Industrieverband Werkmörtel: Dr. Vogel als Vorsitzender bestätigt
Der
Industrieverband Werkmörtel e. V. (IWM) hat auf den Mörteltagen in Aachen einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde
Dr. Rüdiger Vogel (
Saint-Gobain Weber) als Vorsitzender bestätigt. Ludwig A. Soukup (
Baumit Bayosan) wurde gemeinsam mit dem neu gewählten Michael Gieding (
Heidelberger Beton) zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neu gewählt wurden Dr. Ulrich Dahlhoff (
Quick-Mix Gruppe), Heike Horn (Schaefer Kalk), Hans-Jürgen Petersen (
Transportbeton Hamburg), Bruno Reisch (
Maxit Deutschland) sowie Christian-Peter Witt (
Hasit Trockenmörtel). Im Amt bestätigt wurden Peter Bednarek (
Mörteldienst Saale-Elster), Peter Hartmann (
Knauf Marmorit), Peter Sarantis (
Schwenk Putztechnik), Reimund Zeilnhofer (X. Buchenrieder), Ulrich Ziegler (Hasit Trockenmörtel), Michael Jester (
Wika Stade, kooptiert) und Dr. Thomas Stumpf (
Fels-Werke, kooptiert).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSanitized Mitglied im Deutschen Matratzenverband
Die Schweizer
Sanitized AG ist zum Mai dem
Deutschen Matratzenverband beigetreten. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit antimikrobiellem Hygieneschutz für Textilien, Kunststoffe und Leder und ist hier nach eigenen Aussagen zum weltweit führenden Anbieter avanciert. Deutschland sei der anspruchsvollste Markt für qualitativ hochwertige Matratzen. Man wolle deshalb seine langjährige Erfahrung für Komfortsteigernde Hygiene- und Milbenschutzkonzepte in den deutschen Verband einbringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFührungswechsel beim Baustoffkonzern CRH
Pünktlich nach der Hauptversammlung hat Kieran McGowan den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden beim irischen Baustoffkonzern
CRH übernommen. Er folgt planmäßig Pat Molloy ins Amt, der seit 2000 dem Aufsichtsrat des Konzerns vorgestanden hat. McGowan selbst ist seit neun Jahren in dem Gremium.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders übernimmt Perfecta
Die schwedische
Hilding Anders-Gruppe übernimmt sämtliche Anteile am kroatischen Matratzen- und Bettenhersteller
Perfecta. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zagreb verzeichnete 2006 einen Umsatz von 5,1 Mio. EUR. Durch den Kauf und die bereits im Besitz der Schweden befindliche Firma
Hespo wird Hilding Anders nach eigenen Angaben zum führenden Hersteller in Kroatien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Insolvenzverfahren über Textilveredler Beck eröffnet
Nachdem Textilveredler
Beck (Reutlingen) am 23. Februar Insolvenzantrag gestellt hatte, wurde am 30. April beim Amtsgericht Tübingen das Insolvenzverfahren über das Unternehmen eröffnet. Laut der geschäftsführenden Gesellschafterin
Birgit Beck wird derzeit einschichtig mit verringerter Mannschaft weiter produziert, alle eingehenden Kundenaufträge würden fristgerecht ausgeliefert. Von den ehemals 76 Mitarbeitern sind im Zuge der Insolvenz 36 freigestellt worden. Die Produktion soll zunächst bis 31. Juli fortgesetzt werden. Über die weitere Zukunft von Beck sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, sagte Insolvenzverwalter Hansjörg Wanner aus Enningen zu BTH Heimtex. Gespräche mit potenziellen Interessenten seien allerdings ergebnislos geblieben. Derzeit werde noch mit einem Kandidaten verhandelt, der aber nur die Designabteilung und die Logistik übernehmen wolle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKeine Strafzölle auf Polyesterfasern
Seit Ende 2006 galten vorläufige Antidumping-Zölle in Höhe von 29,5% für taiwanesische und 23% für malaysische Fasern, von denen vor allem Bettwaren-, Vliesstoff- und Garnhersteller in Deutschland und Europa betroffen waren. Die EU-Mitgliedsstaaten einigten sich gestern auf eine Aufhebung dieser Maßnahme. Der
Gesamtverband textil+mode begrüßte die Entscheidung im Sinne der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Textilindustrie. Im Jahr 2006 hat Deutschland über 180.000 t Polyesterfasern im Wert von knapp 212 Mio. EUR importiert. 52 % der Fasern stammten aus Ländern außerhalb der EU. Taiwan und Malaysia stellten beinahe die Hälfte der außereuropäischen Einfuhr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPersonelle Veränderungen bei Pergo
Mit Wirkung zum 1. Mai 2007 wurde George R. Kelley zum Chief Executive Officer (CEO) bei
Pergo Inc. (Raleigh/USA) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Tony Sturrus an, der vor kurzem sein Amt niedergelegt hatte. Entgegen anders lautender Meldungen übernimmt Kelley aber nicht die Führung des ebenfalls zum
Pfleiderer-Konzern gehörenden kanadischen Holzwerkstoff- und Laminatbodenherstellers
Uniboard Surfaces.
Auch bei der schwedischen
Pergo AB hat es personelle Veränderungen gegeben: Neuer CEO ist Pfleiderer-Vorstand Michael Ernst, seine Stellvertreterin Frida Rosenholm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarstadtquelle übernimmt HSE
Die
Karstadtquelle AG, Essen, übernimmt den TV-Sender
Home Shopping Europe (HSE). Der Shopping-Sender mit Sitz in Ismaning wird als eigenständiges Geschäft in der Primondo Gruppe - der Versandhandelsgruppe von Karstadtquelle - geführt. Zukünftig wird HSE auch Produkte aus dem Sortiment von
Quelle und den übrigen zur Gruppe gehörenden Spezialversendern anbieten. Im vergangenen Jahr erreichte Home Shopping Europe mit rund 1,3 Mio. Kunden einen Nettoumsatz von 286 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden