Bundesverband Farbe: Umzug innerhalb Frankfurts
Der
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz zieht zum 1. Oktober 2021 innerhalb von Frankfurt am Main von der Gräfstraße 79 in die Solmsstraße 4. "Wir können mit unseren neuen Räumlichkeiten nicht nur unseren Flächenbedarf optimieren, sondern profitieren auch wirtschaftlich vom Umzug," heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands.
Die bekannten Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen gelten wie bisher. Die Maler- und Fahrzeuglackierer-Hotline ist ebenfalls unter der bekannten Rufnummer 0800/3 27 23 33 von montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zu erreichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrandeco: Ralf Peters ist Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum
Katrien Van Hecke, Marketing Managerin des belgischen Tapetenherstellers
Grandeco, wird das Unternehmen Ende August 2021 verlassen. Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden ist, werden ihre Aufgaben kommissarisch auf mehrere Schultern verteilt. Ansprechpartner für den deutschsprachigen Raum ist vorübergehend Ralf Peters, Vertriebsleiter D/A/CH/L. Der 49-Jährige ist seit 1. Januar 2020 für Grandeco tätig, vorher war er bei
BN und
Rasch beschäftigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS Floors verdoppelt D/A/CH-Umsatz auf 14 Mio. EUR
Bodenbelagshersteller
US Floors International vermeldet für das Geschäftsjahr 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz Erlöse in Höhe von 14 Mio. EUR. Das entspricht einer Umsatzverdopplung im Vergleich zum Vorjahr, berichtet Karl-Heinz Hausberg, Vertriebsleiter D/A/CH, Italien, Skandinavien gegenüber
BTH Heimtex. Auch im laufenden Jahr rechnet er mit einem "hoch zweistelligen Plus". Geschäftsführer Jan Dossche rechnet damit, mit den Multilayerbelägen unter der Marke Coretec im Gesamtjahr 2021 in ganz Europa die Umsatzmarke von 100 Mio. EUR zu erreichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador will klimaneutral produzieren
Die Geschäftsführung von
Parador hat einen Maßnahmenkatalog beschlossen, um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in der Produktion bis 2025 massiv zu senken und die Produktion an den Standorten Coesfeld und Güssing klimaneutral zu gestalten. Damit setzt Parador einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Nachhaltigkeitsmanagement, dem sich das Unternehmen bereits seit vielen Jahren erfolgreich verschrieben hat.
Um das ehrgeizige Ziel, seinen CO2-Ausstoß in der Produktion an den Standorten Coesfeld und Güssing weiter deutlich zu reduzieren und diese bis 2025 vollständig klimaneutral zu gestalten, hat Parador einen umfangreichen Maßnahmenkatalog entwickelt, um die Kohlenstoffdioxid-Bilanz stufenweise jährlich zu senken. Dazu gehören Schritte wie beispielsweise der Wechsel auf 100 % Ökostrom, die zukünftige Vermeidung von Heizöl und eine ressourceneffiziente Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Michael Lüthi neuer CEO der Sanitized Gruppe

Generationenwechsel an der Spitze der
Sanitized AG: Michael Lüthi (Foto) wird neuer CEO der Schweizer Firmengruppe, die seit über 80 Jahren antimikrobielle Ausrüstungen für Textilien und Kunststoffe entwickelt und weltweit vertreibt. Lüthi übernimmt die Funktion von Urs Stalder, der nach über 30-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen in den Verwaltungsrat wechselt, und führt das Familienunternehmen damit in vierter Generation. Zuvor war der 38-Jährige COO bei Senevita, einem Unternehmen mit Sitz in Bern, das rund 30 Seniorenresidenzen betreibt. Seit 2018 ist Lüthi bereits Mitglied der Sanitized Geschäftsleitung und hat den Kurs des Unternehmens mitgeprägt.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWorkcamp Parquet plant Einsatz in Belgien
Die international erfahrenen Parkettlegermeister des Projekts Workcamp Parquet haben sich für dieses Jahr wieder ein herausforderndes Einsatzobjekt ausgesucht: Vom 4. bis 11. September 2021 restaurieren die Teilnehmer das Parkett in einem großen Saal des Schlosses Groot-Bijgaarden bei Brüssel. Dabei kommen nur Werkzeuge, Technologien und Hilfsmittel aus der Zeit der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert zum Einsatz - beispielsweise Handhobel und Knochenleim. Auf modernes Werkzeug wird komplett verzichtet, um ein authentisches Ergebnis zu erzielen. Die Weitergabe von Wissen und Traditionen ist eines der Hauptziele des Projekts.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelhandel 2020 im Plus - trotz Corona
Corona hat dem deutschen Möbelhandel 2020 durch Lockdowns und Zugangsbeschränkungen schwer zu schaffen gemacht. Gleichzeitig hat er davon profitieren können, dass die Konsumenten verstärkt in die eigenen vier Wände investiert haben. Und so steht laut dem im Auftrag des
Mittelstandsverbund - ZGV erstellten
EHI Möbelreport für das vergangene Jahr unter dem Strich ein Plus von 1,2 %, bei einem Gesamtumsatz von knapp 35,4 Mrd. EUR.
Zwar bleibt der Möbelfachhandel mit einem Marktanteil von 73,6 % (2019: 74,8 %) der mit Abstand wichtigste Vertriebskanal in diesem Segment. Aber der Aufwärtstrend des Versandhandels - 11,5 % gegenüber 10,1 % im Jahr 2019 - hat sich weiter fortgesetzt. Auf niedrigem Niveau zulegen konnten auch die Baumärkte, deren Marktanteil sich von 2,9 auf 3,3 % erhöht hat; sie waren 2020 zumindest teilweise in geringerem Umfang von Schließungen betroffen als der Fachhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden