04.10.2021 - BTH Heimtex

Classen schließt den Wertstoffkreislauf für Bodenbeläge

Recycelte Plastikverpackungen als Rohstoff für neue Bodenbeläge: Was nach Zukunftsmusik klingt, realisiert die Classen-Gruppe mit seinen Polypropylen- und Ceramin-Produkten. In der Titelgeschichte der Oktober-Ausgabe von BTH Heimtex erklären die Verantwortlichen, warum man in einem nächsten Schritt mit dem erfahrenen Recycling- und Entsorgungsunternehmen Hündgen, das gemeinsame Unternehmen HC Plastics gegründet hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2021 - FussbodenTechnik

Workcamp Parquet restauriert Schloss-Saal in Belgien

27 Parkettleger aus 15 Nationen schlossen eine Woche lang ihre Betriebe oder nahmen Urlaub, um Teil des Projekts Workcamp Parquet 2021 zu sein - und sich voll und ganz der traditionellen Restaurierung von Parkettböden zu widmen. Dieses Jahr ging es nach Belgien: ins Schloss Groot-Bijgaarden bei Brüssel, das um 1690 errichtet wurde. Die Handwerker restaurierten dort in einem Saal einen 120 m2 großen Parkettboden. Die Arbeiten erfolgten nur mit Technologien und Werkzeugen aus der Zeit der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert - also ohne moderne Methoden und Hilfsmittel.

Workcamp Parquet ist eine Plattform für den Austausch und die Vermittlung traditioneller Handwerkstechniken - über Generationen und Länder hinweg. 2022 findet das Projekt in Italien statt.

Mehr unter fussboden.tech


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2021 - BTH Heimtex

Mega: Umsatz steigt um 6,7 Prozent auf 295,2 Mio. EUR

Großhändler Mega blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück: Der handwerkseigene Grossist bilanziert eine Umsatzsteigerung in Höhe von 6,7 % auf 295,2 Mio. EUR (2019: 276,6 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 4,5 Mio. EUR um 800.000 EUR (+21,6 %) über dem Vorjahreswert. Die Erlöse der Mega-Gruppe einschließlich der Beteiligungen gab Vorstandsmitglied Dr. Peter Zillmer auf der Generalversammlung der Genossenschaft mit Sitz in Hamburg Mitte September mit rund 430 Mio. EUR an. Wie in den Vorjahren wird eine Dividende in Höhe von 5 % an die aktuell 5.674 Mitglieder ausgezahlt. Die Gruppe betreibt mittlerweile mehr als 120 Standorte, beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter und hat 60.000 Kunden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2021 - BTH Heimtex

Überflutete Hammer-Filiale in Euskirchen wiedereröffnet

Der während der Flutkatastrophe in großen Teilen des Rheinlands Mitte Juli überflutete Hammer-Fachmarkt in Euskirchen ist nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen am 30. September wiedereröffnet worden. Da Wasser und Schlamm mehrere Zentimeter hoch standen, hatte die Muttergesellschaft Brüder Schlau die 2.500 Quadratmeter Verkaufsfläche entkernen und neu errichten müssen. Die Sanierung, bei der die Belegschaft tatkräftig mithalf, wurde genutzt, um die Räume, die Warenpräsentation sowie die Wegeführung auch konzeptionell zu modernisieren.

Der Standort Euskirchen ist einer von mehr als 200 Hammer-Einzelhandelsverkaufspunkten und führt Farben, Tapeten, Gardinen, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Teppiche, Badausstattung, Betten und Wohnaccessoires.

Um den Menschen in den von der Flut betroffenen Regionen Hilfe zu leisten, schnürt Brüder Schlau ein umfassendes Spendenpaket im Wert von 500.000 EUR in Form von Hammer-Warengutscheinen, die über Hilfsorganisationen verteilt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.09.2021 - Parkett Magazin

Homag: Dr. Schmitt folgt auf CEO Dieter

Homag: Dr. Schmitt folgt auf CEO Dieter
Dr. Daniel Schmitt wird zum 1. Januar 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der Homag Group. Er folgt auf Ralf W. Dieter, der das Amt ebenso wie den Vorstandsvorsitz beim Mutterkonzern Dürr zur Verfügung gestellt hat. Komplettiert wird das künftige Vorstandsduo durch CFO Rainer Gausepohl.

Dr. Schmitt (51), der dem Homag-Vorstand seit Juli 2021 angehört, wird der dritte Vorstandsvorsitzende des Maschinen- und Anlagenbauers aus Schopfloch binnen eines Jahres. Vor seinem Einstieg bei Homag leitete er die Umwelttechniksparte des Dürr-Konzerns. Seine jetzt erfolgte Berufung zum Vorstandsvorsitzenden sei Teil einer langfristigen Zukunftsplanung für Homag, teilt das Unternehmen zum erneuten Wechsel an der Spitze mit. Ralf W. Dieter (60) habe das Amt vorübergehend übernommen, um Homag wieder mittelständischer und kundennäher auszurichten und mit Entscheidungen für umfangreiche Investitionen an den Standorten die Basis für nachhaltiges Wachstum zu legen.

Mehr auf parkettmagazin.de

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2021 - Parkett Magazin

Bauwerk Group: Umsatz, Ergebnis und Absatz deutlich im Plus

Die Bauwerk Group hat im ersten Halbjahr 2021 mit einem konsolidierten Netto-Umsatz von 153,8 Mio. CHF (ca. 141,8 Mio. EUR) das Vorjahr währungsbereinigt um 17,1 % übertroffen. Die Profitabilität konnte sogar noch stärker verbessert werden: Das EBITDA erhöhte sich um mehr als 55 % auf 20,8 Mio. CHF, das Unternehmensergebnis hat sich mit 11,2 Mio. CHF mehr als verdoppelt.

Auch das abgesetzte Volumen konnte der Schweizer Parketthersteller zweistellig steigern, um gut 12 % auf 4,7 Mio. m2, trotz großer Herausforderungen durch Rohstoffengpässe und Einschränkungen in der Lieferkette.

Mehr auf parkettmagazin.de

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.09.2021 - FussbodenTechnik

Euroskills 2021: Fliesenleger Yannic Schlachter ist Europameister

Euroskills 2021: Fliesenleger Yannic Schlachter ist Europameister
Bei der 7. Europameisterschaft der Berufe, der Euroskills 2021 im österreichischen Graz, errang der Fliesenleger Yannic Schlachter (Foto rechts) bei der Siegerehrung am 26. September 2021 die Goldmedaille. Der 21-jährige Meisterschüler aus Albbruck in Baden-Württemberg sicherte sich in einem spannenden Wettkampf den begehrten Titel des Europameisters im Fliesenlegen.

Die deutsche Parkettlegermeisterin Regina Fraunhofer hat es in ihrer Disziplin "Floorlaying" (Bodenlegen) nicht aufs Siegertreppchen geschafft. Hier lagen die Teilnehmer aus Russland, Frankreich und der Schweiz vorne. Die 21-jährige Bayerin erhielt aber eine Medal of Excellence. Wie der Dachverband Worldskills Germany auf Anfrage mitteilte, erhielten diese Auszeichnung Wettkampf-Teilnehmer, die sehr gute Leistungen gezeigt, aber knapp die Bronzemedaille verpasst haben.

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft gewann bei der Euroskills 2021 jeweils viermal Gold, Silber und Bronze sowie in sechs Disziplinen die Exzellenzmedaille.

Mehr auf fussboden.tech

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.09.2021 - Parkett Magazin

EVH: Koopmann verstärkt Geschäftsleitung

EVH: Koopmann verstärkt Geschäftsleitung
Matthias Koopmann wechselt von der Hagebau-Kooperation in die Geschäftsleitung des Einkaufsverbundes Holz (EVH) und wird dort zunächst mit Prokura betraut. Der 46-Jährige war seit 2019 in Soltau als Bereichsleiter Einkauf Holz beschäftigt. Beim EVH liegt sein Schwerpunkt auf der Gewinnung neuer Gesellschafter. Aktuell vereint die innerhalb der Hagebau organisierte Gemeinschaft 13 Gesellschafter und bündelt ein Einkaufsvolumen von 600 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.09.2021 - BTH Heimtex

Anker: Müllejans leitet Vertrieb Deutschland Nord/West

Anker: Müllejans leitet Vertrieb Deutschland Nord/West
Teppichbodenhersteller Anker hat Ingo Müllejans bereits im Februar 2021 mit der Leitung des Vertriebsgebietes Nordwestdeutschland betraut. Müllejans ist ein Eigengewächs der Dürener. Er arbeitet seit 12 Jahren für das Unternehmen - unter anderem im Innendienst sowie im regionalen Objektmanagement - und hat auch seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Anker absolviert. Die Aufgaben im Key-Account-Management, die Müllejans seit Juli 2019 verantwortet, wird er in Personalunion fortführen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.09.2021 - FussbodenTechnik

Baugewerbe: Bisherige Umsätze 2021 liegen deutlich unter Vorjahresniveau

Der diesjährige Umsatz im Bauhauptgewerbe betrug bis Juli 2021 ca. 50,4 Mrd. EUR und verfehlte damit das Vorjahresniveau um etwa 1 Mrd. EUR (ca. -2 %). Dies teilte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit und berief sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Dabei sei zu beachten, dass die Preise für Bauleistungen infolge der deutlichen Preiszuwächse beim Einkauf von Material um gut 4 % gestiegen seien: Real liegen die Umsätze also um ca. 6 % unter dem Vorjahresniveau, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Preise bei Kunststoffen im Bereich von +30 %, bei Stahl bei +90 % und bei Holzprodukten bei mehr als +120 % über den Vorjahreswerten. Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rohstoffen in zahlreichen Branchen der Volkswirtschaft halte die Preise hoch, erklärte Pakleppa.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden