05.09.2007 - Carpet XL

Bernhard Hönig verlässt Krieger-Gruppe

Laut Presseberichten haben sich Bernhard Hönig und die Krieger-Gruppe (u.a. Höffner, Möbel Walther und Möbel-Kraft) in "gegenseitigem Einvernehmen" getrennt. Hönig hatte erst im Januar sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Möbel Walther AG aufgegeben, um als Geschäftsführer den Bereich Einkauf bei Krieger zu betreuen. Bereits im Juli dieses Jahres hatte Höffner-Geschäftsführer Andreas Müller das Unternehmen überraschend verlassen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.09.2007 - ParkettMagazin

Välinge vergibt drei neue Lizenzen

Zwei Laminat- und Parkettproduzenten in China sowie ein kroatischer Parketthersteller gehören ab sofort zum Kreis der Lizenznehmer von Välinge: Die schwedische Patentschmiede hat Ende August eine Lizenzvereinbarung mit PM Lignum in Kroatien abgeschlossen. In China darf Laminatbodenhersteller Licheer nun die Patente für seine Böden nutzen. Außerdem hat sich Jiangfeng Wood, ein Unternehmen der kanadischen Gruppe Sino-Forest, für das mechanische Verriegelungssystem von Välinge entschieden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2007 - BTH Heimtex

Inku hofft auf Trendwende

Auf der Hauptversammlung der Inku AG wurde Michael Smolka in seinem Vorstandsamt bestätigt. Mit den Geschäftszahlen der Großhandelsgruppe für 2006 zeigte er sich unzufrieden: Der Nettoumsatz reduzierte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,9% auf 34,12 Mio. EUR. Allerdings konnte das Minus im Betriebsergebnis (ohne Einmaleffekte) um 12,44% auf nur noch 0,86 Mio. EUR verbessert werden. Im ersten Halbjahr 2007 lag der Bruttoumsatz mit 16,2 Mio. EUR fast gleichauf mit dem Vorjahr. Für den Rest des Jahres rechnet die Inku mit deutlich wachsenden Umsätzen. Das Gesamtergebnis bleibt aber voraussichtlich negativ.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2007 - Haustex

Joop-Mutter Egana Goldpfeil im Schwierigkeiten

Die Situation beim Luxusgüterkonzern Egana Goldpfeil spitzt sich nach Informationen des Handelsblattes zu. Betroffen sind in Deutschland die Töchter Joop, Salamander, Sioux und Junghans. Wie das an der Börse Hongkong notierte Unternehmen dort in einer Mitteilung erklärte, gelten nach einer Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mehr als zwei Drittel der ausgewiesenen Kundenforderungen als unsicher. Derzeit würde das Unternehmen mit Banken über eine Verlängerung der Kreditlinien verhandeln, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs auch der deutschen Tochtergesellschaften nötig seien. "Der Ausgang dieser Verhandlungen ist unklar", heißt es weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2007 - BTH Heimtex

Bundeskartellamt stimmt Übernahme der Marktkauf-Baumärkte zu

Die im Mai angekündigte Übernahme von 133 Marktkauf-Baumärkten durch die Rewe Group kann vollzogen werden. Das Bundeskartellamt gab jetzt grünes Licht für die Transaktion. Damit startet die Integration in das Toom Baumarkt-Konzept. Die Rewe-Tochter steigt zur Nummer 3 unter den deutschen Baufachmärkten auf: An 385 Standorten erwirtschaften rund 14.000 Mitarbeiter über 2 Mrd. EUR Nettoumsatz.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2007 - Haustex

Karstadt komplettiert Geschäftsführung

Heinz Thünemann (44), der zum 1. September 2007 zu Karstadt gewechselt ist, übernimmt als neues Mitglied der Geschäftsführung die Ressorts Einkauf (Category Management) und Eigenmarken der Karstadt Warenhaus GmbH. Thünemann war seit 2002 Vorstandsmitglied der Bielefelder Katag, Europas größtem Einkaufsverbund der Textilwirtschaft. Dort verantwortete er unter anderem den Einkauf. Nach der Bestellung durch den Karstadt Aufsichtsrat zum Geschäftsführer der Karstadt Warenhaus GmbH übernimmt Thünemann die gesamte Einkaufsverantwortung für Deutschlands größtes Warenhaus-Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.08.2007 - BTH Heimtex

Steffel-Gruppe geht nach Österreich

Dr. Frank Steffel ist immer wieder für Überraschungen gut: Ab Anfang 2008 ist er mit seiner Großhandels-Gruppe in Österreich präsent. Von Wien aus, wo bereits eine Tochtergesellschaft gegründet werde, will er die Alpenrepublik erobern. Momentan werde am Aufbau der entsprechenden Strukturen und einer heimischen Mannschaft gearbeitet, damit die neue Steffel Austria Gmbh & Co. KG zum 1. Januar 2008 startbereit ist. Sie wird dann die österreichischen Kunden mit einem Vollsortiment im 24 Std.-Rhythmus bedienen. "Unser strategisches Kernziel war schon immer der gesamte deutschsprachige Euro-Raum", sagte Steffel im persönlichen Gespräch mit BTH Heimtex. Nachdem Ende 2007 das Wettbwerbsverbot ausliefe, das Vertragsbestandteil bei der Übernahme der ehemaligen Hometrend-Inku, heute Gallion, von der österreichischen Inku AG, war, sei nun der Weg in das Nachbarland frei. In der Schweiz arbeitet die Großhandels-Formation bereits mit dem Kollegenbetrieb Belcolor zusammen. Für die bislang in sich geschlossene österreichische Großhandelsszene bedeutet der Markteintritt von Steffel eine historische Zäsur, die die Strukturen aufbrechen und massiv verändern wird. Ein Stichwort dazu ist das Thema Produkt-Exklusivitäten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.08.2007 - Haustex

Sleeping Society zukünftig ohne Pytlik

Armin Pytlik, Verkaufsdirektor des belgischen Wasserbetten-Herstellers The Sleeping Society für Deutschland und Luxemburg, hat das Unternehmen verlassen. Pytlik, der dem Unternehmen fünfeinhalb Jahre lang angehörte, will sich verstärkt seinen Aufgaben in dem von ihm gegründeten ENISDA-Institut (European Network of Sleep Decubitus Allergies) widmen. The Sleeping Society hat zudem den Austritt aus dem Fachverband Wasserbett erklärt. Der Verband bilde eine zu kleine Lobby, um "alle Fachhändler in Deutschland" zu vertreten, hieß es in einer Mitteilung. The Sleeping Society zog ferner die Einhaltung der vom Verein selbst auferlegten Prüfungskriterien in Zweifel, wie z.B. obligatorische Fortbildungen für das Personal und eine seriöse Preiskalkulation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.08.2007 - FussbodenTechnik

Rockwool korrigiert Erwartungen für 2007 nach oben

Der dänische Rockwool-Konzern hat im 1. Halbjahr 2007 ein Umsatzplus von 26% auf 6,698 Mrd. DKK (umgerechnet 899 Mio. EUR) erzielt, sein EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) gar um 183% gesteigert. Der Dämmstoffhersteller korrigierte im Zuge dessen seine Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr 2007 nach oben: Der Umsatz soll um 22% wachsen und einen Gewinn nach Steuern von 1,900 Mrd. DKK (umgerechnet 255 Mio. EUR). In Deutschland soll das für rund 23 Mio. EUR vollständig umgebaute Neuburger Werk einen wichtigen Beitrag dazu leisten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.08.2007 - ParkettMagazin

Parador investiert in neues Parkettwerk in Güssing

Mit einem offiziellen Spatenstich hat Parador vorgestern im österreichischen Güssing das Startzeichen für eine umfassende Standorterweiterung gegeben. Rund 9,2 Mio. EUR werden in den nächsten Monaten in die Mehrschichtparkettproduktion investiert. Im Dezember 2008 sollen die neuen Anlagen in Betrieb gehen. Parkett- und Laminathersteller Parador unterhält in Güssing das Produktions-Joint Venture Gebr. Meyer Parkettindustrie. Neben der Erhöhung der Kapazitäten auf 2,8 Mio. qm führt der Neubau zu einer Reduzierung der Durchlaufzeiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden