Bundeskartellamt untersucht mögliche Preisabsprachen von Baustoffherstellern
Das Bundeskartellamt ermittelt wegen Preisabsprachen gegen diverse Hersteller von Baumaterialien. Es geht um den Vorwurf, die Unternehmen hätten sich verbotswidrig für das Anfahren und Aufstellen von Mörtelsilos auf eine einheitliche Gebühr von 100 EUR verständigt. Bei verschiedenen Unternehmen und Institutionen wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt. Die u.a. betroffene Zentrale der
Hagebau wies die Vorwürfe zurück. Die Ermittlungen laufen noch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHertie kommt zurück
Aus
Karstadt kompakt wird Hertie: Das kündigte der britische Investor Dawnay Day an, der von Karstadt im Jahr 2005 insgesamt 74 kleinere Kaufhäuser übernommen hatte. Bereits zum 1. März soll an allen Häusern das neu gestaltete Logo des traditionsreichen Namens prangen. Strategie des neuen Hertie soll es nach Auskunft des Managements sein, sich in mittelgroßen und kleineren Städten im preislich mittleren Genre zu etablieren. Zielgruppe ist laut Spiegel Online die Altersklasse "Ü35". Die künftigen Hertie-Häuser haben eine Verkaufsfläche zwischen 2.000 und 8.000 Quadratmetern. Es werden rund 4.800 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz liegt bei rund 680 Millionen Euro.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKünne baut Hochregallager am Standort Lüdenscheid
Profilhersteller
Künne (Küberit) baut seinen Standort in Lüdenscheid weiter aus. Mit einem vollautomatischen Hochregallager will Geschäftsführer
Frank Sondermann die Platzprobleme lösen und seine Kunden noch schneller bedienen. Bereits im März oder April 2007 wird der erste Spatenstich für das mehrere Mio. EUR teure Bauvorhaben erfolgen. Die im bisherigen Gebäude entstehenden Freiflächen sollen nach Inbetriebnahme des Hochregallagers Ende 2007 für den Ausbau der Produktionsstätte genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Lackindustrie: "Bestes Jahr seit 2000"
Die Produktion von Lacken und Farben in Deutschland stieg im Jahr 2006 um 2,7 % auf 2,22 Mio. to im Wert 4,9 Mrd. EUR. "Dies ist der höchste Produktionszuwachs für die heimische Lackindustrie seit dem Jahr 2000", teilte der
Verband der Deutschen Lackindustrie mit. Ein Zeichen für die gestiegene Binnennachfrage sei der Importzuwachs von 23,5 %. Im letzten Jahr wurden 210.000 to Beschichtungsmaterialien nach Deutschland eingeführt. Der Wert der Einfuhren wird auf 630 Mio. EUR beziffert. Weiter gewachsen sind auch die Exporte deutscher Lackproduzenten. Im Jahr 2006 wurden für 1,93 Mrd. EUR Lacke und Farben exportiert, überwiegend ins europäische Ausland. Die Exporte stiegen damit um etwas mehr als 7 % Prozent an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega: Vorstand Walter Stüven im Ruhestand
Walter Stüven, seit 1989 Vorstand der Hamburger
Mega, hat sich zum 31. Dezember in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Amtszeit hat die Malereinkaufsgenossenschaft massiv expandiert, aus 60 Mio. EUR Umsatz wurden 233, aus 8 Standorten 76 in 15 Bundesländern. Die Nachfolge von Stüven übernehmen die beiden weiteren hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Peter Eckhoff und Volker König.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFreudenberg: Verkaufsverhandlungen nach Mitarbeiter-Protest ausgesetzt
Mit einer spektakulären Aktion haben die Beschäftigten von Kautschuk-Spezialist
Freudenberg Bausysteme den geplanten Verkauf ihres Unternehmens vorerst verhindert: Nach einer zehnstündigen Blockade aller Tore des Werksgeländes in Weinheim am 19. Januar machte das Management am 22. Januar einen Rückzieher und sicherte schriftlich zu, die Verkaufsgespräche auszusetzen. Dadurch soll der Betriebsfrieden wiederhergestellt und die Belieferung der Kunden gewährleistet werden. Dem Betriebsrat wurde die Beteiligung an eventuellen künftigen Verkaufsverhandlungen zugesichert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden