Saint-Gobain Weber: Sandra Wouters leitet Vertrieb

Beim Baustoffhersteller
Saint-Gobain Weber wurde Sandra Wouters mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zur Vertriebsdirektorin ernannt. Wouters ist seit 2017 bei SG Weber tätig und war bislang als Vertriebsleiterin für das Segment Fliesen- und Bodensysteme zuständig. Zuvor hat die Diplom-Betriebswirtin in verschiedenen Unternehmen der Baubranche Führungserfahrungen im Vertrieb gesammelt. In ihrer neuen Funktion verantwortet Wouters neben den Fliesen- und Bodensystemen auch die weiteren Vertriebssegmente Putz- und Fassadensysteme sowie Bautenschutz- und Mörtelsysteme, das Objektmanagement und den Export. Sie berichtet an die Geschäftsführerin Dr. Mara Terzoli.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLoba: Melka und Probst zu Geschäftsführern ernannt

Mario Probst (Foto links) und Alfred Melka (Foto rechts) wurden mit Wirkung zum 1. Juli 2021 zu Geschäftsführern des Oberflächenspezialisten
Loba bestellt. Michael Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter von Loba, steht dem neuen Team der Geschäftsführung als Vorsitzender zur Verfügung. Melka und Probst waren zuvor als Bereichsleiter Technik bzw. Vertrieb & Marketing bei Loba tätig. Die beiden neuen Geschäftsführer-Positionen wurden im Rahmen der Nachfolgeregelung von Michael Fischer geschaffen, teilt das Unternehmen mit. Die Weichenstellung dafür habe bereits im Jahr 2018 mit der Zugehörigkeit Lobas zur
Ardex-Gruppe begonnen.
Die neuen Geschäftsführer wollen vor allem Innovationen in der Produktentwicklung fördern sowie die Produktionskapazitäten steigern. Ein wichtiger Meilenstein dafür sei das neue Zentrum für Forschung & Entwicklung, dessen Planung weit fortgeschritten sei. Der logistische und technische Service soll kontinuierlich ausgebaut werden, kündigten sie an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuroskills 2021 in Graz feierlich eröffnet

Europa zeigt einen starken Zusammenhalt: Rund 3.000 Gäste feierten am Mittwochabend, 22. September 2021, in der Grazer Stadthalle gemeinsam die offizielle Eröffnung der 7. Europameisterschaft der Berufe. In den nächsten drei Tagen treten rund 400 Spitzenfachkräften aus 19 Nationen und drei Gastländern bei der Euroskills 2021 gegeneinander an. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist mit knapp 70 Personen nach Österreich gereist, darunter 29 deutsche Wettkampfteilnehmer, die in 24 der 38 offiziellen und zehn Präsentationsdisziplinen antreten. Für die deutschen Parkettleger geht Regina Fraunhofer ins Rennen, für die Fliesenleger Yannic Schlachter. Zur Eröffnungsfeier war Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, live aus Brüssel zugeschaltet. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 26. September 2021, ab 16 Uhr statt.
Mehr auf
fussboden.techDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Baustoff-Allianz Nord Einzelhandel tritt Dachallianz bei
Die
Baustoff-Allianz Nord Einzelhandel (BAN), ist rückwirkend zum 1. Januar 2021 als Gesellschafter der
Hagebau Dachallianz Einzelhandel beigetreten. Diese avanciert mit nunmehr rund 280 angeschlossenen Standorten in Deutschland, Österreich und Luxemurg zur größten Allianz-Einheit innerhalb der Soltauer Kooperation.
"Damit entsteht ein Schwergewicht, das strategische Projekte der Hagebau schlagkräftiger vorantreiben kann", heißt es in einer Pressemitteilung. Jürgen Ritzmann, Geschäftsführer der 2020 gegründeten Dachallianz, begrüßt die Verstärkung durch die BAN. Auch BAN-Geschäftsführer Andreas Holz äußert sich positiv: "Wir werden uns damit deutlich auf die Veränderungen am Markt einstellen und mögliche Potentiale für unsere Gesellschafter erarbeiten."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex tätigt größte Akquisition der Firmengeschichte
Ardex wächst weiter: Der Wittener Bauchemiehersteller beteiligt sich mehrheitlich an
Wedi, einem führenden Produzenten von Systemen für hochwertige Badlösungen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Es ist die größte Akquisition in der Ardex-Firmengeschichte. Das 1983 gegründete Unternehmen Wedi verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Es beschäftigt gruppenweit mehr als 500 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern aktiv.
Wedi soll weiterhin eigenständig agieren, teilt Ardex mit: Stephan Wedi bleibt Gesellschafter und Wedi-Geschäftsführer, auch Fabian Rechlin bleibt der Wedi-Geschäftsführung erhalten. In Europa, vor allem in Deutschland und Frankreich, sei Wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe sei, diese Position weiter auszubauen. Die beiden Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Zusammenarbeit vereinbart.
Mehr auf
fussboden.techDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Klöpferholz an Brüder Wendelstadt verkauft
Klöpfer & Königer hat am 10. September die
Klöpferholz-Gruppe mit allen Beteiligungen und Standorten an Hermann und Florian Wendelstadt verkauft. Die Brüder sind Ururenkel von Firmengründer Johann Christian Klöpfer. Management und Ansprechtpartner bei Klöpferholz bleiben unverändert. Im Rahmen der Transaktion wird Uwe Thielemann, langjähriger kaufmännischer Leiter von Klöpferholz zum zweiten Geschäftsführer berufen. Klöpferholz kommt mit über 700 Mitarbeitern an 20 Standorten auf einen Jahresumsatz von über 289 Mio. EUR und gehört damit zu den führenden Holzhändlern Deutschlands.
Mehr auf
parkettmagazin.deDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPervan als Gründer des Jahres 2021 ausgezeichnet
Darko Pervan, Gründer, früherer CEO von
Välinge und heute CEO der Muttergesellschaft
Pervanovo, wurde von der Founders Alliance als "Gründer des Jahres 2021" ausgezeichnet. Der gebürtige Kroate war Spiritus Rector wegweisender Brancheninnovationen; so iniitierte er de Entwicklung des ersten Laminatbodens in den späten 1970er Jahren, konzipierte Anfang der 90er Jahre Verriegelungssysteme und trieb die Woodpowder-Technologie voran. Unlängst gab er Pläne zum Bau des weltweit größten Werks für Holzfußböden in Kroatien bekannt. Pervan freute sich über den Ehrenpreis: "Im Laufe der Jahre habe ich viele Auszeichnungen erhalten, aber diese ist etwas Besonderes, weil sie mir von anderen Gründern und Unternehmern verliehen wurde."
Die Founders Alliance, 2002 in Schweden gegründet, ist eine Vereinigung von inzwischen 50 internationalen Gründungsunternehmen aus elf Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLamett investiert massiv in tschechische Parkett-Tochter
Lamett, belgischer Anbieter von Parkett, Laminat- und Designböden, hat weitere Investitionen in den Ausbau seiner tschechischen Parkett-Tochter
Morava Wood getätigt. Die Gelder flossen in eine Erweiterung des Firmenareals und der Produktionshallen um 86.000 m
2. Lamett-CEO Bruno Descamps: "Damit können wir unsere Marktposition stärken und die weltweite Nachfrage nach unserem hochwertigen Massivparkett besser bedienen."
Lamett, 2008 von Bruno Descamps und Thomas Baert gegründet, hatte Morava Wood 2018 übernommen. Im laufenden Jahr steuert das Unternehmen auf einen konsolidierten Umsatz von 75 Mio. EUR zu und hat weiteres Wachstum im Visier. "Es wäre schon eine Enttäuschung, wenn wir bis 2025 nicht einen konsolidierten Umsatz von deutlich über 100 Mio. EUR erreichen würden", konkretisiert Descamps das angestrebte Ziel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKadeco: Sonnenschutzprodukte im Wert von 50.000 EUR für Hochwasser-Opfer
Für die Betroffenen der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Süddeutschland hat
Kadeco einen Spendenbetrag zur Soforthilfe bereitgestellt. Mit seinen Produkten für Sicht- und Sonnenschutz leistet das Familienunternehmen aus Espelkamp Unterstützung im Wert von 50.000 Euro. Dazu arbeitet der Hersteller eng mit dem Fachhandel zusammen, um Kunden mit Schadensfällen zu identifizieren und sie schnellstmöglich zu unterstützen. 'Wir möchten, dass in jeden dieser Haushalte mit bis zu drei gespendeten Produkten aus unserem Produktsortiment wieder schöne Momente in das eigene Zuhause einziehen", erklärt Ulf Kattelmann, geschäftsführender Gesellschafter. Mit Hilfe der Handelspartner hoffe man, bis zum Aktionsende 2022 so vielen wie möglich dabei zu helfen. Dafür wurde eigens eine Kontaktadresse für den Handel eingerichtet unter hochwasserhilfe@kadeco.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden