Lafarge mit sehr gutem ersten Quartal
Der französische Baustoffkonzern
Lafarge meldet ein deutliches Umsatzplus (bereinigt um den inzwischen verkauften Geschäftsbereich Dachbaustoffe) von 6 % auf 3,7 Mrd. EUR für das erste Quartal 2007. Die Geschäftsbereiche im Einzelnen: Zement 2,195 Mrd. EUR (+10 %), Zuschlagstoffe & Beton 1,278 Mrd. EUR (+3 %) und Gips 415 Mio. EUR (+1 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenQVC: Rekordergebnis mit Teleshopping
QVC, nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von rund 60 % Deutschlands Marktführer im Teleshopping, konnte im Geschäftsjahr 2006 erneut deutlich wachsen. Der Umsatz stieg um 7 % auf 674 (Vorjahr 629) Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich um 9,5 % auf 3.669 (3.351). Mit über 18.000 Marken- und Qualitätsprodukten bietet
QVC seinen Kunden eine breite Produktpalette. 2006 setzte sich der Gesamtwarenumsatz zu 49,8 % aus dem Segment Home, zu 21,1 % aus dem Bereich Schmuck und zu 16,1 % aus Mode zusammen. Die Produktkategorie Lifestyle & Beauty erreichte einen Anteil von 13 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWechsel in der Forbo-Konzernleitung: Keist für Zenger
Forbo-Vorstandsmitglied Gerold A. Zenger, Head Corporate Services und Deputy CEO, verabschiedet sich Ende September in den Ruhestand. Er war 31 jahre lang für den Konzern in verschiedenen Funktionen tätig. Nach 19 Jahren als CFO hatte er Anfang 2006 die Verantwortung für das Ressort Corporate Services übernommen und wurde zum Stellvertreter von Konzernchef
Thies E. Schneider ernannt.
Zum Leiter des neugeschaffenen Konzernbereichs Corporate Center und Mitglied der Konzernleitung hat der Verwaltungsrat Daniel Keist berufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuer Anlauf beim Fußbodenpass
Die Verbände des Fußbodenbaus haben ihren Fußbodenpass überarbeitet. Die Dokumentation ist nun gestalterisch weniger aufwendig und kann dadurch preisgünstiger an die Handwerksbetriebe abgegeben werden. Ziel des Fußbodenpasses ist es, nach Baufertigstellung oder -sanierung dem Bauherrn eine Information über den Fußbodenbau an die Hand zu geben. Darüber hinaus soll der Pass ausführenden Unternehmen zuverlässige Details über den Fußbodenaufbau liefern und ihnen als Marketinginstrument dienen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Genocolor: Neuausrichtung beschlossen
Die Genocolor hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung am 20. April beschlossen, ihre Aktivitäten auf weitere Bereiche auszudehnen. Die
Genocolor GmbH war 2003 von den Malergenossenschaften in
Essen,
Köln,
Lübeck,
Lüdenscheid und
Paderborn gegründet worden und hat ihr gemeinschaftliches Wirken bislang überwiegend auf den Einkauf, Werbung und Marketing konzentriert. Künftig will die Gruppe ihre Zusammenarbeit vertiefen und enger zusammenrücken, unter anderem durch die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für den Genocolor Verbund, die Etablierung einer Dachmarke, die Herausgabe von gemeinschaftlichen Wand- und Bodenbelagskollektionen sowie eines gemeinsamen Werkzeugkataloges.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMEG Süd-West beendet Kooperation mit Mega und tritt Genocolor bei
Der
Maler-Einkauf Süd-West, kurz MEG, und die Hamburger Malereinkaufsgenossenschaft
Mega beenden ihre seit fünf Jahren währende Kooperation. Als Grund wird die "unterschiedliche Interpretation des genossenschaftlich geprägten Auftrags" genannt. Die Trennung erfolge im "gegenseitigen Einvernehmen" und soll sukzessiv in den nächsten Monaten vollzogen werden. In einzelnen Sortimentsteilen sei die Fortführung der bisherigen Zusammenarbeit auf Basis einer Dienstleistungs- oder Liefervereinbarung möglich. Offenbar mehr Übereinstimmung findet die MEG bei der
Genocolor: Zum 20. April ist sie dem Malergenossenschafts-Verbund als neuer Gesellschafter und gleichberechtigtes Mitglied beigetreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaba neues Mitglied im IVD
Saba (Dinxperlo, Niederlande) ist über seine deutsche Tochtergesellschaft, die
Saba GmbH (Bocholt), neues Mitglied im
Industrieverband Dichtstoffe (IVD). Das Unternehmen produziert und vertreibt durch seine Business Unit B&C Abdichtungssysteme für Bodenschutzeinrichtungen. Die Business Unit Industry bedient vornehmlich die schaumverarbeitende Industrie mit Klebstoffen für die Herstellung von Möbeln und Matratzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden