Wohnungsbau: 2,2 Prozent mehr Genehmigungen als 2019
Die Corona-Krise hat 2020 in Deutschland nicht zu einem Rückgang der Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen geführt: Mit 368.400 zum Bau genehmigten Wohnungen und Baumaßnahmen im Bestand stieg die Zahl um knapp 8.000 oder 2,2 % gegenüber 2019, informiert das Statistische Bundesamt. Mehr genehmigte Wohnungen gab es seit der Jahrtausendwende nur 2016 mit 375.400.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSwiss Krono wird MMFA-Mitglied
Der
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) begrüßte am 1. April 2021
Swiss Krono als neues ordentliches Mitglied. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Luzern ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen. Es bietet ein breites Sortiment in den Bereichen Innenausstattung, Fußböden und Baumaterialien an. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter an zehn Produktionsstandorten weltweit. Ihre Produkte werden in 120 Ländern vertrieben.
Mit diesem Neuzugang verfügt der MMFA nun über 28 ordentliche, 30 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHirsch Porozell: Christian Winter erweitert die Geschäftsführung

Mit Wirkung zum 1. April 2021 wurde Christian Winter (Foto) in die Geschäftsführung des Dämmstoffherstellers
Hirsch Porozell berufen. Er verfügt über eine 25-jährige Berufserfahrung und Führungsverantwortung im Unternehmen. Der bisherige Geschäftsführer Christian Grimm wird nach 35 Jahren Geschäftsführertätigkeit noch weiterhin für eine bestimmte Zeit in der Führungsmannschaft verbleiben, um wichtige strategische Entscheidungen zu begleiten. Diese personelle Veränderung soll vor allem weiterhin eine hohe Kontinuität und Stabilität garantieren, teilt Hirsch Porozell mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf: Dr. Knotzer wird Nachfolger von Prof. Grundke

Prof. Manfred Grundke wird zum 31. Dezember 2021 aus der Geschäftsführung von
Knauf ausscheiden und in den Ruhestand eintreten. Sein Nachfolger ist Dr. Uwe Knotzer (Foto). Der gebürtige Österreicher wird bereits zum 1. Juni 2021 seine Tätigkeit bei Knauf aufnehmen.
Der 50-jährige promovierte Verfahrenstechniker kommt von der Voith-Gruppe aus Heidenheim, wo er seit 2002 in leitenden Managementfunktionen tätig war, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsleitung im Konzernbereich Turbo und Mitglied der Konzerngeschäftsführung. Neben Alexander Knauf und Jörg Kampmeyer, der bereits im vergangenen Jahr das Führungstrio verstärkte, wird Knotzer zum 1. Januar 2022 einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter von Knauf. Manfred Grundke wird dem Unternehmen nach seinem Ausscheiden in beratender Funktion verbunden bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel schließt Übernahme von Foampartner ab
Der belgische
Recticel-Konzern (unter anderem
Schlaraffia,
Swissflex) hat den in der Schweiz ansässigen Schaumstoffhersteller
Foampartner jetzt vollständig übernommen. Das Unternehmen werde ab dem 1. April 2021 in die konsolidierten Finanzzahlen von Recticel integriert, teilte CEO Olivier Chapelle mit. Er sieht in der Fusion die Möglichkeit, zahlreiche Synergien zu nutzen und die weltweite Präsenz des Unternehmens auszubauen: "Wir freuen uns, unsere neuen Kollegen in der Gruppe willkommen zu heißen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe: Alexander Wurst geht

Alexander Wurst (52, Foto) wird die
Deutsche Messe zum 30. September 2021 verlassen. Er war dort insgesamt 19 Jahre beschäftigt, seit 2008 verantwortete er den Geschäftsbereich Internationale Fachmessen mit
Domotex,
Ligna, Interschutz, Labvolution und Didacta. Man habe sich mit Wurst im besten Einvernehmen über eine Auflösung seines Vertrags verständigt, teilte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe, mit.
Bereits ab 1. April wird Christian Pfeiffer (44) den Geschäftsbereich Internationale Fachmessen interimistisch leiten und damit den Kunden genannter Messen als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Verantwortung als Abteilungsleiter der Ligna.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Parador vereinfacht Vertriebsstruktur
Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2021 strukturiert Bodenbelagshersteller
Parador seinen nationalen und internationalen Vertrieb um. Die bisherige Aufteilung in die drei Regionen Deutschland/Österreich, Europa und Overseas wird vereinfacht und in die zwei Vertriebsgebiete Zentraleuropa sowie International überführt.
Zentraleuropa fasst die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien und Liechtenstein zusammen. Markus Ehler, bislang Vertriebsleiter D/A, wird diese Länder als Director Sales verantworten. Wolfgang Gradl, bislang Vertriebsleiter Europa, führt als Director Sales die Region International, die alle weiteren europäischen und internationalen Märkte umfasst. Beide berichten an Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Stefan Kükenhöhner, der mit der Umstrukturierung die Internationalisierung sowie die Differenzierung der Marke Parador in den verschiedenen Vertriebskanälen und -regionen vorantreiben will.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMünchner Stoff Frühling auf 2022 verschoben
Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen sowie die umfassenden Kontakteinschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie haben 2021 weder für Aussteller noch für Besucher eine sichere Planung und Umsetzung des
Münchner Stoff Frühling (geplant vom 6. bis 9. Mai) möglich gemacht. Wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt, hat sich der Veranstalter daher nach eingehenden Gesprächen mit Ausstellern, Partnern und dem Vorstand für eine Verschiebung auf das nächste Jahr vom 31. März bis 3. April 2022 entschieden.
Der Münchner Stoff Frühling, heißt es weiter, lebe von den persönlichen Begegnungen und Neuheitenpräsentationen der Textilverlage. Das habe es "extrem schwierig" gemacht, dieses Eventerlebnis als Online- oder Hybrid-Veranstaltung abzubilden, was als Alternative überlegt, aber als nicht erfolgsversprechend bewertet wurde. Zum neuen Termin in 2022 soll das Konzept der Präsenzveranstaltung unter besseren Rahmenbedingungen wieder umgesetzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSelit: Ehemaliger Geschäftsführer Bernd Seitner verstorben

Am 15. März 2021 ist Bernd Seitner nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Der Vater der heutigen Geschäftsführer von
Selit Dämmtechnik, Marco und Rouven Seitner, hat das Unternehmen ab 1971 in der zweiten Generation geleitet, weiterentwickelt und nachhaltig geprägt. Während das Unternehmen in den ersten Jahren einen Holzhandel und ein Transportbeton-Werk betrieb, stellte er es 1980 mit dem richtigen Gespür für eine zukunftsweisende Ausrichtung und einem hohen Maß an Innovationskraft neu auf und stieg in die Kunststoffproduktion für Baumaterialien ein. Bis heute ist dies der Schwerpunkt der Firma, die sich mit seiner Extrusionstechnologie zum internationalen Spezialisten für Verlegeunterlagen für schwimmend zu verlegende Böden entwickelt hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHauptverband der Deutschen Bauindustrie: Hagemann-Miksits übernimmt Leitung

Der Personalausschuss des Präsidiums, dem die Vizepräsidenten Jutta Beeke, Tim Lorenz und Dr. Matthias Jacob sowie der Präsident Peter Hübner angehören, hat dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des
Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie zunächst die Leitung des HDB übertragen. René Hagemann-Miksits (Foto) tritt damit die Nachfolge von Dieter Babiel an, der im Februar 2021 von seinen Aufgaben entbunden worden war.
Hagemann-Miksits war nach seinem Studium der Geschichte und Politikwissenschaft von 2000 bis 2005 Referent der Abteilung Strategie und Kampagnen in der FDP-Bundesgeschäftsstelle. Anschließend wechselte er zum Bundesverband der Deutschen Industrie, zunächst als Pressereferent, später als Referent im Büro des Mittelstandsbeauftragten des BDI. Im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie war er von 2010 bis 2018 verantwortlich für den Bereich Politik und Koordinierung. Seit Mitte 2018 leitet Hagemann-Miksits den Geschäftsbereich Technik, Bausparten und Klima.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden