30.04.2020 - SN-Verlag

Dänisches Bettenlager öffnet in Österreich

Der Filialist Dänisches Bettenlager öffnet am 2. Mai 2020 alle 86 Filialen in Österreich. Trotz mehrwöchiger Schließung musste das Einrichtungsunternehmen keine Corona-bedingten Kündigungen, wie Rainer Egger, Country Manager Österreich, mitteilt: "Wir haben sehr schnell auf die Situation reagiert und konnten unsere Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Somit ist es uns gelungen, alle Arbeitsplätze zu erhalten und keine Kündigungen vornehmen zu müssen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - SN-Verlag

Kadeco: Sofortmaßnahmen für Fachhändler verlängert

Sonnenschutzhersteller Kadeco und die Markisentochter Erwilo dehnen ihre Anfang April 2020 bekannt gegebenen Maßnahmen zur Unterstützung des Fachhandels bis Ende Mai aus. Dazu gehört die Verlängerung der Zahlungsziele aller Warenrechnungen mit Rechnungsdatum Mai 2020 um 30 Tage.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - BTH Heimtex

Toom Baumarkt: 3 Prozent Plus in 2019

"Im Geschäftsfeld Baumarkt stieg der Umsatz um 3 % auf 2,2 Mrd. EUR", heißt es kurz und knapp in einer Pressemitteilung der Rewe Group zum Geschäftsjahr 2019. Gemeint ist die Konzerntochter Toom Baumarkt. Sie betreibt gegenwärtig 298 Toom Baumärkte sowie 20 B1 Discount Baumärkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - BTH Heimtex

VDPM: Weniger Investitionen bei WDVS in 2019

Nach zwei Jahren mit Steigerungsraten von 0,6 beziehungsweise 0,9 % stellt der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) für 2019 ein Minus von 2,4 % auf 32,2 Mio. m2 fest. Begründet wird die Zurückhaltung der Bauherren mit der Aussicht auf Zuschüsse aus einem für 2020 aufgelegten Förderprogramm des Bundes im Rahmen des Klimapakets. Mit dem Anlaufen der Förderung im Januar sei der negative Trend aus 2019 im ersten Quartal des laufenden Jahres zunächst gestoppt worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - Parkett Magazin

Klöpferholz: Großbrand zerstört Weltholz-Lagerhallen in Bremen

Ein Großbrand hat mehrere Lagerhallen von Weltholz, einem Unternehmensbereich der Klöpferholz-Gruppe, zerstört. Das Feuer war am 28. April 2020 morgens auf dem Louis-Krages-Gelände im Industriehafen Bremen ausgebrochen. Ein Mann erlitt schwere Brandverletzungen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund des Ausmaßes der Flammen als schwierig, doch gelang es, ein Übergreifen auf weitere Gebäude zu verhindern. Die Bekämpfung des Feuers dauerte bis zum nächsten Tag an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - Parkett Magazin

Deutsche Holzindustrie: Sieben Auslandsmessen werden 2021 vom Bund gefördert

Im Rahmen der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Auslandsmessebeteiligungen beim Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) wurden alle sieben vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) für 2021 beantragten Messen bestätigt. Dies entspricht einem Fördervolumen von insgesamt rund 1,1 Mio. EUR. Dazu gehören unter anderem die Interzum Guangzhou, die Mosbuild in Moskau sowie die Middle East Design + Hospitality Week in Dubai. "Besonders erfreulich ist aus Branchensicht die Aufnahme der Erstbeteiligungen in Orlando, Stockholm und Shanghai ins Auslandsmesseprogramm 2021. Die USA, China und Skandinavien gehören zu den wichtigsten Wachstumsmärkten der deutschen Holz- und Möbelindustrie. Sie stehen deshalb im Fokus der aktuellen Exportoffensive der Branche", so HDH-Hauptgeschäftsführer Dr. Denny Ohnesorge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.04.2020 - Parkett Magazin

Ligna 2021: Frühbucherrabatt verlängert

Die Deutsche Messe und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen als Veranstalter der Ligna (10. bis 14. Mai 2021) verlängern den Frühbucherrabatt für die Messe um zwei Monate bis zum 31. Juli 2020. Die Ligna wird alle zwei Jahre durchgeführt und gilt als weltweit wichtigste Plattform für die Unternehmen der Holzbe- und Verarbeitung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - Parkett Magazin

Schober Innenausbau im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Einen doppelten Schlag innerhalb kurzer Zeit musste Schober Innenaubau mit Sitz in Miesbach und Produktion in Rammingen hinnehmen: Nur fünf Wochen nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Gründer und Geschäftsführer Markus Schober im Alter von nur 53 Jahren musste das Unternehmen Ende April 2020 Insolvenz anmelden, nachdem Großkunde Vapiano wegen der Corona-Krise zahlungsunfähig geworden war. Am 22. April ordnete das zuständige Amtsgericht in München die vorläufige Eigenverwaltung an, die die Möglichkeit bietet, sich im laufenden Geschäft neu aufzustellen. Rechtsanwalt Martin Schoebe aus München unterstützt Geschäftsführerin Christine Schober bei der Sanierung, Rechtsanwalt Thomas Klöckner aus Wolfrathausen wurde zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Die Produktion läuft weiter, alle Aufträge würden bearbeitet, heißt es in der lokalen Presse.

Schober Innenausbau ging aus einer 1985 gegründeten Schreinerei hervor. Markus Schober, einst mit 18 Jahren jüngster Schreinermeister Deutschlands, spezialisierte sich mit dem elterlichen Betrieb auf exklusive Parkett- und Holzböden sowie hochwertigen Innenausbau. Gemeinsam mit seiner Frau expandierte er erfolgreich, auch im Ausland. 2011 wurden die Produktionskapazitäten mit der Übernahme von Boxler in Rammingen deutlich ausgebaut. Zuletzt wurden an den beiden Standorten im oberbayrischen Miesbach und im Rammingen im Allgäu rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Entlassungen seien derzeit nicht geplant. "Wir sind davon überzeugt, die Sanierung aus eigener Kraft zu schaffen", äußerte sich Christine Schober.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - Carpet Magazine

Trotz Corona sieht sich Lutz-Gruppe bei Aktivitäten in Osteuropa und der Schweiz im Plan

Die Umbauten der übernommenen Kika-Einrichtungshäuser in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien liegen laut einer Lutz-Pressemitteilung voll im Plan. Im Laufe des Jahres sollen in allen Ländern große XXXLutz Neueröffnungen stattfinden. Ebenso im Plan liegen die Vorbereitungen für den Markteintritt von Mömax in der Schweiz. "Wir arbeiten mit Hochdruck an all unseren Projekten für 2020. Sowohl die Projekte in Osteuropa als auch in der Schweiz können termingerecht umgesetzt werden", so Unternehmenssprecher Thomas Saliger.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2020 - SN-Verlag

Österreich: Lutz-Gruppe öffnet ab 2. Mai 117 Häuser

Nach fast siebenwöchiger verordneter Schließung der Möbelhäuser in Österreich öffnet die Lutz Gruppe am 2. Mai 2020 alle 117 Einrichtungshäuser ihrer Vertriebsschienen XXXLutz, Möbelix und Mömax. Aufgrund der großen Flächen im Möbelhandel sei ausreichend Platz und Raum für die Kunden vorhanden. Alle Möbelhäuser der XXXLutz Gruppe würden mit gratis MNS-Masken für die Kunden sowie Desinfektionsmittel ausgestattet. Ebenso wurden Plexiglasvorrichtungen bei den Verkäuferstützpunkten und im Kassenbereich nachgerüstet, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Lutz-Gruppe erwarte zum Start Anfang Mai eine erhöhte Nachfrage vor allem nach hochwertigen Küchen und Einrichtungsgegenständen. Gerade auf Grund der Covid-Krise sei damit zu rechnen, dass die Menschen noch mehr in ihre eigenen vier Wände investieren werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden