Deutsche Parkettproduktion weiter auf Talfahrt
Das Produktionsvolumen der im
Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) organisierten Hersteller ging im ersten Halbjahr 2009 um 22,4 % auf 3,9 Mio. m
2 zurück. Dies ist das Ergebnis einer internen Umfrage. Der Produktionsrückgang betraf sowohl Massivparkett als auch mehrschichtige Ausführungen. Dabei fiel die Entwicklung bei Mehrschichtparkett mit -22,7 % auf 3,6 Mio. m
2 negativer aus als beim Massivparkett (-19,2 % auf rund 350.000 m
2). Der rückläufigen Nachfrage trotzen vor allem die Landhausdielen, deren Produktionsvolumen sich im ersten Halbjahr 2009 um 1,1 % auf rund 870.000 m
2 erhöhte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStiftung Warentest prüft Laminatfußbodenbeläge: Antistatik als K.o.-Kriterium
Stiftung Warentest hat 16 Laminatbodenbeläge auf den Prüfstand gestellt. Kriterien waren Haltbarkeit, Auswirkungen auf die Gesundheit der Nutzer und Verlegeeigenschaften. Besonderes Augenmerk wurde auf die elektrostatische Eigenschaft der Laminatbeläge gelegt. Lediglich der Testsieger konnte den Anforderungen der Prüfer in diese Kategorie gerecht werden. Im restlichen Testfeld führte dieser "Mangel" zur Abwertung. Bei 6 Produkten überprüfte Stiftung Warentest auch die Effektivität der integrierten Trittschalldämmungen. Ergebnis: Die aufkaschierten Varianten bieten gegenüber einer separat verlegten Dämmung Vorteile. Die Spanne der Raumschallreduzierung reichte von 13 bis 31 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge: Umsatz und Gewinn gehen zurück
Der französische Baustoffhersteller
Lafarge bilanziert für das erste Halbjahr einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Maßnahmen zur Kostensenkung und Steigerungen bei den Absätzen in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten konnten die Einbußen auf den Kernmärkten USA und Europa nur teilweise ausgleichen. Die Umsätze sanken um 12 % auf 8,0 Mrd. EUR: Zement -10 %, Aggregate & Beton -15 % und Gips -13 %. Der operative Gewinn schrumpfte um 30 % auf 1,1 Mrd. EUR. Der Nettogewinn lag bei 370 Mio. EUR (-59 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae: Absatzmengen stabilisieren sich
Die Umsätze des portugiesischen Holzwerkstoffhersteller
Sonae summieren sich im erst Halbjahr 2009 auf 671 Mio. EUR, was einem Minus von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA des Konzerns, zu dem in Deutschland die Unternehmen
Laminatepark (Laminatböden),
Impaper Europe (Imprägnierungen) und
Glunz (Holzwerkstoffe) gehören, lag bei 13 Mio. EUR. Nach Aussage von CEO Carlos Bianchi de Aguiar haben sich die Absatzmengen - mit Ausnahme des deutschen und französischen Marktes - inzwischen stabilisiert. Allerdings mache der Gruppe der anhaltende Preisdruck zu schaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: Konzernergebnis im Minus, Unilin im Plus
Auch der US-amerikanische Bodenbelagshersteller
Mohawk leidet weiter unter der Wirtschaftskrise. Der Konzernumsatz lag im ersten Halbjahr 2009 mit 2,6 Mrd. USD (1,8 Mrd. EUR) um 27 % unter Vorjahr. Das belgische Tochterunternehmen
Unilin konnte sich dem negativen Trend ebenfalls nicht entziehen und setzte mit 735,2 Mio. USD sogar 32 % weniger um als in den ersten sechs Monaten 2008. Allerdings lag hier das Betriebsergebnis im Plus (45,7 Mio. USD), während der Gesamtkonzern einen Verlust von 71,2 Mio. USD zu verkraften hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong nach sechs Monaten im Minus
Die Bodenbelagssparten des
Armstrong Konzerns leiden nach wie vor unter der weltweiten Schwäche der Bauwirtschaft. Die Umsätze mit elastischen Belägen gingen im ersten Geschäftshalbjahr um 19,7 % auf 511,5 Mio. USD (363,5 Mio. EUR) zurück. Das Segment Holzböden verlor mit 249,6 Mio. USD (177,4 Mio. EUR) sogar 24,2 % gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis lag in beiden Geschäftsbereichen im Minus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface deutlich unter Vorjahr
Interface hat die Halbjahreszahlen vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr büßte der Teppichfliesen-Hersteller gut ein Viertel seines Umsatzes ein und liegt 2009 bei 410,6 Mio. USD (292,1 Mio. EUR). Das Betriebsergebnis erreichte mit 23,9 Mio. USD (17,0 Mio. EUR) nur noch gut ein Drittel des Vorjahreswertes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNorbert H. Vossen wird Verkaufsleiter bei Möve
Zum 1. Oktober übernimmt
Norbert H. Vossen beim Frottierwarenhersteller
Frottana (Marke: Möve) die Verkaufsleitung für den deutschen und internationalen Markt. Vossen, bislang Exportleiter, wird schon jetzt mit dem derzeitigen Verkaufsleiter Michael Schmidt zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Dieser scheidet Ende September auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement setzt auf konjunkturelle Erholung
Die Umsätze des Baustoffkonzerns
Heidelbergcement liegen nach den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres mit 5,4 Mrd. EUR unter Vorjahresniveau (6,9 Mrd. EUR). Gleiches gilt für das operative Ergebnis - 457 Mio. EUR im Vergleich zu 901 Mio. EUR im Jahr 2008. Allerdings verweist das Unternehmen auf Erfolge bei Kostensenkungsmaßnahmen und eine langsam einsetzende konjunkturelle Erholung auf den wichtigen Märkten China, USA und Europa, so dass die Einbußen bei Umsatz und Ergebnis im Gesamtjahr teilweise ausgeglichen werden könnten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden