Elmar Schmidt verstärkt Caparol-Geschäftsleitung
Nun ist offiziell, was wir vor einigen Wochen schon inoffiziell gemeldet hatten: Elmar Schmidt verstärkt seit 1. September die Geschäftsleitung von
Caparol und soll zum Beginn kommenden Jahres von Horst Tietjen den Vorsitz der Geschäftsführung von Deutschlands größtem Baufarbenhersteller übernehmen. Schmidt ist in der Branche kein Unbekannter: Der Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing wirkte als Marketing- und Exportleiter bei der
Pfleiderer-Tochter
Thermopal, wechselte dann als Geschäftsführer zu Mehler Technische Textilien und 2003 in gleicher Funktion zu
Forbo Flooring Deutschland. 2005 wurde er in den Vorstand von Fertighaushersteller Kampa berufen, wo er 2006 zum Vorsitzenden aufstieg. 2008 verließ er das Unternehmen und war seitdem als selbstständiger Berater aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTransportbetonindustrie beschließt Umzug nach Berlin
Die Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes der Deutschen Transportbetonindustrie (BTB) hat die Verlegung des Verbandssitzes von Duisburg nach Berlin zum 1. Januar 2012 beschlossen. "Mit dem Umzug begeben wir uns in noch engeren Schulterschluss mit unseren Partner- und Dachverbänden", erläuterte BTB-Präsident
Dr. Erwin Kern die Entscheidung. Zuvor waren Dr. Kern ebenso wie die Vizepräsidenten Pius Geiger, Michael Weber und Klaus Schneider in ihren Ämtern bestätigt worden. Sie führen den Verband in schwierigen Zeiten: Der BTB rechnet für 2009 mit mit Produktions- und Umsatzrückgängen von 11 bzw. 8 %. 2008 hatten Produktionsmenge (41 Mio. m
3) und Umsatz (2,6 Mrd. EUR) noch leicht über Vorjahr gelegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIVC: Erstes Werk in den USA
Die
IVC-Gruppe plant den Bau ihrer ersten Produktionsstätte in den USA. In Dalton/Georgia soll für 48 Mio. EUR ein Werk für CV-Beläge entstehen und 2011 ans Netz gehen. Am gleichen Standort betreiben die Belgier bereits ein Vertriebszentrum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarlinek zum Halbjahr in den roten Zahlen
Die Halbjahreszahlen des polnischen Parkettherstellers
Barlinek weisen sowohl einen Umsatzrückgang als auch ein deutlich verschlechtertes Ergebnis aus. Die Umsätze gingen um 12 % auf 63,6 Mio. EUR zurück. Der Reinerlös rutschte ins Minus: Nach einem Gewinn von 7,6 Mio. EUR im Vorjahr stand Ende Juni 2009 ein Minus von 4,5 Mio. EUR unter dem Strich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interface baut Werk in Indien
Teppichfliesen-Hersteller
Interface will bis 2011 ein Werk in Indien errichten. Umgerechnet 20,6 Mio. EUR sind laut Europa-Chef Lindsey K. Parnell für die Investition vorgesehen. Momentan ist man auf der Suche nach einem geeigneten Standort in der Nähe eines Seehafens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVisiona Floor ab 2010 Teil der IMM Cologne
Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Fachausstellung für abgepasste Teppiche Visiona Floor wird ab kommendem Jahr in die internationale Einrichtungsmesse
IMM Cologne integriert. In Halle 10.2 - in direkter Nachbarschaft von Anbietern hochwertiger Polstermöbel - sind 15 Ausstellerbereiche von je etwa 50 m
2 geplant. Dort sollen den Fachbesuchern Anregungen und Vorschläge für die Ladengestaltung und generelle Lösungsmöglichkeiten für den Teppichverkauf auf kleiner oder großer Fläche am Point of Sale präsentiert werden. Die IMM Cologne findet vom 19.-24. Januar 2010 in Köln statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNational Floor Show zieht um
Die
National Floor Show, wichtigste Messe für Bodenbeläge in Großbritannien, wechselt den Standort. Die nächste Auflage vom 22. bis 24. Juni 2010 wird nicht mehr in Harrogate, sondern in Birmingham stattfinden. Begründet wird der Umzug mit der günstigeren Lage und dem größeren Flächenangebot. Letzteres will man unter anderem für ein neues Segment nutzen: keramische Fliesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffring bestätigt Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Die Gesellschafterversammlung des Baustoffrings hat den fünfköpfigen Aufsichtsrat sowie die Geschäftsführer Germar Baumgärtel und Günther Muck im Amt bestätigt. Der bisherige Geschäftsführer Frank Warneke hatte nicht mehr kandidiert. Der Baustoffring ist eine Kooperation selbstständiger mittelständischer Baustoff-Fachhändler. Zu ihr gehören 72 Partnerbetriebe mit 151 Filialen in ganz Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden