22.10.2020 - BTH Heimtex

Eurobaustoff unbeeinflusst von Corona

Von Januar bis September 2020 haben die 453 Gesellschafter der Eurobaustoff 5,67 Mrd. EUR über die Zentrale abgerechnet. Das sich daraus ergebende Plus von 10,8 % zum Vorjahr kommentiert Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung, so: "Wir können keine negativen Effekte in Folge der Corona-Pandemie im operativen Geschäft unserer Eurobaustoff Fachhändler feststellen. Die Geschäfte bei unseren Gesellschaftern laufen weiterhin sehr gut."

Auch für den Rest des Jahres rechnet die Kooperation mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung, zumindest in Deutschland: "Wir gehen davon aus, dass trotz ansteigender Infektionszahlen die Baukonjunktur in 2020 stabil bleibt", so Hartmut Möller, Geschäftsführer für den Einkauf sowie die Ländergesellschaften in Österreich und der Schweiz. In beiden Länder habe sich die Baukonjunktur nach den zeit- und teilweisen Schließungen von Baustellen und strengen Auflagen für Baufachhandlungen im Frühjahr wieder auf den Vorjahreswerten eingependelt. Es bleibe abzuwarten, wie sich die jüngste Entwicklung rund um Corona auf die letzten drei Monate des Jahres auswirkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.10.2020 - BTH Heimtex

BAU 2021 nun doch ausschließlich online

Nach einer Umfrage unter den Ausstellern hat sich die Messe München dazu entschlossen, die BAU 2021 nicht als hybrides Format, sondern rein digital stattfinden zu lassen. Vom 13. bis 15. Januar wird die "BAU online" Vorträge und Diskussionen aus den Foren als Livestream sowie als aufgezeichnete Videos anbieten. Firmen werden ihre Produkte virtuell in eigenen Onlinesessions präsentieren. Für den Austausch mit anderen Teilnehmern sind virtuelle Networking Module geplant. Angedacht ist auch, die traditionellen Info Talks - Gespräche zwischen Fachjournalisten und Ausstellern - in das Onlineangebot zu integrieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.10.2020 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Betriebsergebnis steigt um 18 %

Der niederländische Farbenhersteller Akzo Nobel hat im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum eine positive Entwicklung hingelegt. Auf Basis konstanter Wechselkurse stieg der Umsatz um 1 %. Wie das Unternehmen mitteilte, reflektiert die Volumensteigerung um 3 % die starke Nachfrage in den meisten Segmenten und Regionen. Die Umsatzrendite legte aufgrund von Kosteneinsparprogrammen und konsequenter Margenoptimierung auf 17,7 % (2019: 13,8 %) zu. Das bereinigte Betriebsergebnis kletterte um 18 % auf 353 Mio. EUR.

"Wir haben im dritten Quartal eine ausgezeichnete Leistung abgeliefert", betonte CEO Thierry Vanlancker. "Auch wenn das makroökonomische Umfeld unsicher bleibt, bauen wir weiterhin unsere Position als Branchenführer aus und konzentrieren uns darauf, unseren Kunden innovative und nachhaltige Lösungen zu liefern."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.10.2020 - FussbodenTechnik

BVPF: Bundesleistungswettbewerb 2020 ohne Zuschauer

Der Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger in Neustadt in der Aisch wird dieses Jahr nicht-öffentlich stattfinden. Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat sich aufgrund der steigenden Corona-Infektionen zu diesem Schritt entschlossen. Der Wettkampf findet aber nach wie vor am 30. Oktober 2020 statt, nur ohne Zuschauer und Sponsoren-Vertreter vor Ort. Die Presse ist jedoch zugelassen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.10.2020 - Haustex

ABK plant Messe im Januar

Der Einkaufsverband ABK geht mit einer textilen Messe an den Start: Vom 12. bis 14. Januar 2021 soll in Halle/Westfalen die "ABK Open home" stattfinden. 24 Aussteller aus den Bereichen Bettwäsche, Frottier und Living haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Termin ist bewusst gewählt: Nachdem die Heimtextil auf den Mai verschoben wurde, ist die ABK-Veranstaltung auf deren Termin gerückt.

"Wir sind uns der Rahmenbedingungen bewusst, wollen aber gemeinsam mit unseren Lieferanten zumindest in kleiner Form Flagge zeigen", betont ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr. Das Hygienekonzet sieht vor, dass sich maximal 250 Personen im Tragluftzelt des OWL-Eventscenters (vormals Gerry Weber) aufhalten dürfen. Personalisierte Einladungen werden von den Ausstellern direkt an ihre Kunden verschickt und über ein zentrales Ticketingsystem abgewickelt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.10.2020 - BTH Heimtex

2020 weniger Kaufkraft in Europa

Die GfK hat für 2020 in Europa eine Kaufkraft von knapp 9,5 Bio. EUR errechnet. Damit stehen jedem Verbraucher in den 42 betrachteten Staaaten durchschnittlich 13.894 EUR für Essen, Wohnen, Dienstleistungen, Energiekosten, private Altersvorsorge, Versicherungen, Urlaub, Mobilität und Konsumwünsche zur Verfügung. Dieser Wert liege 5,9 % unter dem für 2019. Der Rückgang sei in erster Linie auf die Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft zurückzuführen.

Im Kaufkraftranking liegt wie schon 2019 die Schweiz mit 41.998 EUR pro Kopf auf Platz zwei hinter Liechtenstein (64.240 EUR). Ebenfalls keine Veränderung auf den Rängen sieben und acht mit Österreich (23.585 EUR) und Deutschland (22.388 EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.10.2020 - BTH Heimtex

Akzo Nobel plant Übernahme in Spanien

Die Zustimmung der Kartellbehörden vorausgesetzt, wird Akzo Nobel im ersten Quartal 2021 das Geschäft mit Bautenfarben der spanischen Firma Industria Titan übernehmen. Das Unternehmen beschäftigt 425 Mitarbeiter in drei Werken (Barcelona, Las Palmas, Maia/Portugal) sowie acht Distributionszentren. Der jährliche Umsatz wird mit rund 80 Mio. EUR angegeben.

"Der spanische Markt hat ein starkes Wachstumspotential und dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns, unsere Position in der Region zu stärken", sagt Thierry Vanlancker, CEO von Akzo Nobel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.10.2020 - BTH Heimtex

Imm Cologne: 2021 kürzer und als Hybridmesse

Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie hat die Koelnmesse entschieden, die Imm Cologne 2021 als Sonderedition und in einer hybriden Form zu realisieren. Die Kölner Möbelmesse wird vom 20. bis 23. Januar an vier statt der geplanten sieben Tage als Präsenzmesse stattfinden. Die zeitgleich angesetzte Living Kitchen entfällt. Das Thema Küche wird in die Imm Cologne integriert.

Parallel soll sich die Branche auf der digitalen Plattform imm@home austauschen und vernetzen können. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Produkte virtuell in eigenen Online-Sessions zu präsentieren.

"Basierend auf einem kompakten Ausstellungsbereich und angereichert mit digitalen Netzwerk- und Präsentationsmöglichkeiten wird die Imm Cologne der Möbelindustrie wichtige Impulse für das neue Geschäftsjahr bieten", so Oliver Frese, COO der Koelnmesse. "Mit einem umfangreichen Hygiene- und Schutzpaket können sich Aussteller wie Besucher auf dem Messegelände sicher bewegen und sich auf das Geschäft konzentrieren. Unseren Ausstellern bieten wir auf der Sonderedition zudem passgenaue und innovative Standbaulösungen an, die eine effiziente und inspirierende Messeteilnahme ermöglichen", ergänzt Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.10.2020 - BTH Heimtex

Mapei: Wachstumskurs 2019 fortgesetzt

Einen erneuten Umsatzsprung meldet Mapei für 2019. Der italienische Hersteller bauchemischer Produkte konnte seine Einnahmen gegenüber 2018 um 9,1 % auf knapp 2,8 Mrd. EUR verbessern; 2014 waren es erst 1,9 Mrd. EUR. Die Gewinnsteigerungen sind noch höher ausgefallen: Das EBITDA hat sich auf 250,9 Mio. EUR (+56,6 %) erhöht, der Jahresüberschuss um 203,7 % auf 74,0 Mio. EUR.

Regional gab es die größten Umsatzsteigerungen in Asien (+14,4 %). In Westeuropa waren es ebenfalls überdurchschnittliche +9,5 %. Auf dem italienischen Markt zeigte sich Mapei mit +4,1 % stark, aber nicht ganz so dynamisch.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.10.2020 - BTH Heimtex

Warema: Beteiligung an Smart Home-Start-up

Über eine Tochterfirma beteiligt sich Warema Renkhoff mit 33 % an Homee. Das Berliner Start-up ist im Bereich Smart Home aktiv und verbindet Elemente verschiedener Marken und Systeme zu einer Gesamtlösung für eine App-basierte Steuerung von Licht, Jalousien und weiteren Komponenten im Haus. Beide Firmen haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden