27.04.2022 - Haustex

DLS-Forum des MZE vom 20. bis 21. Juni in Herten

Der MZE Möbel-Zentral-Einkauf veranstaltet am Montag, 21., und Dienstag, 22. Juni 2022 das DSL -Forum in der Zeche Ewald in Herten. Wissen rund um die Bettenbranche, das aktuelle Marktgeschehen und die Zukunft des Bettenhandels sollen für den Fachhandel im Fokus stehen, kündigt der Verband seine Veranstaltung an. Neben einem Vortragsprogramm erhalten die Besucher die Gelegenheit, sich mit Kollegen und ausgewählten Lieferanten auszutauschen.

Die Öffnungszeiten sind am Montag von 10 bis 18 Uhr; die Abendveranstaltung "Chillout & Lounge" ist im Anschluss bis 22 Uhr geplant. Am Dienstag öffnet das DSL-Forum von 9 bis 16 Uhr. Anmeldungen bis zum 31. Mai an schuster@mze.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2022 - BTH Heimtex

EK/servicegroup: Richrath folgt auf Hasebrink

EK/servicegroup: Richrath folgt auf Hasebrink
Der Vorstandsvorsitzende der EK/servicegroup, Franz-Josef Hasebrink (Foto), wird planmäßig zum 31. Dezember 2022 aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Nachfolge wird Martin Richrath antreten, der seit 2017 das Finanzressort im Vorstand verantwortet. Neu in den Vorstand wird als CFO Frank Duijst nachrücken, Bereichsleiter Financial Services. Das teilte die europäische Mehrbranchen-Verbundgruppe mit.

Die Entscheidungen zur Neuausrichtung des Vorstands im Zusammenhang mit der Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden wurden bereits vor längerer Zeit getroffen. In einer ersten Phase waren bereits im Oktober 2021 mit den beiden CRO Jochen Pohle und Gertjo Janssen zwei neue Vorstandsmitglieder berufen worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2022 - BTH Heimtex

A.S. Création: Herder wird Vorstandsmitglied

A.S. Création: Herder wird Vorstandsmitglied
Tim Herder (Foto) wird am 1. Mai 2022 neues Vorstandsmitglied bei dem Gummersbacher Tapetenhersteller A.S. Création. Der 40-Jährige übernimmt die Vertriebs- und Marketingaufgaben des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Daniel Barth, der am 28. Februar aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Maik Krämer, der nach Barths Weggang vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde und das Ressort Vertrieb und Marketing übergangsweise verantwortete, behält nach Konzernangaben den Vorsitz im Vorstand und ist nach wie vor zuständig für Finanzen und Controlling. Weiteres Vorstandsmitglied ist Anonios Suksas, der für Produktion und Logistik verantwortlich zeichnet.

Herder ist seit 2011 bei A.S. Création tätig und war die vergangenen sieben Jahre Exportleiter des Unternehmens. "Wir sind davon überzeugt, dass Tim Herder in den kommenden Jahren mit seiner Mannschaft die richtigen Prioritäten setzen wird, um die Marktposition von A.S. Création weiter auszubauen", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Jörn Kämper. Er verweis darauf, dass der Fokus des börsennotierten Konzerns schon immer auf Vertriebs- und Marketing-Themen lag.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2022 - Parkett Magazin

Windmöller: Eisermann geht, Ester und Matthias Windmöller übernehmen

Windmöller: Eisermann geht, Ester und Matthias Windmöller übernehmen
Ralf Eisermann (Foto), seit 2016 COO von Windmöller, verlässt das Familienunternehmen mit Wirkung zum 30. April 2022 "in beiderseitigem Einvernehmen", wie aus Augustdorf mitgeteilt wird. Innerhalb der Geschäftsführung verantwortete der 60-Jährige die Bereiche Einkauf, Produktion, technische Ressorts und das Produktmanagement. Christoph Ester, seit 1. Januar 2021 für die kaufmännische Geschäftsführung bei Windmöller zuständig, wird zudem den Einkauf übernehmen. Der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Windmöller wird sich neben Marketing und Vertrieb zusätzlich um Produktion, Technik und Produktmanagement kümmern.

Familie Windmöller und die Geschäftsführung bedanken sich bei Eisermann für sein Engagement, seine Innovationskraft und Kompetenz. Er habe maßgeblich zur technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen, seine Expertise erfolgreich in die Produktentwicklung eingebracht und zuletzt für die Implementierung der Digitaldrucktechnologie in Augustdorf gesorgt. Über seine künftigen Pläne ist noch nichts bekannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.04.2022 - Parkett Magazin

Wintersteiger ist wieder auf Wachstumskurs

Wintersteiger, österreichischer Hersteller von Maschinen und Anlagen unter anderem für die Fertigung von Parkettlamellen, ist 2021 wieder in die Wachstums- und Gewinnzone zurückgekehrt. Nach einem Vorsteuerverlust von knapp 10 Mio. EUR und einem Umsatzeinbruch von 26 % auf 133 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2020 weist der Konzern 2021 einen Gesamtumsatz von 168 Mio. EUR sowie einen Vorsteuergewinn von 6 Mio. EUR aus. Die Division Woodtech legte um 18 % auf 39 Mio. EUR ebenfalls stark zu.

Alle vier Wintersteiger-Sparten hätten trotz hoher Investitionen im Berichtszeitraum wieder Gewinne geschrieben, heißt es aus der Konzernzentrale in Ried im Innkreis. CEO Dr. Florestan von Boxberg zeigt sich überzeugt, dass Wintersteiger trotz der gegenwärtigen Beschaffungskrise im laufenden Jahr den "Corona-Knick" endgültig überwinden und erstmals die 200 Mio. EUR-Umsatzgrenze überschreiten werde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.04.2022 - Parkett Magazin

Moso: 2021 wieder Rekordumsatz und Wiederaufbau in Zwaag

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2020 hat Bambus-Spezialist Moso International 2021 erneut einen Rekordumsatz eingefahren. Zeitweise habe die enorme Nachfrage vor allem nach Outdoor-Produkten das Angebot überstiegen, heißt es. Deshalb wurden erhebliche Investitionen für den Ausbau der Werke in China bereitgestellt. Außerdem hat das Unternehmen den Wiederaufbau des Anfang 2020 abgebrannten Hauptsitzes im niederländischen Zwaag begonnen. Das neue, vergrößerte Lager soll noch vor Ende des laufenden Jahres in Betrieb genommen werden.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.04.2022 - BTH Heimtex

2021 sorgt für steigende Nachfrage und Umsatzplus bei Heimtextilien und Sonnenschutz

In seinem wirtschaftlichen Jahresrückblick 2021 stellt das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz für die Mitgliedsfirmen bei Heimtextilien eine Nachfrage- und Umsatzplus fest. So konnten textile Bodenbeläge ihren Absatz um 5,2 %, den Umsatz sogar um 23,1 % steigern. Möbelstoffe legten mit +28,5 % beim Absatz und +21,3 % beim Umsatz ebenfalls deutlich zu. Nach Einschätzung der Industrieverbände haben die Verbraucher den Lockdown genutzt, um zu investieren und zu renovieren. Die verstärkte Nachfrage sei dabei vor allem auf das wieder angezogene Exportgeschäft zurückzuführen. Insgesamt verzeichneten Heimtextilien im Jahr 2021 ein Umsatzplus von 10,4 %.

Die Hersteller von maßgefertigtem innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz starteten das Jahr 2021 mit einem Absatz- und Umsatzplus in den ersten beiden Quartalen. Im zweiten Halbjahr gingen die Zahlen wieder zurück, so dass insgesamt eine Umsatzsteigerung von 2,9 % bei konstanter Absatzmenge erzielt wurde. Einzige Gewinner sind Insektenschutz und Wabenplissee, die anderen Produktgruppen haben sich negativ entwickelt.

Die Zahlen seien ein Indiz dafür, dass auch im zweiten Corona-Jahr die Gestaltung des Zuhauses als Rückzugsort bei den Verbrauchern ein wichtiges Thema war. Allerdings investierten die Verbraucher verhaltener als im Vorjahr, da Reisen und Freizeitaktivitäten wieder eher möglich waren. Für das laufende Jahr rechnet das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz damit, dass die Preissteigerungen bei den Produkten des täglichen Lebens, die Energiekosten sowie die kontinuierlich steigende Inflationsrate dafür sorgen, dass Verbraucher ihren Konsum einschränken. Das werde vermutlich auch die deutsche Textil- und Matratzenindustrie zu spüren bekommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.04.2022 - Haustex

Umsatz- und Absatzrückgang bei Matratzenherstellern

In einem wirtschaftlichen Jahresrückblick des Geschäftsjahres 2021 blickt das Kompetenz-Zentrum Textil und Sonnenschutz vor allem bei den Matratzenherstellern auf einen Umsatz- und Absatzrückgang zurück.

Zudem hat die deutsche Matratzen- und Textilindustrie auch im zweiten Corona-Jahr neben den mittlerweile "normal" gewordenen pandemiebedingten Widrigkeiten mit logistischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, etwa mit stockender Rohstoffversorgung und explodierenden Materialpreisen.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2022 - BTH Heimtex

Studie: Möbelbranche auch 2021 über Vorkrisenniveau

Die Corona-Pandemie hat ab Frühjahr 2020 Bewegung in den Möbelmarkt gebracht und die Konzentration auf das eigene Zuhause verstärkt. Das herausragende Umsatzergebnis der Branche von ersten Corona-Jahr 2020 von rund 21,59 Mrd. EUR Marktvolumen konnte im vergangenen Jahr allerdings nicht gehalten werden. So schließt die Möbelbranche 2021 mit einem leichten Umsatzverlust von 0,8 % auf ein Gesamtvolumen von 21,41 Mrd. EUR ab und liegt damit aber über dem Vorkrisenniveau von 2019 (20,44 Mrd. EUR Marktvolumen). Zu diesem Ergebnis kommt der neue Branchenfokus Möbel des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2022 - BTH Heimtex

Jansen: Umsatzerlöse vor Unwetter im Ahrtal gestiegen

Der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2020 von Jansen, dessen Betriebsanlagen im vergangenen Jahr bei dem verheerenden Unwetter im Ahrtal weitgehend zerstört wurden, liegt vor. Demnach steigerte der Hersteller von Bautenanstrichmitteln und Maler-Spezialprodukten in Bad Neuenahr die Umsatzerlöse von 14,53 Mio. EUR im Jahr 2019 auf 16,6 Mio. im Jahr 2020. Das Rohergebnis zog gegenüber dem Jahr 2019 um 20,8 % auf 9,24 Mio. EUR an.

Das Inlandsgeschäft unter der Marke Jansen einschließlich Handelsmarken legte um 11,8 % zu nach einem Rückgang von 8,7 % im Jahr 2019. Im Export ging das Markengeschäft nach einem sehr starken Vorjahr mit einem Zuwachs von 29,3 % um 1,1 % leicht zurück.

Die Geschäftsführung bezeichnete die Lage ein Jahr vor dem Unwetter im Ahrtal als sehr gut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden