Faserhersteller Radici bilanziert 6,7 Prozent Umsatzrückgang
Die
Radici Group, italienischer Hersteller von Chemikalien, technischen Kunststoffen, Fasern unter anderem für Teppichböden und Vliesstoffen hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Gesamtumsatz von 1 Mrd. EUR abgeschlossen, was einem Rückgang von 6,7 % entspricht. Das EBITDA stieg allerdings um 4,4 % auf 173 Mio. EUR, das Betriebsergebnis nach Abschreibungen sogar auf 87 Mio. EUR: ein Plus von 8,1 % gegenüber 2019. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bergamo beschäftigt 3.000 Mitarbeitern und ist in 15 Ländern aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJansen richtet Spendenkonto ein
Der Farbenhersteller
P.A. Jansen in Ahrweiler ist stark von den Folgen des verheerenden Hochwassers in der Region betroffen. Viele Partner, Kunden und Freunde haben ihre Unterstützung zugesagt. Im Mittelpunkt stehen Hilfe für die Mitarbeiter und ihre Familien. Dafür hat Jansen ein Spendenkonto eingerichtet: Firma P.A. Jansen, IBAN DE85 5775 1310 0000 3395 72.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlutkatastrophe: Branche startet tatkräftige Unterstützungsaktion
Auf Initiative von Rüdiger Dicke (
Unifloor) und Günter Bochenek (
Holz Schwab) ist die Initiative "Stripper-Kommando für die Ahr" entstanden, der sich spontan zahlreiche Mitstreiter angeschlossen haben. Sie alle wollen den Opfern der Flutkatastrophe vor Ort unter die Arme greifen. Ziel ist es, die Bodenbeläge in der Flutregion aus den Häuser zu strippen - sprich mit Hilfe von Strippern zu entfernen -, um so ein Entstehen von Schimmelkulturen zu verhindern.
Mit dabei sind unter anderem Vertreter der Werkzeug- und Maschinenanbieter wie Michael Hahn (
Janser), Maik Kolcan (
Roll), Karsten Kordes (
Witte) und Dennis Czaschke (
Wolff). Daneben unterstützen bislang folgende Bodenleger die Initiative: Dennis Eck (Boden Schwab), Manuel Distler (Würzburg), Markus Kiefer (Köln), Karsten Siewert mit Maschinen-Hilfe aus Olpe, Sven Reeh mit Maschinen-Hilfe aus Remagen und Kiu Boonsin, Bauleiter in der Meisterschule aus Kelkheim.
Die Aktion startet am Montag, 26. Juli 2021. Die Helfer treffen sich ab 12 Uhr bei der
Pieczkowski GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 19, 53340 Meckenheim. Ansprechpartner ist Daniel Pieczkowski, Tel.: 02225 / 94 26-0, d.pieczkowski@pieczkowski-gmbh.de. Günter Bochenek fungiert als Scout vor Ort, um schnell und unkompliziert helfen zu können. Er ist unter gbochenek@holzschwab.de und Tel.: 0176 / 84 03 84 34 erreichbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVPF- und BEB-Mitglieder tagen Ende November 2021
Die Mitgliederversammlungen des
Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) und des
Bundesverbands Estrich und Belag (BEB) werden dieses Jahr in Verbindung mit dem Deutschen Baugewerbetag 2021 stattfinden. Dieser wird mit dem Obermeistertag vom 22. bis 23. November 2021 im Hotel Intercontinental in Berlin veranstaltet. Dort treffen sich die Mitglieder des BVPF und des BEB.
Der BVPF hat folgendes Programm geplant:
Montag, 22. November 2021: BVPF-Mitgliederversammlung Teil I (14 bis 16 Uhr), Baugewerbeabend (ab 19 Uhr)
Dienstag, 23. November 2021: BVPF-Mitgliederversammlung Teil II (9 bis 11 Uhr), Deutscher Baugewerbetag 2021 (15 bis 18 Uhr)
Der BEB plant diese Eckdaten:
Montag, 22. November 2021: 14. Deutscher Obermeistertag (14 bis 16 Uhr), Baugewerbeabend (ab 19 Uhr)
Dienstag, 23. November 2021: BEB-Mitgliederversammlung (9 bis 11 Uhr), Deutscher Baugewerbetag 2021 (15 bis 18 Uhr)
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika Österreich: Markus Senn neuer Leiter Marketing

Markus Senn leitet seit März 2021 das Marketing und die Kommunikation bei
Sika Österreich. In seiner Position verantwortet er die Marketingstrategie und die weitere Digitalisierung des Bauchemieherstellers. Der 34-Jährige war zuletzt als Manager des E-Commerce & Omnichannel Marketing-Bereichs der Onlinedruckerei druck.at tätig. Seit 2019 arbeitete Senn zudem als nebenberuflicher Lektor für das Online-Marketing an der FH Wiener Neustadt. Er absolvierte an der Wirtschaftsuniversität Wien ein BWL-Bachelorstudium und schloss an der FH Campus Wien das Masterstudium Public Management ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel: Umsatz wächst im zweiten Quartal um 26 Prozent
Akzo Nobel hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal um satte 26 % auf rund 2,5 Mrd. EUR gesteigert. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 legte der Umsatz um 8 % zu. Der niederländische Lack- und Farbenhersteller, der unter anderem die Marken Sikkens und Herbol vertreibt, begründete die positive Entwicklung vor allem mit der großen Nachfrage im Endmarkt. Zudem habe eine Preiserhöhung von 4,5 % dazu beigetragen.
Weiter teilte Akzo Nobel mit, dass der um Sondereffekte bereinigte Gewinn im zweiten Quartal im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 41 % auf 335 Mio. EUR zunahm. Die Umsatzrendite kletterte von 12,0 auf 13,3 %.
"Wir sind sehr stolz auf unsere Teams, die ein weiteres starkes Quartal mit starkem Umsatzwachstum abgeliefert haben, und das trotz der erheblichen Gegenwinde im Bereich Rohstoffe, mit denen unsere Branche zu kämpfen hat", sagte CEO Thierry Vanlancker. Angesichts der fortgesetzten Zunahme der Rohstoffpreise kündigte er weitere Maßnahmen bei der Preisgestaltung an sowie strenge Kostenkontrolle. Ziel sei im Zeitraum 2021 bis 2023 eine durchschnittliche jährliche Steigerung der Umsatzrendite in Höhe von 50 Basispunkten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDiessner: Zimmermann folgt auf Protze

Beim Farbenhersteller
Diessner gibt es personelle Veränderungen. Produktmanager André Protze wird am 31. Juli 2021 nach 16 Jahren aus dem Berliner Unternehmen ausscheiden, um sich als Personal Trainer selbstständig zu machen. Als Nachfolger übernimmt Andreas Zimmermann (Foto) die technische Leitung Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Labor und Farbmetrik. Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung und war vier Jahre lang technischer Key Account bei Diessner.
Neu im Unternehmen ist John Maynard Bakker. Der 28-Jährige verantwortet seit 1. Juni das Marketing von Diessner. Der Masterabsolvent sammelte zuvor Erfahrungen bei Agenturen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchattdecor: Then wird Vorstand Produktion und Oberfläche

Michael Then (Foto), zuletzt Bereichsleiter Produktion Oberfläche, tritt bei
Schattdecor ab Oktober 2021 die Nachfolge von Kurt Mack als Vorstand Produktion und Oberfläche an. Damit wird das Vorstandsressort, das CEO Roland Auer nach dem Ausscheiden Macks vorübergehend übernommen hat, ab Herbst zum Verantwortungsbereich von Michael Then zählen. Weiterhin verantwortet er die Bereiche Produktweiterentwicklung und Qualitätssicherung.
Then ist bereits 23 Jahre für Schattdecor tätig, seit 2017 als Bereichsleiter Oberfläche. 1998 war er als Ingenieur im Bereich Technik in das Unternehmen eingestiegen, hatte von 2005 bis 2009 die Geschäftsführung des brasilianischen Druckstandorts inne und koordinierte später vom Stammsitz in Thansau aus unter anderem die Folien-Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzring sagt Symposium im September ab
Der Holzring hat sein diesjähriges Symposium abgesagt, das unter dem Titel "Vertrieb im Wandel" am 23. September 2021 im Park Hotel Stuttgart Messe-Airport stattfinden sollte. "Wir haben uns sehr auf diese erste Präsenzveranstaltung seit langem gefreut", äußerte sich Geschäftsführer Olaf Rützel dazu. Die Einschränkungen, die Corona-bedingt immer noch mit einem Großevent dieser Art verbunden seien, hätten jedoch zu der Entscheidung geführt, das Symposium nicht durchzuführen. Das notwendige Hygienekonzept lasse leider noch keine entspannte, kommunikative und persönliche Veranstaltung zu; gerade dies sei es aber, was das Holzring-Symposium ausmache.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden