Ardex: Umsatzsteigerung und Investitionen
Bauchemiehersteller
Ardex (Witten) erzielte 2006 einen weltweiten Umsatz von rund 490 Mio. Euro. Wechselkursbereinigt bedeutet das eine Steigerung von 7,5 %. Dies sei auf das verstärkte Wachstum im Ausland - der Auslandsanteil am Umsatz liegt bei ca. 70 % - und das anziehende Baugeschäft im Inland zurückzuführen. Um die positive Entwicklung fortzusetzen, sollen 2007 rund 30 Mio. Euro schwerpunktmäßig in Deutschland, England und den USA investiert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Holzhandel legt im April erneut zu
Der Holzhandelsumsatz wächst weiter auf hohem Niveau, erklärte der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel. Nach einem Anstieg von 14,8 % im ersten Quartal 2007 legte die Branche im April um 13 % zu. Die Trends bleiben: Während Schnittholz und Plattenwerkstoffe eine hohe Dynamik aufweisen, tendieren Fußböden und andere Ausbauprodukte eher schwach. In den ersten vier Monaten hatten Fußböden einen Anteil von 9 % am gesamten Holzhandelsumsatz - ebenso viel wie Gartenholzsortimente.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk hat Umsatz erhöht und Marktposition ausgebaut
Die
Vorwerk-Teppichwerke (Hameln) haben 2006 ihren Umsatz um 6% auf 74 Mio. EUR (incl. MwSt.) erhöht und ihre Marktposition weiter ausgebaut. Im dritten Jahr in Folge seien sowohl die Erlöse wie auch Absatz und Marktanteil gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung, so dass das Unternehmen zu einer "stabilen Ertragslage" zurückgefunden habe. Angesichts des weiter rückläufigen Marktes in Deutschland wird das als "beachtlicher Erfolg" gewertet. Der Konzernumsatz wuchs sogar noch stärker, er nahm um 7% auf gut 2,3 Mrd. EUR zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel stellt Do-it-yourself-Aktivitäten neu auf
Farben- und Lackhersteller
Akzo Nobel Deco (Köln) stellt sein Geschäft im Baumarktbereich neu auf. "Aufgrund der guten Konjunktur hat sich unser Absatz sehr erfreulich entwickelt", erläutert Geschäftsführer
Egbert Steenhuis. "Dadurch ist eine Veränderung unseres Vertriebs in Richtung Baumärkte erforderlich geworden." Derzeit würden die Do-it-yourself-Produkte zum Teil aus den Niederlanden geliefert. Man überlege, dies in Zukunft zu ändern und die Logistik für die Baumarktkunden nach Wunstorf zu verlagern. "Das würde uns flexibler machen, wir könnten die Märkte noch punktgenauer beliefern." Die Zentrale soll unverändert in Köln bleiben. Gerüchte, nach denen Akzo Nobel Deco das DIY-Geschäft einstellen wolle, wurden energisch dementiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRettberg eröffnet Niederlassung in Essen
Der Hamburger Grossist
Rettberg, ein Unternehmen der
Steffel-Gruppe, hat seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen verstärkt und am 1. Juni eine neue Niederlassung in Essen mit 500 qm Abhollager und 100 qm Showroom eröffnet. "Mit dieser Filiale bauen wir unsere Vertriebsaktivitäten für unsere Hometrend-Sortimente im Bundesland Nordrhein-Westfalen strategisch aus. Essen ist die regionale Ergänzung zu den Standorten Mönchengladbach und Köln", erklärt
Dr. Frank Steffel. Essen sei ausgewählt worden, um in der größten Stadt des Ruhrgebiets mit einem Abhollager für den Tagesbedarf der Kunden die permanente Verfügbarkeit von Zubehör, Standard-Verlegewerkstoffen und Bauchemie sicherzustellen, ergänzt
Lothar Heck, Rettberg-Geschäftsführer West. "Und wir erweitern unseren 24 h-Lieferservice in weiten Bereichen von Nordrhein-Westfalen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders setzt Expansion fort
Hilding Anders verstärkt die Präsens auf dem osteuropäischen Markt weiter. Das schwedische Unternehmen gab die bevorstehende Übernahme der tschechischen Firma
Tropico Plus bekannt. Diese produziert in Tschechien und der Slowakei Lattenroste und Matratzen für beide Märkte und erreichte im vergangenen Jahr dabei einen Umsatz von annähernd 10 Mio. EUR. Erst kürzlich hatte Hilding Anders mit
Perfecta den Erwerb eines Betten- und Matratzenherstellers in Kroatien gemeldet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden