02.04.2007 - BTH Heimtex

Akzo Nobel Deco: Meister folgt Steenhuis

Gunnar Meister tritt zum 1. Juli als neuer General Manager bei Farbenhersteller Akzo Nobel Deco an. Er folgt Egbert Steenhuis, der dem Unternehmen noch bis 30. September beratend zur Seite steht und dann in den Ruhestand geht. Meister verfügt über langjährige Erfahrung in der Bauzulieferindustrie. Der 45jährige komm von Braas Lafarge, wo er als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Deutschland wirkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2007 - FussbodenTechnik

Dyckerhoff mit Geschäftsverlauf zufrieden

Die weltweit gute Baukonjunktur und der positive Trend in Deutschland haben zu einem zufriedenstellenden Geschäftsjahr für den Dyckerhoff-Konzern geführt. Trotz des Verkaufs des Betonproduktegeschäftes erhöhte sich der Umsatz um 7 % auf 1,4 Mrd. EUR. Der auf die Umstrukturierung zurückzuführende Rückgang in der Region Deutschland/Westeuropa wurde durch Umsatzsteigerungen in Osteuropa und den USA ausgeglichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2007 - BTH Heimtex

Erich van Laak ist tot


Am 28. März ist überraschend Erich van Laak verstorben, langjähriger Vorsitzender des FDTB Fachverbandes Heimtextil und Seniorchef des gleichnamigen Fachhandelshauses in Duisburg. Er wurde 74 Jahre alt. Van Laak hat sich für den Verband und den Einzelhandel überaus verdient gemacht; er war 1953 nach kaufmännischer Lehre in das 1929 gegründete elterliche Unternehmen eingetreten, übernahm es 1957 nach dem Unfalltod des Vaters und engagierte sich ab 1974 im FDTB. Darüber hinaus war er Mitbegründer und für einige Jahre Geschäftsführer der Decor Union in Hannover, ferner in weiteren Ehrenämtern aktiv. 2001 gab er den FDTB-Vorsitz ab und übertrug Sohn Jens die Verantwortung für den Betrieb, stand ihm aber noch beratend zur Seite.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2007 - FussbodenTechnik

Baywa mit Rekordjahr

Der Baywa-Konzern kann für das abgelaufenen Geschäftsjahr Rekordzahlen für Umsatz und Ertrag verkünden: Die Erlöse wuchsen um 11,7 % auf 7,3 Mrd. EUR. Der Jahresüberschuss verbesserte sich um 47,8 % auf 57,4 Mio. EUR. Dabei verzeichnete das Bausegment das stärkste Wachstum im Konzern. Speziell im deutschen Baustoffhandel schaffte das Unternehmen inklusive Expansion ein Umsatzplus von 28 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2007 - BTH Heimtex

Rewe übernimmt Baumärkte von Edeka

Nach Medienberichten ist die Entscheidung zur Übernahme der 133 Marktkauf-Baumärkte durch Rewe gefallen. Für die Sanierung der größtenteils defizitären Standorte zahle die bisherige Eigentümerin Edeka zudem zwischen 120 und 150 Mio. EUR an die Konkurrentin. Laut der Lebensmittel Zeitung wird Rewe damit zum drittgrößten Baumarkt-Betreiber in Deutschland mit einem Umsatz von knapp 2,3 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2007 - FussbodenTechnik

Holcim Deutschland auf Erfolgskurs

Die Holcim Deutschland Unternehmensgruppe steigerte 2006 ihren Umsatz von 217 auf 266 Mio. EUR. Der norddeutsche Anbieter von Zement, Hüttensandprodukten, Sand, Kies und Hartgestein konnte dabei trotz gestiegener Rohstoffpreise einen Ergebnissprung um gut 20 Mio. EUR verbuchen. Der schweizer Mutterkonzern, Holcim Ltd., hatte kürzlich ebenfalls Umsatzsteigerungen in allen Bereichen und eine Erhöhung des Konzerngewinns um 52 % auf 1,7 Mrd. EUR bekannt gegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Bert Sander - Sander GmbH & Co. KG

29.03.2007 - ParkettMagazin

Titan Wood nimmt Accoya-Produktion auf

Nach Beendigung der Testphase hat die niederländische Titan Wood mit der regulären Produktion acetylierten Holzes begonnen. In Deutschland wird der besonders widerstandsfähige und damit für den Outdoorbereich prädestinierte Holzwerkstoff von dem Bremer Holzhändler Roggemann vertrieben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.03.2007 - Haustex

KarstadtQuelle wieder in der Gewinnzone

Die KarstadtQuelle AG hat nach eigenen Angaben 2006 alle Ergebnisziele erreicht: Das Konzern-Ergebnis nach Minderheiten erhöhte sich auf 346 Millionen Euro, nach minus 316 Millionen Euro im Vorjahr. Der bereinigte Konzernumsatz erreichte 13,1 Milliarden Euro nach 13,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Warenhäuser zeigten der Gesellschaft zufolge mit einem von 65 Millionen Euro auf 146 Millionen Euro mehr als verdoppelten EBITDA, dass sie den Turnaround erfolgreich vorangetrieben hätten. Der bereinigte Umsatz stieg um 3,5 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Der Umsatz im Versandhandel belief sich auf 4,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 6,6 Prozent. Das bereinigte EBITDA lag bei minus 32 Millionen Euro (4 Millionen Euro im Vorjahr).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.03.2007 - Haustex

Aus KarstadtQuelle wird Arcandor

Die Konzernholding der KarstadtQuelle AG in Essen erhält, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung, einen neuen Namen und firmiert künftig unter Arcandor AG. Die Umbenennung bezieht sich ausschließlich auf die Geschäfte der Holding. Die Marken wie Thomas Cook, Karstadt oder Quelle sind davon nicht berührt. Die Aufgaben der Zentrale werden auf die einer Finanzholding mit Sitz in Essen konzentriert. Die Kernaufgaben der Holding werden in der Verbesserung der operativen Performance in den drei Kernbereichen sowie in der Weiterentwicklung durch Zukäufe und Partnerschaften bestehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.03.2007 - BTH Heimtex

Pfleiderer AG: Starkes Wachstum und verbesserte Ertragskraft

Das Geschäftsjahr 2006 stand für den Pfleiderer-Konzern im Zeichen der Integration der im Dezember 2005 erworbenen Holzwerkstoff-Aktivitäten der ehemaligen Kunz-Gruppe in Westeuropa und Nordamerika. Wie der Vorstand bei der Vorlage des Konzernjahresabschlusses 2006 in München erläuterte, stiegen durch diese Akquisition, die Inbetriebnahme eines neuen Holzwerkstoff-Werkes in Russland sowie durch organisches Wachstum die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2006 um rund 71 % auf 1,415 Mrd. EUR. Das EBITDA verdoppelte sich annähernd auf 208,1 Mio. EUR. Inklusive der Buchgewinne aus dem Verkauf der Pfleiderer Track Systems erzielte der Konzern im Berichtszeitraum 2006 ein Konzernnettoergebnis von 83,9 Mio. Euro (Vorjahr 28,8 Mio. Euro).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden