15.03.2022 - Haustex

Home24 bringt Marktplatz für Dritthändler an den Start

Home24 plant noch in diesem Jahres den Start eines kuratierten Marktplatzes. Das Unternehmen öffnet sich damit für ausgewählte Marken und Handelspartner, um das bestehende Sortiment komplementär zu erweitern. Der Start des Marktplatzmodells in Deutschland ist für den Sommer 2022 geplant. Die weiteren europäischen Märkte sollen sukzessive ab 2023 folgen.

Mit mehr als 2 Mio. aktiven Kunden, mehr als 70 Mio. Webseiten-Aufrufen in Europa im vergangenen Jahr und einer strategischen Integration von Online- sowie Offline-Kanälen ist Home24 eine attraktive Plattform für Marken und Händler aus dem Home & Living-Sektor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.03.2022 - Haustex

Conference "Sleep & More" auf der Sommer Heimtextil

Schlafmythen, Corona-Müdigkeit und nachhaltige Hotelzimmerkonzepte von morgen: Zeitgleich zum Tag des Schlafes am 21. Juni 2022 beginnt die Heimtextil Conference Sleep & More und gibt im Rahmen des Heimtextil Summer Specials an drei Messetagen in Halle 3.0 Antworten auf Fragen rund um den Megatrend Gesunder Schlaf. In zahlreichen Keynotes werden neben neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung auch Fragestellungen der grünen Zukunft des Hotelbetts beleuchtet. Markus Kamps, Schlafberater und Gründer der Schlafkampagne, eröffnet die Konferenz am Dienstag um 13 Uhr. Zu den weiteren Speakern zählen unter anderem der Schlafexperte Dr. Hans-Günther Wees, die Bettenfachhändlerinnen Eva Bovet und Thalea Schlosser, die gemeinsam einen Podcast betreiben, sowie Bettenexperte Jens Rosenbaum. Eine Gesamtübersicht über das Programm ist ab April 2022 auf der Webseite der Heimtextil unter "Themen & Events" zu finden.

Das Heimtextil Summer Special findet vom 21. bis 24. Juni 2022 in Frankfurt statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.03.2022 - Parkett Magazin

Hermann Wegelt verstorben

Im hohen Alter von 88 Jahren ist am 1. März 2022 Hermann Wegelt verstorben. Der Rechtsanwalt war jahrzehntelang eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Verbandslandschaft. Fast 40 Jahre hielt er als Geschäftsführer die Zügel beim Verband der deutschen Parkettindustrie (VdP) in der Hand. Als er sich 2006 in den Ruhestand verabschiedete, wurde er als hoch engagiert und kompetent gewürdigt, er habe für den VdP eine ganze Epoche geprägt, sagte der damalige Vorstandsvorsitzende Ralph Plessmann.

Wegelt war schon früh mit der Holzindustrie in Berührung kommen und in Führungspositionen für verschiedene Verbände aktiv, als er 1967 die Geschäftsführung des VdP übernahm. Er war Mitinitator und Leiter der Informationsgemeinschaft Parkett und auch der ersten übergreifenden Werbekampagne für Parkett in Deutschland. 1985 wurde ihm auch die Geschäftsführung der Föderation der Europäischen Parkettindustrie übertragen. Besonderes Engagement investierte er in die Normungsarbeit auf nationaler wie auf EU-Ebene, vertrat die Interessen der Parkettindustrie in verschiedensten Gremien und Fachausschüssen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.03.2022 - Haustex

Koelnmesse: Pop-Up Event Sleep Cologne kommt im Mai

Mit der Sleep Cologne rückt die Koelnmesse in Form eines Pop-Up Events das Thema Schlafen in den Fokus. Vom 8. bis 10. Mai 2022 sollen Akteure, Spezialisten und Entscheider in der Halle 9 in Köln Trends, Innovationen, Kontakte und Businessleads rund um den besonderen Interior-Bereich finden. Die Sleep Cologne, so die Veranstalter, zeige die Welt des guten Schlafs in all ihren Facetten. Bereits vor dem regulären Messetermin der Imm Cologne 2023 bekomme die Branche hier die Möglichkeit, ihre Neuheiten vor einem relevanten Publikum zu präsentieren. Bekannte Marken für den Schlafkomfort wie Dunlopillo mit Emma, Frankenstolz und Schlaraffia haben seitens deutscher Industrie ihr Interesse an der Veranstaltung bekundet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.03.2022 - Parkett Magazin

MMFA: 2021 vier Neuzugänge, ein Abgang

Der Verband mehrschichtiger, modularer Fußbodenbeläge (MMFA) hat 2021 gleich vier neue Mitglieder hinzugewonnen: Neuzugänge unter den ordentlichen Mitgliedern sind Ado Flooring aus der Türkei und Swiss Krono aus der Schweiz, bei den außerordentlichen Impress aus Deutschland und Interfloor aus Großbritannien; ausgetreten ist Ipco. Das Fördermitglied Servaco hat umfirmiert in Normenco. Damit vereint die Organisation zehn Jahre nach ihrer Gründung 63 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Schweden und Polen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.03.2022 - Parkett Magazin

CEI-Bois und EOS: Ukraine-Krieg verschärft Holz-Engpässe

Der Europäische Verband der holzverarbeitenden Industrie (CEI-Bois) und die Europäische Organisation der Sägewerksindustrie (EOS) warnen vor einem "Schock in der Wertschöpfungskette für Holzprodukte" infolge des Ukraine-Krieges. "Die europäische Holzindustrie beobachtet mit großer Sorge die Invasion Russlands in der Ukraine und die damit verbundenen wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. "Das Handelsverbot wird schwerwiegende Folgen für die Versorgung des europäischen Marktes haben."

Offiziellen Statistiken zufolge stammen 2021 etwas weniger als 10 % des in Europa verbrauchten Nadelschnittholzes aus Russland, Belarus oder der Ukraine. Im Laubholzbereich hat ukrainische Eiche einen erheblichen Anteil. Dort seien Engpässe zu erwarten. Das gilt ebenso für Schnittholz und Birkensperrholz, die im Bau verwendet werden, sowie Holzpaletten, auf denen verschiedene Güter transportiert werden.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.03.2022 - BTH Heimtex

Deutlicher Preisauftrieb bei Außensonnenschutz

Der Markt für außenliegenden Sonnenschutz wuchs in Deutschland auch im Jahr 2021 erneut robust. Allerdings sei der Anstieg "primär preisgetrieben", bezieht sich das Marktforschungsinstitut Brancheradar auf aktuelle Daten, die eine durchgeführte Marktstudie zu Sonnenschutzsystemen ergeben hat.

Den Angaben zufolge erhöhte sich der Herstellerumsatz um 9 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,31 Mrd. EUR. Infolge rasch anziehender Materialpreise hätten die Hersteller die Verkaufspreise "deutlich" erhöhen müssen. Dagegen sei die Nachfrage lediglich um etwas mehr als 3 % gegenüber 2020 gewachsen.

"Angeschoben von der Teuerung stiegen die Erlöse in allen Produktgruppen signifikant", meldet Branchenradar. So habe sich im Vergleich zum Jahr davor der Umsatz mit Außenjalousien und Raffstores um 9,2 % erhöht. Der Anstieg bei Rollläden wird mit 6,1 % angegeben. Vertikalmarkisen wuchsen um 8,5 %. Bei Gelenkarmmarkisen gab es ein Plus von 10,5 % gegenüber dem Vorjahr, bei Wintergartenbeschattungen von 13,4 % und bei motorisierten Sonnensegeln um 22,8 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2022 - Haustex

M.O.W. findet im September statt

M.O.W. findet im September statt
2022 geht das europäische Branchentreffen M.O.W. vom 18. bis 22. September an den Start. Schon jetzt verkünden die Veranstalter einen hohen Buchungsstand. Als eine von wenigen internationalen Messen fand die M.O.W. trotz Pandemie jederzeit live, unterbrechungsfrei und termingerecht statt.

Auch in diesem Jahr sehen die Veranstalter für die Einrichtungsbranche immer noch eine Sonderkonjunktur, nehmen aber auch die zunehmenden Beschaffungs-, Preis- und Logistikherausforderungen wahr. Umso wichtiger sei ein Businesstreffen mit der Möglichkeit zum Austauschen, Netzwerken und Sourcing. Das Messezentrum Bad Salzuflen biete den mehrfach erprobten Rahmen für Live-Events. Im September komme die Möbelwelt zur M.O.W. dort zusammen - noch internationaler, mit Konzentration auf den Beschaffungsmarkt Europa.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2022 - FussbodenTechnik

Workcamp Parquet 2022: Einsatz in Italien kann nicht stattfinden

Workcamp Parquet 2022: Einsatz in Italien kann nicht stattfinden
Eigentlich hätte der diesjährige Einsatz des Projekts Workcamp Parquet in Italien stattfinden sollen, doch Anfang März 2022 verkündeten die Organisatoren auf Facebook diese schlechte Nachricht: "Wir sind enttäuscht, euch heute mitteilen zu müssen, dass unser italienischer Botschafter Pietro Corrao kein Objekt und keinen Parkettboden für das Projekt 2022 in Italien finden konnte." Die Verantwortlichen glauben aber fest daran, dass zukünftig ein geeigneter Einsatzort in Italien ausfindig gemacht werden kann, der "die Liebe der Meister und Freunde des Workcamp Parquet verdient". Die Situation sei für alle Beteiligten traurig, heißt es weiter. Derzeit suchen die Organisatoren nach einem alternativen Ort, an dem die Parkettfreunde ihr diesjähriges Treffen abhalten können.

Workcamp Parquet ist eine Plattform für den Austausch und die Vermittlung traditioneller Handwerkstechniken über Generationen und Länder hinweg. Dabei sind die internationalen Top-Handwerker meist in alten Schlössern und Anwesen unterwegs und renovieren dort historische Parkettböden. Vergangenes Jahr zeigten sie ihr Können in Belgien. 2023 soll das Projekt in Ungarn und England Station machen, bevor es 2024 nach Spanien geht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2022 - BTH Heimtex

Jordan kann auch 2020 zulegen

Trotz einer Reihe belastender Faktoren kann Großhändler Jordan für 2020 ein Umsatzplus von 5,4 % auf 403,8 Mio. EUR sowie einen deutlich um 88,6 % auf 5,7 Mio. EUR verbesserten Jahresüberschuss vermelden. Die gesamte Firmengruppe - inklusive Holzwarth, Inku Jordan in Österreich und Jordan Suisse in der Schweiz - steigerte ihren Umsatz auf 441,1 Mio. EUR (+5,8 %).

Positiv wirkten sich laut Jahresabschluss im Unternehmensregister die 2019 erfolgte Übernahme der Veeser-Gruppe mit ihren Standorten in Süddeutschland aus, auch wenn im Rahmen der Konsolidierung teilweise Umsatzrückgänge mit der Integration verbunden waren. Unter den Corona-Folgen gelitten haben die Geschäfte des zu Jahresbeginn 2020 übernommenen Herstellers Visuals United. Dessen CV-Fotoböden werden vor allem für Messen und Ausstellungen, Museen, Kampagnen im stationären Handel und Events eingesetzt - sämtlich von der Pandemie besonders betroffene Segmente. Das habe zu drastischen Umsatzverlusten geführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden