Großfeuer bei Hain Parkett
Am vergangenen Donnerstag hat ein Großfeuer eine Produktionshalle der Firma
Hain Parkett in Rott am Inn zerstört. Die Ursache ist noch unbekannt. Betroffen von dem Brand, der einen Schaden in Millionenhöhe verursachte, ist nach Unternehmensangaben nur ein Teilbereich der Produktion. Der Ausfall könne weitestgehend kompensiert werden, teilte die Geschäftsleitung mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKerakoll Gruppe eröffnet neues Werk in Rubiera
Der italienische Bauchemiehersteller
Kerakoll hat ein neues Werk in Rubiera (Reggio Emilia, Italien) eröffnet, wo Trockenmörtel-Mischungen wie Klebemörtel, Estriche und Putze hergestellt werden. Das Investitionsvolumen für das 8. Kerakoll-Werk beträgt 30 Mio. EUR. Die Tagesproduktion von 60 verschiedenen Produkten liegt heute bei 1.600 Tonnen und soll bis 2008 auf 2.200 Tonnen gesteigert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Berhorst folgt Marski als Verkaufsleiter Deutschland
Dirk Berhorst (42) hat zum 1. Juni die Gesamtleitung Verkauf Handel für Deutschland bei
Vorwerk (Hameln) übernommen. Er löst Ulrich Marski ab, der diese Position seit 1991 bekleidet hatte. Der 42jährige Berhorst kennt die sowohl von Industrie- wie von Handelsseite. Er begann seine Laufbahn im Großhandel bei
Dresing, sammelte ab 1990 Erfahrungen im Ausland und wirkte von 1997 an bei Vorwerk als Bezirksleiter in Niedersachsen. Der 65jährige Marski geht offiziell in den Ruhestand, doch Insider wollen wissen, dass es für das ruhige Pensionsleben noch zu früh ist und er mit einer neuen Herausforderung liebäugelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBonaKemi, Niederlassung Deutschland: Vertriebsleitung neu besetzt
Bei der
BonaKemi AB dreht sich das Personalkarussell weiter: Nach Stefan Johansson, Vorstandsvorsitzender, sowie Ansgar Igelbrink, Vice President Nordeuropa, trennte sich der schwedische Verlegewerkstoff-Hersteller jetzt auch von seinem deutschen Vertriebsleiter Holger Oetker. Federführend bei der
BonaKemi AB, Niederlassung Deutschland, in Limburg sind künftig Karl Salzmann, Gebietsleiter Zentraleuropa, und Christian Löher als neuer Vertriebsleiter. Löher war bisher Filialleiter in Stuttgart. Die Geschäftsführung des Klebstoffherstellers
Bona GmbH, Limburg, liegt weiterhin in den Händen von Dr. Thomas Brokamp.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel Deco: Meister folgt Steenhuis
Gunnar Meister tritt zum 1. Juli die Nachfolge von
Egbert Steenhuis als General Manager von Farben- und Lackhersteller
Akzo Nobel Deco an. Der 45jährige ist mit der Bauzulieferindustrie über seine vorherigen Karriere-Stationen bestens vertraut, er kommt von Braas Lafarge, wo er als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb wirkte, war zuvor unter anderen bei der Thyssen Handelsunion,
Obi und Dorma unter Vertrag. Vorgänger Steenhuis wird Akzo Nobel Deco noch bis zum 30. September 2007 beratend zur Verfügung stehen und dann in Pension gehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteico vor Börsendebut
Die Vorbereitungen für den Börsengang der
Steico AG (Feldkirchen) sind abgeschlossen. Die Aktien des Systemanbieters umweltfreundlicher Baustoffe sollen am 25. Juni erstmals gehandelt werden. Für die Zeichnungsfrist vom 18. bis 22. Juni ist noch keine Preisspanne bekannt. Mit den Erlösen aus dem Börsengang soll zukünftiges Wachstum finanziert werden, insbesondere die Ausweitung der Produktionskapazitäten, der Ausbau des europaweiten Vertriebs sowie mögliche Übernahmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDierig: Umsatzdelle im ersten Quartal 2007
Die
Dierig Holding AG (Augsburg) ist mit dem Geschäftsverlauf der ersten drei Monate des Jahres 2007 "insgesamt zufrieden". Im Textilsektor ergab sich zwar ein erwartetes Umsatzminus von rund 6 % gegenüber dem Vorjahr. Dank der guten Positionierung von Dierig im Bettwäsche-Markt rechnet das Unternehmen aber für 2007 damit, den Umsatz des Vorjahres zu erreichen. Dieser belief sich 2006 auf insgesamt 70,2 Mio. Euro (+ 4,3 %). Der Textilsektor hatte daran einen Anteil von 65,1 (62,3) Mio. Euro. Der Konzerngewinn belief sich auf 0,9 (1,0) Mio. Euro.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel Bautechnik schwungvoll ins Geschäftsjahr 2007 gestartet
Die bautechnischen Aktivitäten des
Henkel-Konzerns (Düsseldorf), zu denen auch Verlegewerkstoff-Spezialist Thomsit gehört, sind mit einem zweistelligen Umsatzplus ins laufende Geschäftsjahr gestartet. Der positive Verlauf des ersten Quartals sei von der engeren strategischen Verzahnung der einzelnen Markengeschäfte beflügelt worden, sagt Steffen Rüdiger, Leiter des Vertriebs der deutschen Handwerkergeschäfte im Henkel-Konzern. Zudem habe die milde Witterung zu einer äußerst regen Bautätigkeit in den zentralen Absatzmärkten geführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden