Russland-Sanktionen: Euroskills 2023 finden nun in Polen statt

Russland darf aufgrund des Ukraine-Krieges die nächste Europameisterschaft der Berufe nicht ausrichten. Der Dachverband Worldskills Europe entzog dem Land die geplante Austragung der Euroskills 2023 in Sankt Petersburg. Wie die Pressestelle der deutschen Berufe-Nationalmannschaft jetzt auf Nachfrage von FussbodenTechnik mitteilte, gibt es aber bereits eine Alternative: Die Berufe-EM wird nächstes Jahr in Polen stattfinden. In welcher Stadt genau die Wettbewerbe ausgetragen werden sollen, müsse aber noch geklärt werden. Polen hätte eigentlich erst 2027 Gastgeber der Euroskills sein sollen.
Bei den Euroskills treten die besten jungen Fachkräfte Europas in verschiedenen Disziplinen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung gegeneinander an. Bei der jüngsten Berufe-EM im österreichischen Graz Ende September 2021 errangen auch deutsche Bodenhandwerker Medaillen: Fliesenleger Yannic Schlachter wurde Europameister, Parkettlegerin Regina Fraunhofer sicherte sich eine Exzellenzmedaille.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTKB überarbeitet Merkblatt zum Kleben von Parkett und Holzpflaster

Die
Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat ihr Merkblatt 1 "Kleben von Parkett und Holzpflaster" mit Ausgabedatum März 2022 neu herausgegeben. Es beschreibt wesentliche Eigenschaften der Werkstoffe, der Parkettarten, der geeigneten Klebstoffe und deren Verwendung. Parkett, Holzpflaster und Bambus-Fußbodenbeläge basieren alle im Wesentlichen auf lignifizierten Werkstoffen, also auf Holz und holzähnlichen Materialien. Sie haben daher ähnliche Eigenschaften und lassen sich auch mit ähnlichen Klebstoffen verlegen. Allerdings gibt es im Detail Unterschiede, die zu Problemen führen können. Auf diese macht das Merkblatt aufmerksam.
Vor 25 Jahren erschien dieses TKB-Merkblatt erstmals. Dessen damaliger Verfasser Dr. Thomas Brokamp (
Bona) wirkte auch an der jüngsten Neuauflage mit. Ebenso war der
Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) mit eingebunden.
Auf der
Webseite der TKB kann das Merkblatt kostenlos heruntergeladen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett Deutschland mit Einbußen
Auf 195,2 Mio. EUR (-3,9 %) gesunken ist der Umsatz der
Tarkett Holding im Geschäftsjahr 2020. In den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande war das Minus angesichts von 130,5 Mio. EUR (-2,3 %) etwas niedriger. Den Jahresfehlbetrag konnte die deutsche Tochtergesellschaft des französischen Bodenbelagskonzerns gegenüber 2019 merklich reduzieren, von 13,1 auf nur noch 0,8 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHülsta: Dr. Thomas Knecht erwirbt sämtliche Anteile
Die Mitglieder der Familie Hüls haben ihre verbliebenen Anteile an der
Hülsta AG & Co. KG an Dr. Thomas Knecht veräußert. Dieser ist seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens und hat dort den Umstrukturierungsprozess vorangetrieben. Er ist damit Alleingesellschafter der Hülsta Firmengruppe.
"Die Mitglieder der Familie Hüls danken Dr. Knecht für sein Engagement. Sie wissen die Hülsta-Gesellschaften bei ihm in guten und kompetenten Händen", heißt es aus dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller hat 2020 mehr umgesetzt
Trotz Corona und zeitweiser Kurzarbeit war 2020 für die
Windmöller-Gruppe ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz erhöhte sich gegenüber 2019 auf 150,3 Mio. EUR (+4,9 %), wovon 139,9 Mio. EUR (+4,7 %) auf die Sparte Bodenbeläge entfallen. Die Auswirkungen der Pandemie auf das Handelsgeschäft in Deutschland fielen geringer aus als zunächst befürchtet. In den USA konnten zusätzliche Aufträge generiert werden, wie aus dem Jahresabschluss hervorgeht.
Das Konzern-EBITDA ging leicht von 11,3 auf 10,9 Mio. EUR zurück. Der Jahresüberschuss blieb mit 4,2 Mio. EUR auf Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sonnen Herzog: Drei Standorte in andere integriert
Der Großhandel
Sonnen Herzog hat drei Abholstandorte aus betriebswirtschaftlichen Gründen geschlossen und in andere Niederlassungen integriert. Das bestätigte Geschäftsleiterin Margarete Sonnen auf Anfrage von
BTH Heimtex. Demnach wurde der Standort Kerpen in Köln integriert, Goch in Duisburg und Essen in Velbert und Duisburg.
"Unsere Kunden werden weiterhin über unsere eigene Logistik beliefert und über einen Mitarbeiter im Außendienst betreut. Es wurden alle Mitarbeiter übernommen", sagte Sonnen. Derzeit hat das Unternehmen außer der Zentrale in Düsseldorf zwölf Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGD Holz sagt digitale Logistikveranstaltung ab
Der
GD Holz cancelt die für den 31. März 2022 vorgesehene digitale Veranstaltung zur "Logistik im Fachhandel". "Wir vermuten, dass angesichts der aktuellen Krise und der großen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenüberstehen sieht, sehr viele Unternehmen aktuell andere Schwerpunkte verfolgen", begründet der Verband die Absage.
Rudolf Surrey wird dennoch am 31. März von 16 bis 18 Uhr online seinen Vortrag "Auf Achse - der Holzfachhandel sucht Chauffeure" halten. Die digitale Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHome24 bringt Marktplatz für Dritthändler an den Start
Home24 plant noch in diesem Jahres den Start eines kuratierten Marktplatzes. Das Unternehmen öffnet sich damit für ausgewählte Marken und Handelspartner, um das bestehende Sortiment komplementär zu erweitern. Der Start des Marktplatzmodells in Deutschland ist für den Sommer 2022 geplant. Die weiteren europäischen Märkte sollen sukzessive ab 2023 folgen.
Mit mehr als 2 Mio. aktiven Kunden, mehr als 70 Mio. Webseiten-Aufrufen in Europa im vergangenen Jahr und einer strategischen Integration von Online- sowie Offline-Kanälen ist Home24 eine attraktive Plattform für Marken und Händler aus dem Home & Living-Sektor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenConference "Sleep & More" auf der Sommer Heimtextil
Schlafmythen, Corona-Müdigkeit und nachhaltige Hotelzimmerkonzepte von morgen: Zeitgleich zum Tag des Schlafes am 21. Juni 2022 beginnt die Heimtextil Conference Sleep & More und gibt im Rahmen des
Heimtextil Summer Specials an drei Messetagen in Halle 3.0 Antworten auf Fragen rund um den Megatrend Gesunder Schlaf. In zahlreichen Keynotes werden neben neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung auch Fragestellungen der grünen Zukunft des Hotelbetts beleuchtet. Markus Kamps, Schlafberater und Gründer der Schlafkampagne, eröffnet die Konferenz am Dienstag um 13 Uhr. Zu den weiteren Speakern zählen unter anderem der Schlafexperte Dr. Hans-Günther Wees, die Bettenfachhändlerinnen Eva Bovet und Thalea Schlosser, die gemeinsam einen Podcast betreiben, sowie Bettenexperte Jens Rosenbaum. Eine Gesamtübersicht über das Programm ist ab April 2022 auf der Webseite der Heimtextil unter "Themen & Events" zu finden.
Das Heimtextil Summer Special findet vom 21. bis 24. Juni 2022 in Frankfurt statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden