Bilanz 2020: Dekostoffe vor Möbelstoffen
Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz, Wuppertal, hat die Zahlen seiner Mitgliedsfirmen zum Geschäftsjahr 2020 bekanntgegeben. Demnach ist im Produktsegment Dekostoffe ein neuer Trend erkennbar: Anders als in den Vorjahren haben Dekostoffe einen höheren Umsatzanteil als Möbelstoffe. Im Vergleich zu 2019 konnten sie ihr Umsatzminus von -10 % auf -6 % verringern.
Zum Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz gehört der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie, in dem aktuell 16 Unternehmen aus der Dekostoff-, Möbelstoff- und Gardinen-Industrie organisiert sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Frankfurt: Tendence auch für dieses Jahr abgesagt
Die für Ende Juni 2021 geplante Konsumgütermesse
Tendence fällt auch in diesem Jahr wieder aus und damit zum zweiten Mal in Folge. Als Grund gibt die
Messe Frankfurt das Veranstaltungs- und Messeverbot im Rahmen der Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie an.
Die Online-Plattformen der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich, Conzoom Solutions und Nextrade, bieten dem nationalen wie internationalem Handel Alternativen für die Inspiration, Trendinformation, Order oder Sortimentsgestaltung sowie Hilfe zur Selbsthilfe in Pandemie-Zeiten. Nächste Konsumgütermesse der Messe Frankfurt ist die
Nordstil, die nach den Plänen vom 24. bis 26. Juli 2021 in Hamburg stattfinden soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei: Matthias Winker übernimmt Vertriebsleitung

Matthias Winker verstärkt seit April 2021 als Vertriebsleiter Fußbodentechnik & Parkett das Team von
Mapei. Der 49-Jährige arbeitete unter anderem als Vertriebsleiter bei Farbenhersteller
Caparol und als Verkaufsleiter Deutschland bei Großhändler
Gima. Der Betriebswirt (VWA) und gelernte Kaufmann im Groß- und Außenhandel ist bei Mapei als Vertriebsleiter deutschlandweit zuständig.
Zu seinen Aufgaben zählen dabei Steuerung und Kontrolle sämtlicher Vertriebsaktivitäten im Bereich Fußbodentechnik & Parkett sowie die Führung des Außendienstes. Winker übernimmt damit die strategische Planung für die Umsetzung von Unternehmens- und Umsatzzielen im Bereich Fußbodentechnik. Dazu gehören die Entwicklung, Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie Maßnahmen zur Neukundengewinnung und die Pflege bestehender Kundenkontakte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIVC: Schintz verlässt das Unternehmen

Nach rund zwei Jahren wird Ivo Schintz (Foto) Mitte Mai 2021
IVC aus persönlichen Gründen verlassen. Gegenüber
BTH Heimtex bedauert der belgische Bodenbelagskonzern den Schritt des 63-Jährigen und bedankt sich für die geleistete Arbeit.
Schintz ist seit Juni 2019 President IVC Commercial Flooring. Er verantwortet die gesamten Aktivitäten des flämischen Herstellers im Objektgeschäft. Zuvor war er unter anderem viele Jahre bei
Tarkett unter Vertrag.
Nachfolger von Schintz bei IVC wird Frederic Steen, der bei der Muttergesellschaft
Mohawk bisher unter anderem für Skandinavien tätig ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zweite Auflage für die DLS digital
Die digitale Leitmesse Schlafen des
MZE Möbel-Zentral-Einkauf geht vom 25. bis 26. April 2021 in die zweite Runde und erhält dabei prominenten Besuch: Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner stellt sich am kommenden Sonntag ab 17 Uhr den Fragen von MZE-Vertriebsleiter Helmut Stauner zur "aktuellen Situation und zukünftigen Themen".
Die DLS digital ist offen für alle Interessierten, die sich hier online über die neuesten Entwicklungen der Bettenbranche informieren können. Im Rahmenprogramm bietet die Online-Messe neben dem Talk mit dem FDP-Chef mehrere Vorträge sowie eine Livediskussion (Sonntag, 15 Uhr) zum Thema "Soll der Fachhandel Matratzen für 399 EUR verkaufen?". Das vollständige Programm finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtex-Verband: Umsatz textiler Böden bricht um 25 Prozent ein
Der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) vermeldet für textile Bodenbeläge im Jahr 2020 einen Umsatzeinbruch von 25 %. Grundlage der Zahlen sind die Meldungen von insgesamt sechs Herstellern, die in Deutschland vertreiben und zum größten Teil auch Verbandsmitglieder sind.
Wie andere Branchen auch, waren die Unternehmen im vergangenen Jahr starken Schwankungen unterworfen. Nach einem guten Jahresauftakt führte der erste Lockdown zu Umsatzeinbußen von mehr als 30 %. Die Produktionen wurden teilweise erheblich zurückgefahren und in nahezu jedem Betrieb Kurzarbeit in unterschiedlichem Umfang angemeldet, teils bis zu 90 %. Vom einsetzenden privaten Renovierungsboom konnten die textilen Böden im Gegensatz zu vielen anderen Produkten der Raumausstattung nicht profitieren, weil sie viel im Objekt eingesetzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Group büßt 3,5 Prozent Umsatz ein
Der konsolidierte Nettoumsatz der
Bauwerk Group lag 2020 mit 261,4 Mio. CHF (rund 237 Mio. EUR) um 7,1 % unter dem des Vorjahres. Bereinigt um erhebliche negative Währungsdifferenzen bei Anwendung der Vorjahreswechselkurse belief sich der Umsatzrückgang auf 3,5 %. Dank der in den Vorjahren eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Werken, kurzzeitig tieferen Materialkosten sowie den Auswirkungen der pandemiebedingt getroffenen Sparmaßnahmen und Anpassungen gelang es dem Parketthersteller dennoch, in dem über weite Strecken von der Corona-Pandemie dominierten Berichtsjahr operative Margenverbesserungen zu erzielen: Das um Währungseffekte bereinigte EBITDA belief sich auf 32,9 Mio. CHF, entsprechend einer Marge von 12,6 % (Vorjahr: 10,9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden