22.04.2022 - BTH Heimtex

ZVR: Großes Branchentreffen zur Zukunft des Teppichbodens

ZVR: Großes Branchentreffen zur Zukunft des Teppichbodens
Der Teppichboden soll seinen Weg zurück in die Wohnräume finden: Mit diesem Anliegen lud der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) Ende März 2022 zum Branchentreffen nach Frankfurt am Main ein. Vertreter aus Industrie, Handel und Handwerk reisten an, um Zukunftsperspektiven auszuloten. Beteiligt waren Associated Weavers, die Condor Group, Infloor-Girloon, Lano,Vorwerk/Hamelner Teppichwerke, Großhändler W. & L. Jordan sowie die Kooperationen FHR und Südbund.

"Wir haben hochwertige Produkte, die das Potenzial haben, Räume wie Büro, Kinder- oder Schlafzimmer vielseitig aufzuwerten. Um den Endverbrauchern diese Vorteile näherzubringen, sollten wir als Branche unsere Marketingaktivitäten bündeln", so Robert Horst, Geschäftsführer Bodenbeläge und Heimtextilien bei Jordan. Dieses Vorhaben wird der ZVR gern unterstützen, betonte dessen Präsident Ralf Vowinkel: "Es herrscht Aufbruchsstimmung in der Branche."

Die Teilnehmer des Frankfurter Treffens planen nun, sich mit Branchenkollegen zu verbinden, um den Teppichboden wieder populärer zu machen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2022 - Carpet Home

Domotex Asia/Chinafloor 2022 verschoben

Der Messetermin der Domotex Asia/Chinafloor 2022 wird verschoben: Ursprünglich sollte die Veranstaltung vom 25. bis 27. Mai in Shanghai stattfinden, jetzt ist der Termin aufgrund der ernsten Corona-Lage und der verschärften Regelungen in mehreren chinesischen Provinzen gestrichen. Ein neues Datum und weitere Informationen folgen in den kommenden Tagen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2022 - FussbodenTechnik

IBK: Initiative will Zahlen zu Looselay-Belägen in Erfahrung bringen

Die Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) hat am 14. April 2022 ihr Frühjahrsmeeting digital durchgeführt. Der Zusammenschluss von Bauchemie- und Belagsherstellern sowie Handwerksverbänden und Fachzeitschriften setzt sich für das Verkleben von Bodenbelägen ein. In der IBK gibt es den Wunsch, weitere Mitglieder zu gewinnen. Man wolle weitere Marktteilnehmer aus der Bauchemie ansprechen, so Jürgen Schaal von der begleitenden Agentur Schaal Trostner.

Beim aktuellen Meeting folgten die Mitglieder einem Vorschlag von Jörg Dronia (Wulff), in der IBK eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich mit der Frage beschäftigt, wie groß der Anteil von Looselay-Bodenbelägen im Markt ist. Der Arbeitsgruppe gehören Anke Hattingh (Mapei), Sven Dornhege (Sika Deutschland/Schönox), Wolfram Schreiner (PCI/Thomsit) und Jörg Dronia an. Geplant ist es, Kontakt zum Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) und zum Verband der mehrschichtig modularen Bodenbeläge (MMFA) aufzunehmen.

Mehr auf fussboden.tech.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.04.2022 - Carpet Home

Henrik Bo Jørgensen verlässt Rug Vista

Henrik Bo Jørgensen verlässt Rug Vista. Der Chief Financial Officer hat bekannt gegeben, dass er das Unternehmen im Juli 2022 verlassen wird. "Ich bedaure, dass Henrik das Unternehmen verlässt, und möchte ihm für sein Engagement und seinen Beitrag während seiner Zeit bei Rug Vista danken. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft", sagt Michael Lindskog, CEO von Rug Vista. Der Bewerbungsprozess für einen neuen CFO wird sofort eingeleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.04.2022 - FussbodenTechnik

Unifloor: Edwin Zaaijer neuer CEO

Unifloor: Edwin Zaaijer neuer CEO
Edwin Zaaijer zeichnet seit April 2022 als CEO der niederländischen Unifloor-Muttergesellschaft Unifloor Underlay Systems in Deventer verantwortlich. Der 51-Jährige bekleidete in den vergangenen Jahren vielfältige Positionen für das deutsche Unternehmen Rehau, wo er sich vor allem auf die Zielgruppe Schreiner, Innenausbau und die holzverarbeitende Möbelindustrie konzentrierte. Außer in den Niederlanden sammelte er Führungserfahrungen in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Skandinavien und in den USA.

Zaaijers Fokus als Unifloor-CEO wie auch als designierter Geschäftsführer der Unifloor GmbH in Deutschland liegt in der nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Dynamik des Marktführers für intelligente Bodensysteme in Europa.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.04.2022 - BTH Heimtex

Porta: Mitgründer zieht sich zurück

Porta: Mitgründer zieht sich zurück
Hermann Gärtner (Foto), Mitgründer der Porta Unternehmensgruppe in Porta Westfalica, zieht sich aus allen Geschäftsführungen der Gruppe zurück und übergibt damit sein Lebenswerk in die Hände der nächsten Generation. Damit geht nach mehr als 57 Jahren für Porta eine Ära zu Ende, teilte der Möbelhändler mit.

Gärtner hatte Porta gemeinsam mit seinem vor einigen Jahren verstorbenen Partner Wilhelm Fahrenkamp aus kleinsten Anfängen zu einem Milliardenunternehmen mit rund 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemacht und gleichzeitig die Geschichte des Begros-Einkaufsverbandes entscheidend geprägt. Gärtner bleibt Porta nicht nur als Gesellschafter, sondern auch über den Beirat weiter eng verbunden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.04.2022 - Parkett Magazin

Thalhofer-Gruppe wächst mit Gebhardt Holz-Zentrum auf 17 Standorte

Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat die Thalhofer-Gruppe 100 % der Geschäftsanteile des Gebhardt Holz-Zentrums in Cham übernommen. Der süddeutsche Holzhändler wächst mit dem Zukauf auf 17 Standorte und erreicht mit 750 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 350 Mio. EUR.

Jim Gebhardt scheidet aus der Geschäftsführung aus. Seine Nachfolge treten Christian Lex für den Vertrieb und Raphael Kaiser für den kaufmännischen Bereich an. Beide gehören bereits seit Jahren dem Gebhardt-Führungsteam an. Stefan Thalhofer, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Gruppe: "Mit Gebhardt können wir optimal die noch fehlende Marktabdeckung in Süd- und Ostbayern gewährleisten, woraus sich weitere Wachstumschancen ergeben werden."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.04.2022 - Parkett Magazin

FEP: Parkettmärkte uneinheitlich, Lieferprobleme verschärfen sich

Die Probleme bei der Holzversorgung hemmen bereits seit Ausbruch der Corona-Pandemie die positive Entwicklung der europäischen Parketthersteller und haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine verschärft, da sie einen Großteil ihres Eichenholzes aus der Ukraine und Russland beziehen. Lieferschwierigkeiten gibt es nicht nur bei Rundholz, sondern auch bei Halbfertigprodukten auf Holzbasis wie Decklagen, Furnier und Birkensperrholz. Russland hat den Export einiger Holzprodukte in die EU verboten, die EU hat am 8. April 2022 den Import sämtlicher Holzerzeugnisse aus Russland untersagt, nachdem dies bereits für Belarus galt. Und schließlich haben PEFC und FSC Holz und Holzwerkstoffe aus Russland und Belarus als "Konfliktholz" eingestuft; damit ist es nicht EUTR-konform. Der FSC setzt jetzt auch Zertifikate für Holz aus ukrainischen Kriegsgebieten aus.

Dennoch entwickelten sich nach Angaben der Föderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) einige Parkettmärkte im ersten Quartal 2022 positiv: Schweden, Dänemark/Finnland/Norwegen, Italien und Spanien. Stagnierend bis leicht positiv waren die Schweiz, Frankreich und die Beneluxländer, Deutschland und Österreich waren rückläufig.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.04.2022 - Parkett Magazin

GD Holz: Fünftes EU-Sanktionspaket verbietet Holz-Import aus Russland

Der GD Holz begrüßt und unterstützt das fünfte Sanktionspaket der EU gegen Russland, veröffentlicht am 8. April 2022, weil es dazu beitragen kann, den Angriffskrieg auf die Ukraine zu stoppen. Darin enthalten ist auch das Verbot des Imports von Holz aus Russland. Davon betroffen sind wichtige Produkte wie Nadelschnittholz, Sperrholz und andere. Russland ist ein bedeutender Holzexporteur, der zuletzt ca. 1 Mio. cbm Nadelschnittholz und 252.000 cmb Sperrholz allein nach Deutschland geliefert hat. Aus Sicht des Holzaußenhandels geht es nun darum, diese für den Markt bedeutenden Mengen aus anderen Ländern zu beschaffen oder Substitute zu finden, beispielsweise für Birkensperrholz.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2022 - BTH Heimtex

Jordan übernimmt Cortina Sonnenschutz

Jordan übernimmt Cortina Sonnenschutz
Cortina wurde von der Jordan-Gruppe übernommen. Im Zuge der Nachfolgeregelung habe die Inhaberfamilie Klaes entschieden, das Sonnenschutzunternehmen mit Sitz in Dautphetal rückwirkend zum 1. Januar 2022 in die Hände der Großhandelsgruppe zu geben. Die 42 Mitarbeiter sollen komplett übernommen werden, ebenso das Sortiment aus Innensonnenschutz- und Insektenschutzprodukten.

Cortina wird Angaben zufolge als selbstständige Tochtergesellschaft und 76. Standort der Jordan-Gruppe zukünftig weiter von Geschäftsführer Jörg Klaes geleitet. Im Unternehmen ebenfalls weiterhin tätig sein sollen Gerlinde Stern-Klaes sowie Sohn Jan-Niclas Klaes. In enger Zusammenarbeit mit Stefan Schmitt, Bereichsleiter für Joka Heimtextilien, werde dabei der Vertrieb beider Unternehmen im B2B-Markt koordiniert. Alle langjährigen Ansprechpartner stehen weiterhin für die Kunden in ganz Deutschland zur Verfügung, heißt es dazu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden