03.05.2021 - BTH Heimtex

US Floors schafft Position Business Development Managers

Die Expansion von US Floors International schreitet auch personell voran: Der Designbelagshersteller hat Anfang April 2021 Thomas Verschatse mit der neu geschaffenen Position des Business Development Managers betraut. Der Belgier, der zuvor 20 Jahre bei Wettbewerber Unilin als Country Manager Belgien und Luxemburg tätig gewesen ist, soll helfen, neue Vertriebskonzepte, Absatzmöglichkeiten und Segmente für US Floors zu entwickeln. In einem ersten Schritt kümmert sich Verschaetse um die Märkte Belgien, Niederlande und Luxemburg; später soll er auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig werden, bestätigt US Floors auf Nachfrage von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2021 - FussbodenTechnik

Uzin Utz: Steffen Kallus leitet Business Unit der Marke Uzin

Uzin Utz: Steffen Kallus leitet Business Unit der Marke Uzin
Seit 1. April 2021 leitet Steffen Kallus (38, Foto) bei Uzin Utz die gesamte Business Unit der Marke Uzin und übernimmt neben seinen bisherigen internationalen Aufgaben auch die nationalen Aufgaben von Jürgen Walter, der das Unternehmen verlassen wird. Kallus wird darüber hinaus Prokura erteilt. Der neue Gesamtverantwortliche kann nicht nur auf eine langjährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken, sondern bekleidete auch unterschiedliche Stellen bei den Ulmern, zuletzt die Business-Unit-Leitung der Marke Uzin im internationalen Geschäft.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2021 - BTH Heimtex

Tarkett: Finanzinvestor will bis zu 30 Prozent der Aktien übernehmen

Bodenbelagskonzern Tarkett steht vor einer erheblichen Veränderung seiner Inhaberstruktur. In Abstimmung mit der Gründerfamilie Deconinck hat die französische Beteiligungsgesellschaft Wendel am 26. April 2021 ein Angebot zum Aktienkauf abgegeben mit dem Ziel, bis zu 30 % der Unternehmensteile zu erwerben. Es soll voraussichtlich Ende Juni eröffnet und bis Ende Juli 2021 abgeschlossen werden. Wendel bietet 20 EUR je Aktie. Der Handel der Tarkett-Aktie an der Pariser Börse wurde auf Wunsch des Unternehmens am 23. April ausgesetzt. Aufsichtsrat und Management des Konzerns begrüßen das Engagement.

Die Familie Deconinck, die in vierter Generation Hauptaktionär von Tarkett ist, bleibt mit 50,8 % der Aktien auch zukünftig Mehrheitsgesellschafter. Zusammen mit Finanzinvestor Wendel, der nach erfolgreichem Abschluss des Aktienankaufs auch personell im Aufsichtsrat des Konzerns vertreten sein wird, möchte die Familie Deconinck mit Hilfe der Investition sicherstellen, dass der Wachstumskurs und die operative Transformation bei Tarkett auch in einem derzeit unsicheren und volatilen Umfeld fortgesetzt werden kann, wird der strategische Schritt begründet.

Wendel hat zuletzt 8,3 Mrd. EUR Umsatz erzielt und gilt als langfristiger Investor mit industrieller Expertise hauptsächlich in Europa, Nordamerika und Afrika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2021 - BTH Heimtex

Weinor: Fäßle übernimmt kaufmännische Leitung

Weinor: Fäßle übernimmt kaufmännische Leitung
Wolfgang Fäßle (Foto) ist neuer kaufmännischer Leiter bei Weinor. Der Diplom-Kaufmann folgt auf Angelika Freericks-Jäkel, die sich nach 33 Jahren Tätigkeit bei dem Kölner Markisenhersteller in den Ruhestand verabschiedet hat.

Fäßle übernimmt die Führung der Unternehmensbereiche Finanzen, Controlling, Personalwesen, Liegenschaften und Recht. Zu seinen zentralen Anliegen zählt er die Weiterentwicklung bei den Themen Prozessorientierung, Digitalisierung, Compliance, Corporate Governance sowie Transparenz. Der gebürtige Badener war unter anderem 26 Jahre für die Deutsche Lufthansa tätig, zuletzt als Vice President für das Programm Finance Transformation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2021 - BTH Heimtex

Sto: Konzernumsatz legt um 2,5 Prozent zu

Sto hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Plus abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % auf 1,4 Mrd. EUR, bereinigt um alle Erstkonsolidierungs- und negativen Währungsumrechnungseffekte sowie die Veräußerung des Geschäftsbetriebs von Sto BTH (vormals Vero Stone) belief sich die Steigerung auf 2 %. Deutliche Zuwächse verzeichnete der Spezialist für Wärmedämmung und Hersteller von Produkten für die Beschichtung von Gebäuden beim Ergebnis. Das EBIT erhöhte sich um 40,6 % auf 120,8 Mio. EUR, das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 43,2 % auf 119,0 Mio. EUR und die Umsatzrendite von 5,9% auf 8,3 %.

Der Start in das Geschäftsjahr 2021 verlief aufgrund der im Januar und Februar für diese Jahreszeit normalen Wetterverhältnisse im Rahmen der Erwartungen, blieb jedoch deutlich unter dem durch außergewöhnlich gute Witterung geprägten Vorjahreszeitraum zurück. Dagegen war die Entwicklung im März sehr positiv, sodass der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten insgesamt über dem Vorjahr und damit den Erwartungen lag. Der weitere Geschäftsverlauf ist wegen der anhaltenden Corona-Pandemie von Unsicherheiten, etwa die Unterbrechung von Lieferketten. Dennoch geht der Hersteller für 2021 von einem Umsatzwachstum von 4,5 % auf rund 1,5 Mrd. EUR aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2021 - Parkett Magazin

BVPF: Ausbildungszahlen trotz Corona relativ stabil

Im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) informierte Tobias Michalak, Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung, über die aktuellen Ausbildungszahlen. Demnach ist die Zahl der Lehrlinge in den Berufen Parkett- und Bodenleger auch in Zeiten der Pandemie relativ stabil geblieben: Stand April 2021 waren 714 (März 2020: 716) angehende Parkettleger sowie 538 (März 2020: 546) angehende Bodenleger in der Ausbildung (jeweils erstes bis drittes Lehrjahr). In beiden Berufsbildern waren die Ausbildungszahlen trotz des generellen Bewerbermangels im Handwerk in den letzten fünf Jahren kontinuierlich leicht angestiegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.04.2021 - BTH Heimtex

Baumärkte: Kräftiger Einbruch nach Rekordjahr 2020

Die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland haben ihren positiven Trend aus dem Jahr 2019 auch 2020 fortsetzen können. Sie fuhren mit einem Zuwachs von 13,8 % auf 22,14 Mrd. EUR einen neuen Umsatzrekord ein. Spitzenreiter war das Segment Anstrichmittel/Malerzubehör mit einem Plus von 27,4 %.

Für 2021 fallen die Erwartungen der Do-it-Yourself-Branche jedoch deutlich gedämpfter aus. Wie der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) bei seiner Jahrespressekonferenz mitteilte, sind die Umsätze bereits im ersten Quartal um rund 50 % zurückgegangen. Er begründete dies mit dem aktuellen Lockdown, in dem anders als im Vorjahr auch die Bau- und Gartenmärkte von Schließungen betroffen sind.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.04.2021 - BTH Heimtex

Merck Deutschland: Bodo Möller Chemie betreut Nordländer

Merck Deutschland überträgt die Betreuung von Kunden aus der Farben- und Lackindustrie, der Druckindustrie und dem Kunststoffbereich in Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island zum 1. Mai 2021 an die Bodo Möller Chemie. Das teilte das Unternehmen am Sitz in Darmstadt mit. Damit erhalten diese Kunden künftig Effektpigmente und Additive für Beschichtungen, Drucke und Kunststoffe von dem Offenbacher Spezialchemikalienexperten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.04.2021 - FussbodenTechnik

Messe Bauma auf Oktober 2022 verschoben

Die Organisatoren der Messe Bauma haben sich entschieden, die ursprünglich für 4. bis 10. April 2022 geplante Münchener Baumaschinenmesse auf 24. bis 30. Oktober 2022 zu verschieben. Hintergrund des neuen Termins sei die Erkenntnis aus Gesprächen mit Kunden, dass der April-Termin angesichts des weltweiten Pandemie-Geschehens mit zu vielen Unwägbarkeiten behaftet sei. Ob eine, für den Messeerfolg entscheidende, weltweite Reisetätigkeit in einem Jahr wieder weitgehend ungehindert möglich ist, sei derzeit schwer abschätzbar, so das vorherrschende Meinungsbild. Unter den Bauma-Ausstellern sind traditionell auch Anbieter von Schleif- und Estrichmaschinen, Werkzeugen und Staubabscheidern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.04.2021 - Parkett Magazin

Deli Home: Französischer Investor will niederländischen DIY-Lieferanten übernehmen

Die französische Investmentgesellschat Ardian hat sich mit Deli Home-Eigentümer NPM Capital über die Übernahme des niederländischen Anbieters von Einrichtungsprodukten, darunter auch Parkett und Laminatböden, geeinigt. Die europäischen Wettbewerbsbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen.

Deli Home mit Sitz in Gorinchem beliefert Baumärkte, den Großhandel und Onlinehändler mit Marken wie Can Do, Bruynzeel, Lundia, Skantae und Weekamp. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in den Niederlanden, Polen und Tschechien sowie Vertriebsgesellschaften in den Benelux-Ländern, Frankreich, Spanien, Portugal, Ungarn und Rumänien und kommt mit 1.250 Mitarbeitern auf einen Jahresumsatz von 350 Mio. EUR. Ardian will die internationale Wachstumsstrategie von Deli Home beschleunigen, sowohl durch organisches Wachstum als auch durch weitere Akquisitonen. Ziel ist die europäische Marktführerschaft. In den heimischen Niederlanden sieht sich Deli Home bereits als Marktführer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden