Novo-Tech: Spatenstich für neue Produktionsstätte
Mit dem Spatenstich für eine neue Produktionsstätte hat
Novo-Tech in Aschersleben die Basis zur Gewinnung neuer Rohstoffquellen aus duroplastischen Verbundmaterialien gelegt, wie zum Beispiel GFK aus Rotorblättern von Windkraftanlagen. In einem patentierten, weltweit einmaligen Verfahren werden diese aufbereitet und zur Herstellung des Holzverbundwerkstoffes GCC (German Compact Composite) verwendet. Dieser findet etwa Einsatz in Megawood-Terrassendielen von Novo-Tech. Daneben werden auch GCC-Produkte aus bereits bestehenden Rücknahmesystemen sowie ökotoxikologisch unbedenkliche und kreislauffähige Erzeugnisse anderer Herkunft verarbeitet.
Betreiber des neuen Werks ist die 2020 gegründete Novo-Tech Circular GmbH & Co. KG. In der ersten Ausbaustufe wird mit 43.000 t/Jahr die bisherige Produktionskapazität mehr als verdoppelt und 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff weiter im steilen Steigflug
Nach einem starken Jahr 2020 hat die
Eurobaustoff im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz um 16 % auf 4,2 Mrd. EUR gesteigert - allerdings hauptsächlich getrieben durch Preiserhöhungen. Die höchsten Zuwächse erzielten Holz und Bauelemente (+34,8 %). Für die zweite Jahreshälfte rechnet die Kooperation mit einer Normalisierung des überhitzten Marktes und geht für das Gesamtjahr von einem Plus im oberen einstelligen Bereich aus.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo-Gruppe verdoppelt Konzernergebnis
Forbo ist gut ins Jahr 2021 gestartet, trotz anhaltender Covid-19-Pandemie. Im ersten Halbjahr setzte sich der positive Trend des vierten Quartals des Vorjahrs fort.
Der Schweizer Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik erreichte im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von 623,1 Mio. CHF (578,1 Mio. EUR), was einem Wachstum von 14,9 % entspricht (14,3 % in Lokalwährungen). Das EBIT erhöhte sich auf 82,1 Mio. CHF, was knapp einer Verdoppelung entspricht. Die EBIT-Marge verbesserte sich deutlich auf 13,2 % (Vorjahr: 7,6 %). Das Konzernergebnis verdoppelte sich auf 63,5 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu
Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal 2021 wieder erholt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem ersten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,5 %. Vor allem höhere private und staatliche Konsumausgaben trugen dazu bei. Zu Beginn des laufenden Jahres hatte die Corona-Krise zu einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt hatte, nach neuesten Berechnungen um 2,1 % im ersten Quartal.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco in allen Segmenten im Aufwind
Die
Surteco-Gruppe steigerte ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 deutlich um 27 % auf 377,9 Mio. EUR. Obwohl stark gestiegene Rohmaterialkosten, wie es heißt, nur zum Teil und mit zeitlicher Verzögerung weitergegeben werden konnten, verbesserte sich das EBIT um 170 % auf 38,9 Mio. EUR - und lag damit auch deutlich über dem Vor-Krisen-Niveau.
Die Verbesserungen wurden aus allen Segmenten des Konzerns generiert. Decoratives, das größte Segment, steigerte die Umsätze um 28 % auf 274,5 Mio. EUR; das EBIT verbesserte sich um 220 % auf 33,3 Mio. EUR. Im Segment Profiles erhöhten sich die Halbjahresumsätze um 36 % auf 67,3 Mio. EUR; das EBIT stieg um 29 % auf 6,6 Mio. EUR. Und auch in der kleinsten Sparte Technicals stiegen die Umsätze um 10 % auf 36,2 Mio. EUR; das EBIT verbesserte sich um 78 % auf 3,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrandeco Wallfashion Group: Expansion wird mit Übernahme von Wall!Supply fortgesetzt
Die belgische
Grandeco Wallfashion Goup steigt mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Wall!Supply in das Segment der 3D-Wandverkleidungen ein und steigert ihren Umsatz damit auf 100 Mio. EUR. Ein entsprechender Vertrag wurde am 23. Juli 2021 unterzeichnet. Die Transaktion erfolgt allerdings vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.
Wie Grandeco mitteilt, führt die Gruppe ihre Expansionsstrategie nach der Akquisition von Holden Décor im vergangenen Jahr mit der Übernahme von Wall!Supply fort. Sie geht davon aus, dass sich der Trend zur Konsolidierung im Markt für Wanddekorationen weiter fortsetzen wird. Ziel ist es, die Präsenz von Wall!Supply in Europa und Nordamerika über verschiedene Vertriebskanäle wie DIY und Online zu stärken. Schon jetzt verfüge der Hersteller von trendigen 3D-Wandpaneelen über eine führende Position im europäischen DIY-Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel: Umsatz im ersten Halbjahr wächst deutlich
Der belgische
Recticel-Konzern (u.a. Schlaraffia, Swissflex) verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von 596,2 Mio. EUR und damit ein Plus von 59,3 % gegenüber dem Vorjahrszeitraum. Als wichtigste Wachstumstreiber nennt das Unternehmen die starke Nachfrage in den meisten Märkten, Preiserhöhungen, um die erheblichen Auswirkungen der höheren Rohstoffpreise abzumildern, sowie die Integration des Nettoumsatzes von
Foampartner ab April 2021. Recticel hatte den Schaumstoffanbieter aus der Schweiz zum 31. März übernommen; Foampartner steuerte im zweiten Quartal einen Umsatz von 71,0 Mio. EUR bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden