus Bad Kreuznach übernommen und zur Jahreswende eine Mehrheitsbeteiligung an CMC Texpan mit Sitz in Colzate (Italien) erworben. Und in den Ausbau des Standorts Krefeld investiert Siempelkamp einen zweistelligen Millionenbetrag.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.03.2010 - FussbodenTechnik

Neues TKB-Merkblatt "Trockenklebstoffe"

Die Technische Kommission Bauklebtsoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat ein neues Merkblatt mit dem Titel "TKB-12 Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen" veröffentlicht. In insgesamt sechs Abschnitten wird über Trockenkleber und deren besondere Eigenschaften informiert. Das Merkblatt ist als kostenloser Download auf der Homepage des IVK erhältlich, kann aber auch in Papierform als Broschüre in der Geschäftsstelle bestellt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2010 - ParkettMagazin

Aktienpooling bei der Homag Group

Die Homag-Aktionäre der Familie Schuler sowie die Erich und Hanna Klessmann Stiftung haben mitgeteilt, dass sie ihren Aktienbesitz gepoolt haben, d.h. künftig gemeinsam auftreten werden. Zusammen verfügen beide Partner über rund 24 % der Anteile an dem Maschinen- und Anlagenbauer. Mit dem Aktienpooling der Familie um den Firmengründer Gerhard Schuler und der Klessmann Stiftung bildet sich ein Verbund langjähriger Aktionäre, der neben dem zweiten Großaktionär, der Deutsche Beteiligungs AG, für Stabilität und Kontinuität auf der Anteilseignerseite steht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.03.2010 - Haustex

Recticel Schweiz findet Nachfolger für Nagel

Seit dem 1. März ist Frank-Daniel Höfner (47) Verkaufsleiter Deutschland für die Recticel-Marken Swissflex und Superba und tritt somit die Nachfolge von Helmut Nagel an. Höfner kommt aus der Lebensmittelbranche, wo er vier Jahre als Business Unit Manager von Zamek für die Bereiche Marketing und Vertrieb zuständig war. Zudem verfügt er dem Vernehmen nach über Erfahrungen im Möbelbereich, wo er unter anderem mehrere Jahre für den Objektmöbel-Hersteller Grosfillex arbeitete.

Recticel Bedding Schweiz hatte unerwartete Schwierigkeiten, einen passenden Nachfolger für Nagel zu finden. Der ursprünglich ins Auge gefasste Kandidat, und als solcher auch schon der Presse vorgestellt, sprang kurzfristig ab.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.03.2010 - BTH Heimtex

Zurbrüggen wächst um 17 Prozent

Die Umsätze des Unnaer Möbelhändlers Zurbrüggen sind im vergangenen Jahr um immerhin 16,7 % gestiegen. Waren und Dienstleistungen im Wert von 280 Mio. EUR konnten abgesetzt werden, erklärte das Unternehmen gegenüber dem Online-Portal Der Westen.

Auch was die Verkaufsfläche angeht, will man wachsen: Geplant ist eine Vergrößerung der Verkaufsfläche von derzeit 40.000 auf 60.000 qm.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.03.2010 - Carpet XL

Möbelhandel: Trend zu größeren Flächen hält an

Im deutschen Möbelhandel setzt sich die Entwicklung hin zu immer größeren Verkaufsflächen weiter fort. Nach einer Erhebung der Fachzeitschrift Möbelkultur stieg 2009 der Durchschnittswert bei den Großflächenanbietern auf 34.588 qm (2008: 34.534 qm).

Die gesamte Verkaufsfläche der deutschen Top 30 beläuft sich auf 1,4 Mio. qm. Zehn Jahre zuvor waren es gerade einmal 1,2 Mio. qm - ein Plus von 17 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.03.2010 - FussbodenTechnik

Vorstandschef Alfons Hörmann verlässt Creaton

Alfons Hörmann, Vorstandsvorsitzender beim Ton- und Estrichziegelhersteller Creaton, wird seinen Vertrag nicht verlängern. Er scheidet zum 30. Juni aus dem Unternehmen aus. Über einen Nachfolger ist noch nicht entschieden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden