Deutschland übernimmt Generalsekretariat der FEBO
Nachdem das Generalsekretariat des europäischen Holzhandelsverbandes
FEBO viele Jahre vom belgischen Mitgliedsverband geführt wurde, hat nun der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Aufgabe übernommen. Bis zur nächsten FEBO-Generalversammlung im März führt Lutgart Behets-Oschmann zunächst übergangsweise als Generalsekretärin die Geschäfte des Verbandes. Behets-Oschmann ist Mitglied der Geschäftsführung des GD Holz und langjährige Delegierte des deutschen Holzhandels in der FEBO.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOrac: Abwicklung der Kundenaufträge direkt im Stammwerk
Orac, Hersteller von Zierprofilen und Lichtsystemen, hat SAP als neue EDV-Plattform im Stammwerk Oostende eingeführt, um eine noch effektivere Auftragsabwicklung und -verwaltung zu gewährleisten. Nach Frankreich, England und den Niederlanden ist Deutschland nun das vierte europäische Land, bei dem die Auftragsbearbeitung über das Stammwerk abgewickelt wird. "Speziell für unsere Kunden in Deutschland wurde eine kostenlose Service-Telefonnummer eingerichtet", erläutert
Joachim Stock, Vertriebsleitung Deutschland. Die Service-Telefonnummer lautet 0800 - 18 13 694.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGamma Holding verkauft Dekosparte
Die niederländische
Gamma Holding hat den Verkauf ihrer Dekosparte bekannt gegeben. Die in der
Bekaert Textiles NV zusammengefasste Produktion von Gardinenstoffen und Textiltapeten mit einem Jahresumsatz von ca. 9 Mio. EUR soll bis zum ersten Quartal 2007 an den belgischen Dekostoffhersteller Escofin veräußert werden. Über den Verkaufspreis wurden keine Angaben gemacht. Die Produktion von Matratzenbezugsstoffen von Bekaert Textiles ist von der Transaktion nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPaulig übernimmt Makalu
Rückwirkend zum 1.11.2006 übernimmt die
Paulig Teppichweberei GmbH mit Sitz in Schwarzach die Geschäftsanteile der Firma
Makalu Design GmbH & Co. KG. Der ursprüngliche Firmensitz von Makalu Design in Frankfurt wurde bereits Ende des Sommers im September zu Paulig nach Schwarzach verlegt. In Frankfurt bleibt aber weiterhin der Showroom im Jadehaus bestehen. Der Vertrieb der Marken Haro und Makalu im Hause Paulig wird zukünftig zusammengelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuhofer startet zwei neue Produktionslinien
Der österreichische Leistenhersteller
FN Neuhofer Holz hat in zwei zusätzliche Produktionslinien und eine 2.000 qm große Lagerhalle investiert. Die neue Zuschnitt- und Hobellinie 7 hat eine Kapazität von rund 20 Mio. lfm Leisten pro Jahr. Die Linie 8, eine Ummantelungsanlage mit anschließender Verpackungslinie, wurde ebenfalls in der im vergangenen Jahr erbauten Produktionshalle in Zell am Moos errichtet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hamberger: Sägewerk geht Anfang Januar in Betrieb
Hambergers neues Sägewerk in Kleinostheim wird Anfang Januar 2007 den Betrieb aufnehmen. Die ersten von zunächst 40 Mitarbeitern sind bereits eingestellt und bereiten die Inbetriebnahme des Werkes vor. In der ersten Ausbaustufe ist eine jährliche Einschnittmenge von 135.000 fm Laubholz geplant. Zunächst sollen in erster Linie Friese und Brettware für die eigene Parkettherstellung in Rosenheim produziert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPro Teppichboden: Auflösung per Ende 2007
Der Lenkungskreis der
Qualitätsinitiative "Pro Teppichboden" hat beschlossen, die Aktivitäten per Ende 2007 einzustellen. Aufwand und Nutzen der Initiative stünden mit nur rund 300 zertifizierten Handels- und Handwerksbetrieben "in keinem wirtschaftlichen Verhältnis". Ziel waren ursprünglich 1.500 Partner gewesen. "Pro Teppichboden" war im Herbst 2003 ins Leben gerufen worden, um das Angebot an Qualitätsteppichböden sowie die Beratungs- und Serviceleistung in Handel und Handwerk zu verbessern und um das Produkt Teppichboden für den Verbraucher wieder interessanter und werthaltiger zu machen. Künftig wird sich die
ETG wieder verstärkt auf die Förderung des Qualitätsgedankens bei Teppichböden konzentrieren. Vor diesem Hintergrund wurde vom ETG-Vorstand eine strategische Neuausrichtung verabschiedet, mit deren Umsetzung bereits begonnen wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Plan 2006 übertroffen
Anker hat ein glänzendes Geschäftsjahr 2006 hinter sich: Per Ende Oktober konnte der Objektspezialist den Umsatz um 12% gegenüber dem Berichtszeitraum des Vorjahres erhöhen und lag damit noch über Plan. Für das Gesamtjahr wird daher mit einem Plus von mindestens 10% auf 57,4 Mio. EUR gerechnet. Dabei konnte das Familienunternehmen sowohl im Inland und noch stärker im Ausland zulegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden