Carpetright meldet steigende Umsätze
Carpetright, die Nummer 1 unter den britischen Bodenbelagshändlern, meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 (Mai bis Juli) ein Umsatzplus von 7,5 %. Um die Umsätze des Anfang des Jahres übernommenen Betten-Filialisten Sleepright bereinigt, wuchs das Unternehmen auf dem Heimatmarkt immer noch um 1,4 %; die erste derartige Steigerung seit dem vierten Quartal 2007/08.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLaufaron: Insolvenz unter Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Cottbus hat das Insolvenzverfahren über den Teppichfaserhersteller
Laufaron eröffnet. Allerdings bleibt das Unternehmen unter Eigenverwaltung. Mit dem Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning wurde den neuen Geschäftsführern Jörg Spies und Götz Pelikan lediglich ein Sachwalter zur Seite gestellt. Gemeinsam soll die
Pongs & Zahn-Tochter restrukturiert werden, um das Unternehmen und die 112 Arbeitsplätze zu erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBostik baut Standort Borgholzhausen für 2,5 Mio. EUR aus
Verlegewerkstoffhersteller
Bostik hat seine Logistik- und Produktionsanlagen in Borgholzhausen für 2,5 Mio. EUR erweitert. Nach Fertigstellung des neuen Schulungszentrums "Am Steinbrink" konnte auch die vollautomatische Kartuschenabfülllinie für Dichtstoffe in Betrieb genommen werden. Durch zusätzliche Misch- und Abfüllanlagen wächst die Produktionskapazität von Hybrid-Kleb- und Dichtstoffen um mehr als 25 %. Die Verlademenge zementbasierter Spachtelmassen und Fliesenklebstoffe steigt durch den Einsatz neuer Palettierer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel: Besserung im Klebstoffgeschäft
Die Klebstoffsparte von
Henkel hat im 2. Quartal 2009 mit 1,6 Mrd. EUR 15,4 % weniger umgesetzt als im Vorjahr, lag damit aber um 2,8 % besser als in den ersten drei Monaten des Jahres. Im Geschäftsbereich Klebstoffe für Handwerker und Konsumenten machte sich weiterhin die anhaltende Rezession im Baugewerbe bemerkbar, insbesondere durch Nachfragerückgänge in Großbritannien, Spanien und den USA. Eine allgemein geringere Bautätigkeit beeinflusste auch die Entwicklung im Bereich Bauklebstoffe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Gewinneinbruch um 43 Prozent
Der Bauchemiekonzern
Sika musste im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von 12,3 % auf 1,983 Mrd. Schweizer Franken (rund 1,300 Mrd. EUR) hinnehmen. Der Reingewinn brach um 43,4 % auf 92,1 Mio. CHF (60,4 Mio. EUR) ein. Im Ausblick zeigte sich der Bauchemiekonzern verhalten. Beim gewerblichen Bau deute wenig auf eine baldige Erholung hin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge Innovation: Deutliche Steigerung der Lizenzeinnahmen
Välinge Innovation, Lizenzgeber für Fußboden-Klicksysteme, hat nach eigenen Angaben im zweiten Quartal 2009 die Einnahmen aus Lizenzgebühren um 15 % gegenüber den ersten drei Monaten dieses Jahres gesteigert. Die positive Entwicklung wird von den Schweden auf höhere Verkaufsmengen, die Einführung neuer Technologien sowie eine Reihe weiterer Lizenzabkommen zurückgeführt. Bei Laminatböden seien die Tendenzen positiver als bei Parkett. Ausschlaggebend dafür sei, dass die Konsumenten momentan preisgünstige Produkte bevorzugen. Dagegen würden Echtholzböden wegen geringer Bauaktivitäten unter Druck stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Thermopal: Frank Fissel legte Geschäftsführung nieder
Frank Fissel, der die Business Unit
Thermopal der
Pfleiderer AG seit 2004 leitete, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, legte er die Geschäftsführung mit sofortiger Wirkung nieder, um neue Aufgaben außerhalb des Pfleiderer-Konzerns zu übernehmen. Vor seiner Tätigkeit bei Thermopal hatte Fissel Führungspositionen in der Fußbodenbranche bekleidet. Bis ein Nachfolger für ihn gefunden ist, wird die Business Unit Thermopal kommissarisch von Peter Vonier und Klaus Mengele, beide Mitglieder der Geschäftsleitung, in Personalunion weitergeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création verbessert Finanzlage
Eine um 7,9 auf 29,9 Mio. EUR verringerte Nettofinanzverschuldung und eine auf 54,1 % gesteigerte Eigenkapitalquote sind die positiven Highlights des Halbjahresberichtes von
A.S. Création. Auch mit einem Überschuss von 4,2 Mio. EUR zeigte sich der Tapetenhersteller angesichts einer Halbierung der Aufträge auf dem osteuropäischen Markt noch zufrieden. Insgesamt lag der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten 2009 bei 91,9 Mio. EUR (-0,5 %). Ohne den Anteil der Ende 2008 erworbenen französischen Tapetengroßhändler
MCF und
SCE beträgt das Minus allerdings 21,0 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDyckerhoff schreibt schwarze Zahlen
Die Wirtschaftskrise und ungünstige Witterungsverhältnisse haben die Halbjahres-Umsätze des
Dyckerhoff Konzerns in allen Geschäftsbereichen auf insgesamt 652 Mio. EUR (2008: 964 Mio. EUR) zurückgehen lassen. Trotzdem schreibt der Zement- und Transportbeton-Hersteller weiter schwarze Zahlen: Der Halbjahresüberschuss lag bei 45 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInsolvenzverfahren über Trevira Gruppe eröffnet
Das Insolvenzverfahren für die
Trevira GmbH und die Trevira Holding GmbH ist zum 1. August 2009 eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde Wirtschaftsprüfer Werner Schneider bestellt, der schon das vorläufige Insolvenzverfahren geleitet hat. Die laufenden Verhandlungen mit einem möglichen Investor gehen unverändert weiter. Für den Verkauf vorgesehen sind die deutschen Standorte in Bobingen, Guben und Hattersheim, der Produktionsstandort in Polen, sämtliche Gebrauchsmuster und Patente der Trevira Gruppe sowie die Vertriebsniederlassungen in Südeuropa. Für die Tochtergesellschaften in Belgien und Dänemark wird ein Management-Buy-Out angestrebt. Insgesamt sollen mehr als drei Viertel aller rund 1.800 Arbeitsplätze gesichert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden