ABK Open erst wieder 2021
Die für den 1. und 2. Juli 2020 geplante ABK Open wird auf das nächste Jahr verschoben. Die Ordermesse für Schlaf- und Wohnkultur in Halle/Westf. fällt ausgerechnet an ihrem zehnten Geburtstag der Corona-Krise zum Opfer.
ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr sieht aktuell keine sichere Grundlage für eine Verschiebung in den September, die zwischenzeitlich erwogen wurde. Die nächste Messe findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2021 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTer Hürne will mit Goedde in Spanien und Portugal wachsen
Ter Hürne baut mit Christian Goedde seine Aktivitäten im Export nach Südeuropa aus: Als Director Comercial Spanien/Portugal verantwortet der Diplom-Kaufmann bereits seit Jahresanfang 2020 den Aufbau der dortigen Märkte für den Parkett-, Laminat- und Designbodenanbieter. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Region, als Verkaufsleiter von Türen- und Torhersteller Novoferm und Fensterprofilspezialist Gealan habe er entscheidend zum Wachstum der beiden Unternehmen in Spanien und Portugal beigetragen, heißt es.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmtico: LVT werden zu Gesichtsmasken
Bodenbelagshersteller
Amtico produziert bereits seit Anfang März 2020 in Teilen seines LVT-Werks im englischen Coventry Komponenten für Gesichtsschutzschilde (PSA), die landesweit den Mitarbeitern im Gesundheitsdienst, dem National Health Service (NHS), sowie anderen systemrelevanten Berufsgruppen zur Verfügung gestellt werden. Das Unternehmen arbeitet mit Schulen zusammen, die Gesichtsschutzmasken im 3D-Druck herstellen, die dann zusammengesetzt und verteilt werden. Das Unternehmen hat dafür seine Maschinen und Produktionsmaterialien modifiziert.
Das ursprüngliche 3D-Druckdesign bestand aus einem Stirnband aus drei separaten Komponenten, das dann an ein transparentes Visier angebracht wurde. Nach Angaben von Amtico ist das Stirnband die komplexeste und zeitaufwendigste Komponente bei der Herstellung des Gesichtsschutzes. Ein Team aus Technik-, CAD- und Schneidespezialisten des Unternehmens änderte deswegen das Design des Kopfbandes, welches nun aus zwei statt aus drei Komponenten besteht. Dadurch sei erreicht worden, dass die Montage schneller und effizienter ablaufen könne, und das Schutzschild sicherer und stabiler sei. Gary Wilson, Leiter der technischen Abteilung bei Amtico, erklärt dazu: "Wir haben ein PVC-Material verwendet, das aus der 1 mm-Nutzschicht der LVT unserer Kollektion Signature modifiziert wurde und mit einem phthalatfreien Weichmacher hergestellt wird. Dieses ist extrem flexibel, langlebig und lässt sich leicht schneiden, so dass wir das Stirnband mit Toleranzen herstellen konnten, die einen sicheren und bequemen Sitz ermöglichen."
Seitdem Amtico die Kopfbänder liefert, sind einige Schulen in der Lage die Stückzahlen der produzierten Kopfbänder von 650 auf teilweise bis zu 4.500 Einheiten pro Woche deutlich zu erhöhen. Der Hersteller arbeitet nun eng mit der Design and Technology Association zusammen, um Schulen in ganz Großbritannien zu erreichen. Das Unternehmen ist auch im offiziellen PSA-Beschaffungsdienst der Regierung gelistet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarkilux: "Smart Distancing"-Kampagne zum Markisenkauf
Mit einer Kampagne will
Markilux dem Endkunden die Scheu vor einem Markisenkauf in Corona-Zeiten nehmen. Dazu bietet die Fachhändler-Website des Unternehmens aktuelle Informationen und Werbematerialien.
Verbraucher sollen sich zunächst online über Tools wie den Produktfinder, den Markisentuchfinder oder den Sonnenkompass inspirieren zu lassen, um dann ihre Wunschmarkise zu konfigurieren. Im nächsten Schritt könne man den Kontakt zum Handwerksbetrieb per Telefon oder Videokonferenz herstellen, teilt der Hersteller mit. Sämtliche Arbeiten wie Aufmaß und Montage seien vor Ort mit genügend Abstand machbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnbau: Genehmigungen zu Jahresbeginn im Plus
45.090 Genehmigungen für die Errichtung von Neubauwohnungen in Wohngebäuden wurden in Januar und Februar 2020 erteilt. Laut Statistischem Bundesamt entspricht dies einer Zunahme von 5,8 % zum Vorjahr.
Während für Einfamilienhäuser (-1,7 %) ein leichter Rückgang festgestellt wurde, waren die Zahlen bei Zwei- (+7,6 %) und Mehrfamilienhäusern (+7,9 %) erheblich höher als im Vorjahreszeitraum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kork-Verband tritt DIN bei
Der
Deutsche Kork-Verband (DKV) ist rückwirkend zum 1. Januar 2020 dem
Deutsches Institut für Normung (DIN) als Vereinsmitglied beigetreten. Dadurch sollen die Vernetzung im Bereich der Standardisierung ausgebaut und die europäische Normenarbeit aktiv unterstützt werden.
Der DKV arbeitete in der Vergangenheit bereits im DIN Normenausschuss Kunststoffe und speziell im Arbeitsausschuss "Elastische Bodenbeläge" als Experte mit. So seien die Grundlagennormen DIN EN 12104 oder DIN EN 14085 bzw. ISO 20362 maßgeblich begleitet und mitgestaltet worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWintersteiger verbucht zweistelliges Wachstum
Während der deutsche Maschinenbau unter der abflauenden Konjunktur bereits nachgab, steigerte die österreichische
Wintersteiger-Gruppe ihren Konzernumsatz 2019 um 14 % auf 182 Mio. EUR. Der Umsatz im Geschäftsfeld Woodtech, unter anderem mit Maschinen für die Parkettproduktion, stieg um 4 Mio. EUR auf 34 Mio. EUR ebenfalls zweistellig. Zum Erfolg beigetragen habe in diesem Bereich laut Unternehmen der 2019 zugekaufte deutsche Maschinenbauer Serra sowie die Konzentration der konzerneigenen Anlagenbaufirma VAP auf die Bedürfnisse der holzverarbeitenden Industrie. Besonders erfreulich sei die hohe Auslastung der Sägewerkzeugproduktion im thüringischen Arnstadt, die Wintersteiger 2018 stark ausgebaut hatte.
Mit einem EBITDA von 19 Mio. EUR (+5 Mio. EUR) wies der Konzern 2019 eine Umsatzrendite von mehr als 10 % aus. "2019 war für Wintersteiger ein sehr gutes Jahr. Wir konnten genug Schwung holen, um für die momentanen Herausforderungen unseres globalen Geschäfts gerüstet zu sein", sagt CEO Dr. Florestan von Boxberg. Nach vier starken Jahren mit Budgeterreichung trete Wintersteiger der Corona-Krise finanziell sehr robust entgegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden