Trex: Signifikanter Ausbau der WPC-Produktion
US-Hersteller
Trex will bis 2021 etwa 200 Mio. USD (178 Mio. EUR) in die beiden Werke in Winchester/Virginia und Fernley/Nevada investieren. Dadurch soll sich die Produktionskapazität für WPC-Produkte um 70 % erhöhen. Das Unternehmen bezeichnet sich schon jetzt als größten Produzenten von Outdoorbelägeb aus Holz-Kunststoff-Verbundstoff.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreichische Holzindustrie erzielt 2018 Rekordproduktionswert
Die
österreichische Holzindustrie hat 2018 ihren Produktionswert um 5,4 % auf 8,33 Mrd. EUR gesteigert und damit einen neuen Rekord erzielt. "Viele Faktoren waren für dieses erfreuliche Ergebnis verantwortlich", sagte Fachverbandsobmann Dr. Erich Wiesner und nannte unter anderem die boomende Bauwirtschaft sowie die zunehmende Beliebtheit von Holz als Baumaterial. Zunehmender Rückenwind komme seitens Politik und Gesellschaft im Sinne der Bioökonomie: "Hier kann Holz als nachwachsender Rohstoff punkten." Der Export nahm mit + 6,6 % überdurchschnittlich zu auf ein Gesamtvolumen von rund 6 Mrd. EUR.
Die Branche zählt aktuell 1.224 aktive Betriebe mit 26.832 Beschäftigten. Der Großteil sind KMU in Familienbesitz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRutar möchte in Slowenien und Italien expandieren
In einem Bericht der österreichischen Webseite meinbezirk.at äußerst sich Josef Rutar, Inhaber der Möbelkette
Rutar, über geplante Expansionsschritte in Slowenien und Italien. So soll nach abgeschlossenem Genehmigungsverfahren im Herbst der Bau eines 6.000-m
2-Hauses in Novo Mesto, der drittgrößten Stadt Sloweniens, begonnen werden. Außerdem gebe es das konkrete Ziel, in Norditalien über die drei bestehenden Häuser hinaus zu expandieren. Rutar verfügt aktuell über 18 Standorte in Österreich, Italien und Slowenien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSekisui Alveo verteilt Aufgaben in der Geschäftsführung neu
Geänderte Aufgabenverteilung in der Chefetage bei
Sekisui Alveo in der Schweiz. Eiji Tateo konzentriert sich nun auf seine Aufgaben als CEO des Herstellers von Polyolefin-Schaumstoffen sowie unter anderem Verlege- und Dämmunterlagen. Die Verantwortung für die Produktion hat er an Frank Voermans (Chief Technology & Manufacturing Officer) abgegeben, dessen bisherige Tätigkeit als Marketing- und Vertriebsleiter nun von Sonja Santhiram (Chief Marketing & Sales Officer) wahrgenommen wird. Martin Fritschi, bislang Finance Manager, ist zum Chief Financial & Information Officer aufgerückt. Und für das Personal ist als Chief Human Resource Officer jetzt Patricia Ugolini Reiners zuständig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArchitect@Work erstmals in Hamburg
Nach Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart und Wiesbaden feiert die
Architect@Work am 4. und 5. September 2019 in Hamburg Premiere. Die Halle B7 auf dem Messegelände ist bereits ausgebucht.
Zum Rahmenprogramm gehört in Hamburg eine Sonderschau zur Fassadengestaltung. Besucherzielgruppen der Architect@Work sind (Innen-)Architekten, Designer und Einrichter, Bauträger, Stadtplaner und Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea: 2020 nur noch recyceltes Polyester
Derzeit bestehen nach Angaben von
Ikea die Hälfte der polyesterhaltigen Textilien im Sortiment aus recyceltem Polyester. Bis 2020 sollen es 100 % sein, kündigt der schwedische Möbelhändler an. "Wir wollen unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen bis 2030 beenden und dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung", so Nils Mnsson, Material & Innovation Deployment Leader bei Ikea of Sweden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAspecta/Vertex mit neuer Konzernstruktur
HMTX Industries heißt die neue Dachgesellschaft für die fünf Designbelagshersteller und Vertriebsgesellschaften der US-amerikanischen Unternehmerfamilie Stone:
Aspecta, Halstead,
Metroflor, Teknoflor und Vertex setzen jährlich nach eigenen Angaben insgesamt 700 Mio. USD (625 Mio. EUR) um. An der Spitze von HMTX Industries steht als CEO Harlan Stone. Er leitet das Unternehmen in vierter Generation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLägler: Steinhauser verantwortet Kommunikation und Marketing
Michaela Steinhauser hat am 1. Mai 2019 die Position des Senior Manager Kommunikation & Marketing bei Schleifmaschinenhersteller
Lägler übernommen. Die 35-Jährige verantwortet alle nationalen und internationalen Kommunikations- und Marketingmaßnahmen des Unternehmens. Zuvor arbeitete sie als Pressesprecherin und Stellvertretende Marketingleiterin beim Tourismusunternehmen Heilbronn Marketing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden