Armstrong prüft ''strategische Alternativen''
Armstrong hat jetzt offiziell bekanntgegeben, dass eine ''Prüfung der strategischen Alternativen'' eingeleitet worden sei, begleitet von Lazard Freres & Co. LLC, dem Finanzberater des Konzerns sowie Rechtsberater Weil, Gotshal & Manges LLP. Der Mehrheitsaktionär der Gruppe, der Armstrong World Industries, Inc. Asbestos Personal Injury Settlement Trust, der 66% der Stammaktien hält, stützt sich seinerseits auf seine eigenen Finanz- und Rechtsberater. In der Pressemitteilung werden keinerlei Aussagen zu den Inhalten der strategischen Alternativen getroffen. Die wahrscheinlichste Option ist ein Verkauf des Konzerns, in Teilen oder komplett, zumal die in der Desseaux-Gruppe zusammengefassten europäischen Textilaktivitäten bereits an einen niederländischen Finanzinvestor veräußert worden sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZusätzlicher Geschäftsführer bei Proline
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Andreas Hollmann (42) seit Anfang des Jahres neuer Geschäftsführer beim Profilanbieter
Proline. Hollmann ist verantwortlich für die Bereiche Produktion, Einkauf und Logistik. Seit 2001 hatte er als Geschäftsführer eines Zulieferers von Proline bereits enge Kontakte zum Unternehmen aus Boppard geknüpft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Eigenes Sägewerk am Standort Brilon
Egger beabsichtigt noch in diesem Frühjahr mit dem Neubau eines Sägewerks am Standort Brilon zu beginnen. Die Investitionssumme wurde auf 75 Mio. EUR beziffert. Ab Mitte 2008 soll eine Einschnittkapazität von 800.000 Festmetern zur Verfügung stehen. Zentrale Bestandteile des Sägewerks sollen eine Spanerlinie sowie Holztrocknungs- und Hobelkapazitäten sein.
Wie es heißt, werden im ersten Bauabschnitt 100 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit der Investition verfolgt Egger das Ziel, die Rohstoffversorgung für die Trägerplatten-Herstellung in Brilon sicherzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFaus Group: Unilin muss alle entstandenen Kosten übernehmen
Nachdem das Hamburger Landgericht die einstweilige Verfügung gegen
Faus aufgehoben hat, gab der spanische Laminatboden-Produzent eine offizielle Stellungnahme ab. Wie das Unternehmen mitteilt, sei das vorläufige Rechtsmittel von
Unilin erwirkt worden, ohne das Gericht über alle für diesen Fall relevanten Einzelheiten und Fakten zu informieren. Aufgrund der einstweiligen Verfügung musste Faus bekanntlich die auf der
Domotex gezeigten Muster entfernen. Nach Mitteilung der Spanier hat das Hamburger Landgericht diesen Beschluss nicht nur aufgehoben, sondern darüber hinaus Unilin zur Übernahme der Verfahrenskosten verurteilt. Außerdem sei entschieden worden, dass Unilin ''die der Firma Faus aus diesem Verfahren entstandenen Kosten übernehmen muss''. Ursprünglich hatten die beiden Hersteller eine ''Patent-Cross-Licence'' unterzeichnet. Diese Vereinbarung wurde aber hinfällig, nachdem Unilin durch den US-amerikanischen
Mohawk-Konzern übernommen wurde. Nach fehlgeschlagenen Verhandlungen sah sich Faus ''gezwungen, ein Verfahren gegen Unilin wegen Patentverletzungen des Embossed in Register/Bevel-Edge-Verfahrens anzustrengen''. Unilin hat sich zu dem Gerichtsentscheid noch nicht geäussert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Faus: Einstweilige Verfügung aufgehoben
Die von
Unilin beim Landgericht Hamburg erwirkte einstweilige Verfügung gegen den spanischen Laminatboden-Hersteller
Faus ist heute aufgehoben worden. Der Fall war bereits am 31. Januar mündlich verhandelt worden. Die Belgier hatten Faus auf der
Domotex vorgeworfen, Laminatdielen für die leimfreie Verlegung zu zeigen, die gegen ein Patent von Unilin verstoßen. Sämtliche Exponate mussten daraufhin beseitigt bzw. abgedeckt werden. Als Lizenznehmer von
Välinge Innovation hatte Faus hohe Schadensersatzforderungen angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Ambiente verzeichnet mehr Besucher
Mit erneut mehr Besuchern ging am Dienstag, dem 13. Februar, die Konsumgütermesse
Ambiente in Frankfurt zu Ende. Fünf Tage lang erlebten nach Messeangaben mehr als 150.000 Fachbesucher (plus zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr) aus 128 Nationen die Welt der internationalen Konsumgüterindustrie. "Es lag eine Aufbruchstimmung in der Luft, wie wir sie in dieser Intensität schon lange nicht mehr spüren konnten. Der Handel ist mit enormem Elan nach Frankfurt gekommen", erklärte Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der
Messe Frankfurt. Insgesamt beteiligten sich an der Messe rund 4.600 Aussteller aus 85 Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeinenweberei Hoffmann mit neuen Gesellschaftern
Rückwirkend zum Jahresbeginn ist im Februar die Firmenübergabe/-übernahme der
Hoffmann GmbH & Co. KG, Neukirch, vollzogen worden. Neue geschäftsführende Gesellschafter der 1905 gegründeten Leinenweberei sind gemeinsam Dipl.-Ing. Reinhard Ruta und Dipl.-Ing. (FH) Sieghard Albert. Der bisherige Geschäftsführer Gottfried Rentsch - Enkel des Firmengründers Martin Hoffmann - hatte den 1972 zwangsweise verstaatlichten Betrieb nach der Wiedervereinigung Deutschlands reprivatisiert. Rentsch, der mit 70 in den Ruhestand tritt, wird den neuen Firmeninhabern beratend zur Seite stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing-Aufsichtsrat dementiert Verkaufsabsichten
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der
Lenzing AG, Karl Schmutzer, dementiert die Gerüchte um einen Verkauf der Lenzing AG an einen strategischen Investor, allen voran die Indische Birla-Gruppe. "Als Mitglied der Geschäftsführung der B&C Holding GmbH, welche mit rd. 88 Prozent der größte Einzelaktionär der Lenzing AG ist, kann ich bestätigen, dass wir keinerlei Verkaufsgespräche betreffend unsere Beteiligung an Lenzing weder mit 'strategischen' Investoren noch mit Equity-Fonds geführt haben oder führen," so Schmutzer. Er geht davon aus, dass die Übernahmegerüchte gezielt von Mitbewerbern bei den Lenzing-Kunden platziert werden, um so ihre eigenen möglichen technologischen und qualitativen Mankos kurzfristig zu überdecken und hat den Vorstand beauftragt, mögliche rechtliche Schritte zu prüfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden