28.01.2021 - BTH Heimtex

Marburger Tapetenfabrik: Constanze Eitel jetzt Gesellschafterin

Marburger Tapetenfabrik: Constanze Eitel jetzt Gesellschafterin
Anna Flora Constanze Eitel (Foto) ist seit kurzem persönlich haftende Gesellschafterin der Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain. Die 33-Jährige verantwortet den Vertrieb für Handel und Objekt in Bayern und Österreich und kümmert sich um die Auftragsabwicklung bei den Specials Keimex, LED-besetzte Tapeten und Unikat-Tapeten Horus. Sie ist gelernte Veranstaltungskauffrau, Fachwirtin und hat BWL studiert. Ihr Vater Ullrich Eitel bleibt geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2021 - BTH Heimtex

E-Commerce: Einrichtung und DIY zweistellig gewachsen

Einen kräftigen Schub hat 2020 dem Onlinehandel mit Einrichtungsprodukten gebracht. Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) wurden in dieser Produktgruppe insgesamt 12,68 Mrd. EUR (+16,1 %) umgesetzt. Davon entfielen 1,45 Mrd. EUR (+16,5 %) auf Heim- und Haustextilien, weitere 5,43 Mrd. EUR (+15,0 %) auf Möbel, Lampen und Dekoration. Außerdem gehören noch Haushaltswaren und -geräte (5,80 Mrd. EUR, +16,9 %) zum Cluster Einrichtung. Ebenfalls eine zweistellige Zuwachsrate verbuchte DIY & Blumen mit +13,8 % auf 2,59 Mrd. EUR.

Für den E-Commerce insgesamt meldet der BEVH ein Plus von 14,6 % auf 83,3 Mrd. EUR. Fast jeder dritte Online-Käufer in Deutschland sei über 60 Jahre alt.

Verbands-Präsident Gero Furchheim: "Diese Entwicklung wird sich nicht mehr umkehren. Die gesellschaftliche und politische Debatte muss deshalb ihre Perspektive gründlich ändern: E-Commerce und seine Prozesse sind künftig die Basis, von der aus Kunden ihren Einkauf beginnen. Die Innenstädte und der Einzelhandel brauchen dieses digitale Fundament, um mit ihren stationären Angeboten den Kunden noch Mehrwerte zu bieten. Die Stadtentwicklung muss sich dieser Realität endlich stellen und diejenigen konsequent einbinden, die den neuen Handel gestalten."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2021 - Parkett Magazin

Jordan hat Holz-Kretz in Dillenburg übernommen

Volker und Jochen Kretz, Inhaber des gleichnamigen Holzhandelshauses aus Dillenburg, haben ihren Betrieb zum 1. Januar 2021 an die Jordan-Gruppe verkauft. Die Entscheidung sei im Zuge der Nachfolgeregelung gefallen, heißt es, der neue Eigentümer würde das Unternehmen, das dieses Jahr sein 90-jähriges Jubiläum feiert, "weiterentwickeln und viele Neuerungen auf den Weg bringen". Das bestätigte Fred Himmelmann, Geschäftsführer Bereich Holzhandel von Jordan: 'Dillenburg wird als unser siebter Holzhandelsstandort an das Zentrallager Kassel angeschlossen und künftig ein umfangreicheres Sortiment in den Bereichen Holzwerkstoffe, Türen und Bodenbeläge bieten." Im weiteren Verlauf des Jahres soll Holz-Kretz auch namentlich integriert, eine moderne Ausstellung eingerichtet und schrittweise Angebote und Serviceleistungen erweitert werden." Die langjährigen Ansprechpartner in Dillenburg blieben weiterhin für alle Kunden erreichbar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2021 - BTH Heimtex

Tapetenanbieter verzeichnen Umsatzplus

Die deutschen Anbieter von Tapeten profitieren vom Renovierungsboom in der Corona-Krise. Nach Angaben des Deutschen Tapeten-Instituts haben sie 2020 einen Umsatz von 256 Mio. EUR. In den Vorjahren waren es zwischen 247 Mio. EUR (2019) und 288 Mio. EUR (2017). Im Inland verzeichneten die Unternehmen im Jahr 2020 ein Plus von 12 %, im Ausland dagegen ein Minus von 2 %. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf die Aktionen der Initiative Deutschland tapeziert zurückzuführen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2021 - BTH Heimtex

Object Carpet und Toucan-T verschmelzen

Die beiden Schwesterunternehmen Object Carpet und Toucan-T werden ab März 2021 in einer neuen Gesellschaft zusammengeführt, die im Markt unter Object Carpet auftritt. Die Leitung der neuen Firma besteht aus den vier Geschäftsführern Daniel Butz (Vertrieb und Marketing), Oliver Loskant (Inhouse Consulting), Lars Engelke (Produkt und Produktion) sowie Marc Kaminski (Einkauf, IT, Finanzen).

Ziel der Verschmelzung ist es, die Kräfte beider Teppichbodenanbieter, die bisher weitgehend parallel an ihren Produkten, Projekten und Prozessen arbeiten, zu bündeln und aufeinander abzustimmen, heißt es in einer Pressemitteilung. In den ersten drei Monaten werden die Kollektionen beider Firmen zwar unter einem Dach aber zunächst noch parallel vertrieben. Im Sommer 2021 entsteht dann eine gemeinsame Kollektion ausschließlich unter der Marke Object Carpet. Teil der Pläne ist es, am Toucan-T-Produktionsstandort in Krefeld eine gläserne Manufaktur mit Showroom, eine Akademie sowie eine neue Produktionsanlage für 100 % recycelbare Produkte zu errichten.

Roland Butz, Vater von Daniel Butz, und Winfried Loskant, Onkel von Oliver Loskant, haben 1972 nicht nur gemeinsam Object Carpet in Denkendorf gegründet, sondern 1987 auch Toucan-T in Krefeld. Anfang der 2000er-Jahre trennten sich dann die Wege der beiden Gründer; die Familie Butz übernahm Object Carpet und Toucan-T komplett. Bis heute lässt Object Carpet Teile seines Sortiments bei Toucan-T produzieren. Lager, Logistik und Musterversand wickeln die Denkendorfer komplett über Krefeld ab. Beide Unternehmen sind Töchter der Object Managment-Holding in Denkendorf und deswegen formal Schwesterunternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2021 - BTH Heimtex

Windmöller: Ester neuer Finanzgeschäftsführer

Windmöller: Ester neuer Finanzgeschäftsführer
Zu Jahresbeginn 2021 hat Christoph Ester (Foto) in der Geschäftsführung von Windmöller die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und IT von Dirk Korn übernommen, der den Hersteller von Bodenbelägen und Unterlagen verlassen hat. Ester bringt einen umfangreichen strategischen und vertrieblichen Erfahrungsschatz aus seinen bisherigen Tätigkeiten bei Dresdner Bank und Commerzbank mit. Dort war der 50-Jährige unter anderem als Bereichsleiter für die Vertriebssteuerung und das Business Development tätig und verantwortete als Managing Director in den vergangenen vier Jahren das Privat- und Geschäftskundensegment der Commerzbank für Teile Niedersachsens und Hamburgs.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.01.2021 - Haustex

EK/servicegroup: Sechs Prozent Umsatzminus

Die Einkaufsgemeinschaft EK/servicegroup schließt das Corona-Jahr 2020 voraussichtlich mit einem Umsatzminus von rund 6 % auf 2,14 Mrd. EUR im Vergleich zu 2019 (2,28 Mrd. EUR) ab. "Mit Blick auf die zwei Lockdowns sind wir mit dieser Entwicklung sehr zufrieden", bilanziert der Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink. Zuwächse verzeichneten Home und DIY, Verluste die Bereiche Fashion und Sport. Dem Mehrbranchenverbund gehören rund 4.000 Händler an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2021 - Haustex

Virtuelle Messe von Frankenstolz, Centa-Star und Häussling

Nach dem Ausfall von Heimtextil und Imm Cologne starten die Unternehmen der Herbert Neumeyer Gruppe, Frankenstolz, Centa-Star und Häussling, eine virtuelle Messe. In der Zeit vom 25. bis 28. Januar 2021 können Besucher über www.herbert-neumeyer.de täglich zwischen 10 und 18 Uhr Neuheiten im Bereich von Boxspring- und Polsterbetten sowie Matratze und Bettwaren in Videos und Texten erleben. Für Rückfragen stehen die persönlichen Betreuer der einzelnen Unternehmen Rede und Antwort. "Kunden und Interessenten werden während der Messetage von uns persönlich kontaktiert und durch das Produkt-Angebot begleitet", erklärt CEO Carl-Christoph Held.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2021 - Haustex

Kräftiger Umsatzsprung bei Emma-Matratzen

Der Frankfurter Matratzenanbieter Emma - The Sleep Company meldet für 2020 einen neuen Umsatzsprung: Das Unternehmen erzielte 2020 einen Gesamtumsatz von 405 Mio. EUR (2019: 150 Mio. EUR), eine Steigerung um 170 %. Im vergangenen Jahr verkaufte Emma nach eigenen Angaben 1,5 Mio. Matratzen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 500 Mitarbeiter, die sich auf Standorte in Frankfurt, Manila, Lissabon sowie das kürzlich eröffnete Büro in Schanghai verteilen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.01.2021 - FussbodenTechnik

Uzin Utz Group baut zweites Werk in den USA

Die Uzin Utz Group, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, plant einen zweiten Produktionsstandort in den USA. Dieser soll bis 2022 in Waco im Bundesstaat Texas auf einer Fläche von rund 61.000 m2 entstehen. Es wird neben dem Trockenmörtelwerk in Dover (Delaware) und der Vertriebsgesellschaft in Aurora (Colorado) der dritte Standort der Unternehmensgruppe aus Ulm in den USA. Neben einer Produktion für Pulverprodukte sollen in Texas ein Schulungszentrum sowie der zentrale US-Standort für Forschung und Entwicklung entstehen. Das Investitionsvolumen beträgt 34 Mio. USD (knapp 28 Mio. EUR). Zum Produktionsstart sollen in Waco mehr als 40 Mitarbeiter tätig sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden