Sika kauft in Schweden zu
Der Schweizer Bauchemiekonzern
Sika hat die Pelplast Utvecklings AB übernommen, einen schwedischen Hersteller von Epoxidharzen für Bodenbelagssysteme. Das Unternehmen erzielte zuletzt eine Umsatz von etwa 1,4 Mio. EUR und soll in die Unternehmensstruktur von Sika Schweden integriert werden. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuer Sales Director bei Vito
Parketthersteller
Vito hat sich personell verstärkt und mit
Marco Israel einen neuen Sales Director verpflichtet. Er wird einen Großteil des europäischen Marktes mit dem Schwerpunkt Deutschland im Verkauf betreuen. Zudem ist er für die Umsetzung der verkaufsstrategischen Ziele in diesen Gebieten verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBona: Ab 2009 in Europa ohne Lösemittel
Bona hat angekündigt, ab dem 1. Februar 2009 in Europa nur noch lösemittelfreie Parkettöle, -lacke und -klebstoffe herzustellen und anzubieten. Ziel des schwedischen Unternehmens ist es, diese Entscheidung auf Märkte wie die USA und Asien auszudehnen. Laut CEO
Kerstin Lindell ist aber zunächst noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, da dort hauptsächlich lösemittelbasierte Produkte verarbeitet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBettenbranche nicht mehr präsent
Leipzig - Seitens der Leipziger Messe war in punkto Bilanzen der nicht nur wegen des Zeitpunktes Anfang September für die Textilbranche interessanten Fachmessen Comfortex (Textile Raumgestaltung) und Cadeaux (Wohn- und Geschenkideen) von "stabiler Resonanz" die Rede. Nach Angaben des Messeveranstalters informierten sich auf den Fachschauen rund 17.000 Besucher - ebenso viele wie im Vorjahr - über neue Produkte und Trends für Herbst/Winter und orderten für das umsatzstarke Jahresendgeschäft. "Für den Facheinzelhandel in Mitteldeutschland und darüber hinaus bilden die Ordermessen im Herbst eine feste Größe im Geschäftsjahr", so Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner, "die Messen orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen von Handel, Industrie und Handwerk und können sich daher in der Messelandschaft behaupten."
Der Anspruch traf herstellerseitig jedoch nur auf Anbieter von Gardinen und Dekorationsstoffen, Fußbodenbelägen, Raumausstatterbedarf schlechthin, Tapeten und Accessoires zu; seitens der Fachbesucher auf Raumausstatter, Gardinenstudios, Einrichter oder Geschenkboutiquen. Für den Bettenfachhandel bzw. Wäschefachhandel relevante Anbieter und Lieferanten als Aussteller: Fehlanzeige. Abgesehen von einem auf regionales Kundenklientel beschränkten Bettwäscheanbieter, von einem ebenso orientierten Anbieter von Schurwoll-Schlafdecken und Plaids und den Anbietern von Plauener Spitze bzw. vogtländischen Stickereien, die Tischdecken und -läufer nebst Accessoires gerade für das Weihnachtsgeschäft herausstellten.
Bereits im Vorjahr waren auf der Comfortex lediglich noch fünf Aussteller mit entsprechenden fachhandelstauglichen Haustextilien- und Bettwaren-Offerten vertreten gewesen. Fakt ist: Auf der Comfortex ist die Bettenbranche nicht mehr präsent. "Leider", wie sich einschlägig tätige Fachhändler in Gesprächen mit Haustex äußerten. Dabei wünschten sie sich eine Perspektive für ihr Branchensegment am Messeplatz Leipzig.
Im Raumausstattergeschäft, dem sich die Fachmesse Comfortex verstärkt zuwendet, zielen die aktuellen Trends der Produktentwicklung auf Natürlichkeit, wie Ulf Moritz, Stardesigner der europäischen Raumausstatterbranche, in einem Vortrag des Rahmenprogramms der Messe erläuterte. Das erstmals im Rahmen der Comfortex veranstaltete Objektforum habe Fachpublikum aus ganz Deutschland nach Leipzig gezogen, hieß es. "Das Objektgeschäft bietet agilen Raumausstattern große Chancen", meint Branchenexperte Bernhard Zimmermann. Es bestehe hoher Informationsbedarf, wie sich Handwerksbetriebe auf diesem anspruchsvollen Markt profilieren und behaupten können. Mit dem Objektforum nehme die Comfortex bundesweit eine Vorreiterrolle ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex baut weiteres Werk in USA
Der Spatenstich für das neue
Ardex-Werk in Mansfield in Texas ist bereits erfolgt. Die Werkseröffnung des Verlegewerkstoffherstellers folgt im Mai 2009. Vom neuen Standort aus werden künftig Märkte im Süden, Südwesten und an der Westküste der USA sowie Mexiko und Lateinamerika bedient. Das Wittener Familienunternehmen ist bereits seit 1978 mit seiner Tochtergesellschaft
Ardex Engineered Cements in den USA vertreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Arcandor bittet Mitarbeiter zur Kasse
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Refinanzierung des Arcandor-Konzerns haben sich Management, Arbeitnehmervertreter und die Gewerkschaft ver.di im Grundsatz auf einen Arbeitnehmerbeitrag zur Wettbewerbssteigerung und langfristigen Zukunftssicherung von
Arcandor verständigt. Dieser "Zukunftspakt" sieht über die kommenden drei Jahre in den Bereichen
Primondo,
Karstadt und Arcandor Holding Einsparungen bei den Personalkosten in nicht näher beziffertem Umfang vor. Der Bereich Thomas Cook ist hiervon nicht betroffen. Darüber hinaus haben sich beide Seiten die "weitestgehende Sicherung" der bestehenden Arbeitsplätze zum Ziel gesetzt. Vorgesehen ist außerdem eine Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter nach Auslaufen des Programms.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZwei neue Produktionsmanager bei Dura
Um den Erfordernissen der veränderten Strukturen in der Dura-Gruppe gerecht zu werden, wird die technische Führungsmannschaft erweitert. Am 15. Oktober übernimmt Ingo Honermeier die Verantwortung für das Werk Hessisch Oldendorf von
Dura Besmer. Die technische Leitung des Fuldaer Werkes der
Dura Tufting GmbH hat künftig Reiner Seitz inne. Er wird sich darüber hinaus verstärkt dem Ausbau des Industriegeschäftes der Dura-Gruppe widmen. Die Gesamtverantwortung für den Bereich Tufting verbleibt unverändert bei
Jens-Peter Weigl.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNur leichter Preisanstieg für Parkett- und Estricharbeiten
Von August 2007 bis August 2008 sind die Preise für Parkettarbeiten mit +0,4 % und für Estricharbeiten mit +0,8 % nur leicht gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt in seinem Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude. Im Durchschnitt erhöhten sich die Preise bei den Ausbauarbeiten um 2,9 %, Parkett- und Estricharbeiten zeigten daher die geringsten Preissteigerungsraten. Bei den Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (Mehrfamiliengebäude ohne Schönheitsreparaturen) nahmen die Preise über alle Gewerke um 2,9 % zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBekommt Lenzing-Konkurrent Zugriff auf das Unternehmen?
Die Liquiditätskrise der italienischen Großbank UniCredit hat möglicherweise unangenehme Folgen für das Faserunternehmen
Lenzing. UniCredit plant den Oberöstereichischen Nachrichten (OÖN) zufolge, die sich in ihrem Besitz befindlichen Genussrechte am Bank-Austria-Firmenreich zu verkaufen. Dazu zählt unter anderem Lenzing. Kaufen soll die Genussrechte der indische Birla-Konzern, der als Hauptkonkurrent von Lenzing gilt. Ein Abschluss könnte schon heute erfolgen. Die Inder sollen angeblich 1,1 Mrd. EUR zahlen. Der Käufer würde sich nur den Zugriff auf die Ausschüttungen sichern. Aber das könnte ausreichen, so vermuten die OÖN, um Lenzing auf lange Sicht komplett auszuhöhlen. Schlimmstes Szenario wäre, dass die Forschungskapazität aus Lenzing abfließt. Hinter den Kulissen soll an einer Abwehr gebastelt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden