United Labels: Lizenzen bringen Umsatzplus
Die
United Labels AG, Lizenzspezialist für Comicware, hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2006 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Der Konzernumsatz stieg dabei um 12,4 Prozent auf 45,3 (Vorjahr EUR 40,3) Millionen Euro. Der Jahresüberschuss verdoppelte sich nahezu und lag bei 1,5 (0,8) Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum Stichtag 65,7 (68,6) Prozent. United Labels hat Lizenzen aus dem Bereich Entertainment/Character in seinem Portfolio. Im Jahr 2006 generierten die Lizenzen für "Peanuts", "Disney Princess" und "SpongeBob Schwammkopf" in Deutschland die höchsten Produktumsätze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae: Umsatzsteigerung bei gleichzeitigem Gewinnrückgang
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die portugiesische
Sonae Industria ihren Umsatz um 16% auf 1,7 Mrd. Euro steigern. Gleichzeitig verringerte sich der Gewinn aufgrund gestiegener Nettofinanzierungsaufwendungen von 36 Mio. EUR (2005) auf 32 Mio. EUR. Der Hersteller von Holzwerkstoffen ist in Deutschland über seine Tochter
Glunz vertreten. Zusammen mit
Tarkett produziert man seit 2006 auch Laminatböden im saarländischen Eiweiler.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group mit starkem Geschäftsjahr 2006
Die
Homag Group AG konnte 2006 bei allen wichtigen Kennzahlen deutlich zulegen. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz des Herstellers von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie um 13 % auf 705 Mio. EUR. Gleichzeitig verbesserten sich auch die für Investitionsgüter wichtigen Kennzahlen Auftragseingang und Auftragsbestand des Konzerns deutlich: Ersteres um 21 % auf 626 Mio. EUR, Letzteres um 34 % auf 193 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStefan Genth zum HDE-Hauptgeschäftsführer gewählt
Auf seiner gestrigen Sitzung hat das Präsidium des
Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) Stefan Genth zum neuen Hauptgeschäftsführer des Verbandes gewählt. Der 43-jährige Genth ist seit elf Jahren in verschiedenen Positionen der Einzelhandelsorganisation tätig. Seit 2001 führt er als Hauptgeschäftsführer den Einzelhandelsverband Ostwestfalen-Lippe mit Sitz in Bielefeld. Genth tritt das Amt voraussichtlich im Sommer dieses Jahres an und löst Holger Wenzel (65) ab, der den Verband 14 Jahre als Hauptgeschäftsführer führte und in den Ruhestand geht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interprint mit zweistelligem Umsatzwachstum
Dekordrucker
Interprint konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 10,2 % auf 269 Mio. Euro (2005: 244 Mio. Euro) steigern. Die weltweit an elf Standorten produzierende Gruppe setzte insgesamt 48.000 Tonnen (+14 %) Spezialpapiere für die Laminatboden- und Möbelproduktion ab. Mit geplanten Investitionen in Höhe von 37 Mio. Euro will man den eingeschlagenen Wachstumskurs im laufenden Jahr fortsetzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCRH will Schweizer Baustoffhändler Gétaz Romang übernehmen
Der irische Baustoffkonzern
CRH, der auch an der deutschen Baustoffhandelsgruppe
Bauking beteiligt ist, hat ein öffentliches Übernahmeangebot für die Gétaz Romang Holding abgegeben. Die Offerte wird von der Unternehmensführung des Schweizer Baustoffhändlers unterstützt. Durch den Zusammenschluss mit dem Schweizer Handelsgeschäft von CRH entsteht ein neues, bedeutendes Branchenunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. CHF (ca. 1 Mrd. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelindustrie wuchs 2006 um 7,2 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie ist gestärkt aus der jahrelangen Konsolidierung hervorgegangenen und konnte im Jahr 2006 erstmals wieder ein solides Wachstum erzielen. Wie der Hauptgeschäftsführer des
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie,
Dirk-Uwe Klaas, mitteilte, setzte die mittelständische Branche im letzten Jahr 18,4 Mrd. Euro um und damit 7,2 Prozent beziehungsweise 1,2 Mrd. Euro mehr als 2005. Getragen wurde die Entwicklung in erster Linie von einem um rund 15 Prozent besseren Auslandsgeschäft, während der Inlandsumsatz nur mit 3,5 Prozent zulegte. Mit einem Umsatzplus von 11,2 Prozent schnitten im vergangenen Jahr die Hersteller von Küchenmöbeln besonders gut ab, gefolgt von der Sparte Büro- und Ladenmöbeln mit 11,0 Prozent (Büromöbel alleine: + 5 Prozent). Die Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel legten um 7,5 Prozent und die Polstermöbel mit 2,7 Prozent zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweizer Möbelhaus Hubacher mit neuer Führung
Thomas Hengartner wird als CEO der
Möbel Hubacher AG im Schweizer Rothrist die Neupositionierung des Familienunternehmens mit seinen 320 Mitarbeitern weiter vorantreiben. Hengartner verfügt über langjährige Branchenerfahrung. Zuletzt führte er mehrere Jahre Niederlassungen der
Möbel Pfister AG in der Nordschweiz. Mit seinem Antritt im April löst Hengartner die bisherige Geschäftsführung ab. Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin Ursula Medina-Hubacher und Ehemann Juan Antonio Medina haben das Unternehmen seit dem Weggang des Vorgängers von Hengartner Ende 2006 interimistisch geleitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden